1000ccm – die neusten Beiträge

Ist diese Farbe für dieses Motorrad (MV Agusta F4 R) gut, ok oder schrecklich?

Ich möchte mir eine BMW S1000RR oder Yamaha YZF-R1 oder MV Agusta F4 kaufen.
Allerdings tue ich mich immer sehr schwer, ein Bike zu finden, das auch optisch von der Farbe her gut aussieht.

Ich habe jetzt eine MV Agusta F4R gefunden, die ich vom Modell her gut finde, aber die Farbe macht mir etwas zu schaffen. Die Maschine ist fast komplett weiß wie in den Fotos. Nur die Felgen sind noch rot. Leider haut mich die Farbe nicht gerade um und ich habe Zweifel, ob ich an der Farbe noch Gefallen finden würde.

Der Grund warum ich dann überhaupt in Erwägung ziehe, dieses Bike in dieser Farbe zu kaufen, ist, dass ich es in einem wirklich guten Zustand, Scheckheft, mit unter 10.000 Kilometern und mit Erstzulassung in 2017 von einem guten Händler kaufen könnte, zu dem ich auch schon seit 10 Jahre super gutes Vertrauen habe und voll zufrieden bin. Dieser bietet mir das Bike zudem für einen Kampfpreis an, für den man normalerweise BMW S1000RR´s mit 25.000km und aus 2011 kriegt.

Deswegen überlege ich tatsächlich, - weil bis auf die Farbe bin ich ja mit allem 100% zufrieden mit dieser Maschine - die Farbe in Kauf zu nehmen... Aber ich persönlich finde, dass die Schönheit des Bikes so ein bisschen durch dieses Weiß untergeht, weil weiß nicht heraussticht. Es könnte auch mit einem "langweiligen Weiß" assoziiert werden. Andererseits könnte so mancher auch weiß als eine sehr exklusive ungewöhnliche und wertvolle Farbe ansehen.
Darum würde mich mal interessieren, welche Wirkung das Bike auf euch auf den Fotos macht. Sieht es eher langweilig/normal aus oder doch sehr wertvoll/teuer/brachial? (ich habe jetzt schon so viele Supersportler angeguckt, mir fällt gar nicht mehr auf, wenn eine sehr heftig aussieht... haha)

Bild zum Beitrag
Motorrad, Tuning, Bike, Moped, MotoGP, Motorradfahren, Rennen, Sportler, 1000ccm, F4, Motorrad kaufen, Supersportler, Yamaha R1

Motorrad reichen 600ccm oder doch lieber 1000?

Hallo zusammen, vorweg muss ich leider sagen das ich kein Hochbegabter fahrer bin würde ich sagen. Auch vom Motorrad an sich weis ich noch nicht unheimlich viel zwecks Fahrdynamik, Schwerpunkt etc. Zurzeit fahre ich eine Ninja von Kawa 250R Bj.08 als Einstiegsmotorrad (fahre jetzt ca 1 mit dem Moped) und möchte mir natürlich jetzt was größeres Zulegen weil die 34PS einfach nicht reichen :D In der Fahrschule bin ich mal mit einer BMW F800GT gerfahren und im stand beim rechtsabbiegen hingefallen weil es mir doch recht schwer wurde und ich das Lenkrad nicht grade halten konnte. Zu meiner Person: Ich bin Männlich 1,69m mit recht kurzen füßen was mir die motorrad suche recht schwer macht. Eigentlich müsste ich fast jede Maschine die ich so in Aussicht habe tieferlegen lassen sonst komm ich nicht runter v.v in verschiedenen Foren wird jedoch von einer Tieferlegung abgeraten eben wegen der Fahrdynamik und des Weiteren. Dadurch das ich mit der Ninja und der BMW jetzt einmal umgefallen bin, hat mich das doch sehr verunsichert. Es hält mich jetzt zwar nicht vom Fahren ab, aber ich merke selber das ich die Kurven schon recht langsam fahre. Die eigentlich frage ist jetzt eher ob mir eine 600ccm Maschine reichen würde oder dann doch lieber 1000plus. Ich kenne viele leute die sagen sie bereuen es sich eine 600er zugelegt zu haben wegen beschleunigung bzw Max. Leistung. Ich selbst will jetzt von der Ninja auf ein Nakedbike umsteigen und so ein Highspeed jäger wie auf der Rennbahn ist nicht mein ding. Ich möchte zwar schnell fahren können aber mit "Verstand" falls man das sagen darf. Mein Problem ist letztlich nur dieses das ich oft das Gefühl habe das ich für einen Überholvorgang viel zulange brauche und mich mit mehr Leistung sicherer zu fühlen dafür nur 2 - 3 sekunden statt 7 zu brauchen. Von der Strecke fahr ich Unterschiedlich, je nach monat fahr ich mal 2 - 3 tausend und dann auch mal nur 500km. Wetterbedingt und Mitfahrer^^ Ich denke da an Maschinen wie eine GSX750AE oder eine Bandit GSF600 ODER eben eine ZX9R von Kawa. eine GSR600 ist auch eine meiner Favoriten weil ich viel Positives darüber gelesen habe, auch zwecks budget von 2000 - max 3000+ rücklagen. Bei den großen Maschinen wie jetzt zb der ZX9 ist ebenfalls das Problem dieser "wuchtige" Tank falls ihr versteht was ich meine >.> und ich zweifel habe ob ich da dann überhaupt noch Lenken kann hab damit leider keine Erfahrung und natürlich auch etwas Angst zu eine schwere Maschine wieder im Stand umkippen zu lassen weil ichs nicht halten kann. In Foren hab ich öfters gelesen Zehenspitzen reichen vollkommen aus um das Gewicht zu halten deswegen sollte man niemals Tieferlegen, aber ich habe gerne Festen Boden unter den Füßen. Vielleicht kann mit ja jemand ein paar Dinge erzählen was mir bei meiner Entscheidung hilft da ich selbst kein vergleich hab zwischen der Leistung von 600ccm und 1000ccm. Schaltfaul bin ich nicht deswegen solls daran nicht liegen^^

Danke im Vorraus

Motorrad, 1000ccm, 600ccm

A2 Führerschein und 1000ccm Supersportler?

Meine Frage steht oben in der Überschrift.

Jedoch möchte ich meine Situation etwas präziser darstellen. Und zwar werde ich bald meinen A1 Führerschein "aufstocken" auf Klasse A2. Das bedeutet, dass ich schon 2 Jahre an "Erfahrung" auf einem Motorrad gesammelt haben werde. Meine A1 Maschine war/ist eine YZF R125 von Yamaha, also ein von der Kategorie her "Supersportler". Nun bin ich so langsam auf der Suche nach einer großen Maschine und da ich mit der R125 voll zufrieden bin/war möchte ich nun, den großen Bruder mein Eigen nennen dürfen. Da ich als "Zwischenlösung" keine 600er bevorzuge tendiere ich zur R1. Dass man diese Maschine drosseln kann steht fest und dass dies dem Motor schadet, ist ein weit verbreitetes Gerücht und darüber soll es hier auch gar nicht gehen.

Ich möchte wissen ob es Sinnvoll ist diese Maschine zu kaufen. Als kompletter Neuling auf dem Motorrad wäre das wahrscheinlich nicht wirklich Sinnvoll. Nun habe ich aber schon 2 Jahre eine "Supersportler" gefahren, die auch KEIN ABS hatte. Ich weiß das ist bei 15ps jetzt nicht das selbe wie bei 180ps, aber ich kam auch schon in die Situation wo man merkt wie sich ein Motorrad verhält, das kein ABS besitzt. Was die Umgewöhnung an die Leistung angeht denke ich, dass ich ja 2 Jahre mit 48ps fahren muss und mich so schonmal auch an das Gewicht etc. gewöhne, bevor dann die volle Leistung da ist.

Also wie seht ihr das? Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit 1000ccm Supersportlern als A2 Motorrad? Bin für jede Antwort/ Vorschlag dankbar! MfG Phil

Motorrad, Führerschein, 1000ccm, A2, Supersportler

Meistgelesene Beiträge zum Thema 1000ccm