Kündigung – die besten Beiträge

Warum bin ich unsicher?

Ich bin inzwischen mehrfach umgezogen. 2x aus beruflichen Gründen, dann 3x aus privaten Gründen. Die letzten 3x waren jedes Mal innerhalb 1 Jahr weil es immer irgendwas gab, was mich stark an der Wohnung störte. Erste Wohnung wohnten starke Raucher, was ständig in meine Wohnung gelangte; deshalb ausgezogen, 2. Wohnung, laute defekte Heizungsanlage, was immer wieder nur zögerlich behoben wurde, trotz immerwährenden Aufforderungen, zudem extreme Hellhörigkeit anderer Mieter, aktuell seit gut 2 Jahren in einer sehr ruhigen Wohnung, nur leider fast abrissreif, alte Fenster, alte Böden, Schimmel im Bad, ein Vermieter, der kaum bis nicht zu erreichen ist und der kein Interesse an Verbesserung hat, Hauptsache die Miete wird gezahlt. Zudem sehr schlecht gedämmt, gerade jetzt im Sommer wieder absolut unerträglich direkt unterm Dach ohne Balkon. Jetzt habe ich bereits zum 2. Mal eine Zusage für eine diesmal wirklich schöne Wohnung, perfekt im Erdgeschoss mit Balkon. Nun bin ich allerdings stark zögerlich ob ich dahin ziehen soll weil ich so oft nun schon eine schlechte Wohnung hatte und die neue Wohnung wäre halt auch im Altplattenbau mit rings herum Wohnungen. Ich möchte mich eigentlich freuen, bin aber in Gedanken eher abgeschreckt weil ich nicht weiß, was mich dort dann wieder erwartet. Hier ist zwar alles kaputt und alt aber immerhin ruhig. Ich bin trotzdem unzufrieden. Meine künftige Miete würde sich auch nochmal um 100 Euro erhöhen. Kann es Jemand nachvollziehen ? Hat Jemand ähnliche Erfahrungen ?

Kündigung, Wohnung, Fenster, Miete, Schimmel, Umzug, Mietwohnung, mieten, Unsicherheit

Wie soll ich kündigen, so dass alles friedlich endet?

Mein Job erfüllt mich nicht, ich verdiene zu wenig für das was ich kann und dafür dass ich studiert habe und ich möchte mich gerne selbständig machen.

Ich weiß aber auch, dass mein Job sehr wichtig für die Firma ist, weil keiner außer mir diese Aufgabe beherrscht. Meine Aufgabe ist jedoch sehr monoton und ich bin alleine mit den Aufgaben und sitze den ganzen Tag am Computer. Mein Chef sagte mir paar mal, dass sich meine Aufgabe noch ändern wird, aber nun sitze ich schon seit fast 2 Jahren an der gleichen Aufgabe und fühle mich einfach unglücklich, da ich nicht persönlich wachsen und nichts neues dazu lernen kann. Ich vermute, dass daran sich nichts ändern wird, weil viele Kollegen von mir auch jahrelang die gleiche Aufgabe machen und einige sich auch bei mir aus gekotzt haben.

Ich halte es nicht mehr lange aus und weiß nicht wie ich das am besten meinem Chef sagen soll, so dass es friedlich endet, wenn ich kündige. Ist es besser, dass ich ihm vorankündigen, dass ich bald kündigen werde, sobald die Aufgabe sich nicht ändert? Oder wäre es besser plötzlich ohne Vorwarnung zu kündigen? Und ganz wichtig: wie kann ich am besten friedlich gekündigt werden, damit ich keine Sperre vom Arbeitsamt bekomme? Soll ich davon erzählen, dass ich mich selbständig machen will?

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen.🙏

Kündigung, Selbständigkeit, Arbeitnehmer

Schlecht in meinem Job?

Hallo

ich habe vor 4-5 Wochen meine Ausbildung im Handwerk abgeschlossen und wurde auch von meinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Seitdem sinkt die Qualität meiner Arbeit gefühlt Tag für Tag. Ich habe jetzt einen sehr verantwortungsvollen Aufzrag bekommen der mir nur Bauchschmerzen bereitet. Am meisten stört mich, dass ich hauptsächlich Flüchtigkeitsfehler mache, die sich summieren und dann richtig wehtun. Zb bei einem Serienteil fällt mir bei 10 Stück eine falsche Fräsung nicht auf, ich schneide Material zu kurz zu usw. Mein Chef ist auch Not amused und hat schon mehrere Male gesagt dass er aufgrund der wirtschaftlichen Lage solche Fehler langsam nicht mehr tragen kann. Ich versuche schon solchen Fehlern entgegenzuwirken: ich schreibe mir vorher einen Arbeitsablauf auf, ich versuche mir zu überlegen was schief gehen kann usw. trotzdem… klappt es einfach nicht. Ich nehme mir solche Sachen auch sehr zu Herzen und knicke dann immer völlig ein. Meine Kollegen sind auch vom Chef wegen der ständigen Tiraden genervt aber sagen halt, dass sie einfach einen neuen Job finden werden. Dieses Selbstvertrauen habe ich aber nicht. Ich weiß nicht. Ich weiß, dass ich mich hier einfach durchbeißen muss, aber momentan fällt es mir sehr schwer. Am liebsten würde ich zu Hause bleiben, aber mir schwebt die ganze Zeit meine Probezeit und die 2wöchige Kündigungsfrist im Hinterkopf. Ich habe gar keine direkte Frage, sondern eher ein loswerden von Gefühlen. Aber. Was soll ich machen? Oder was kann ich machen?

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi, Verantwortung, Ausgelernt, Geselle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung