Kündigung – die besten Beiträge

Meine Vermieterin will mich übers Ohr hauen?

Guten Tag,

ich bin vor etwa acht Wochen in die Wohnung eingezogen. Seitdem gibt es wiederholt Probleme mit den Nachbarn unter mir. Diese beschweren sich ständig über angebliche Lärmbelästigungen, obwohl ich häufig gar nicht anwesend war oder die Wohnung leer stand (z. B. während meiner Arbeitszeiten). Schon am Einzugswochenende wurde mir vorgeworfen, am Samstag „unerträglich laut“ gewesen zu sein, obwohl ich die Wohnung zu diesem Zeitpunkt nicht genutzt habe.

Die Nachbarn haben zudem mehrfach Beschwerdebriefe an meine Tür geheftet und sogar meine Eltern im Treppenhaus angeschrien, als diese zu Besuch waren.

Inzwischen haben sie offenbar auch die Vermieterin gegen mich aufgebracht. Diese teilte mir mit, dass der Boden in meiner Wohnung erneuert werden soll, da er etwas knarrt. Ich habe den Eindruck, dass hier versucht wird, mich aus der Wohnung zu drängen.

Weiterhin wirft mir die Vermieterin „arglistige Täuschung“ vor, weil ich bei Einzug angab, eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben. Zwar war dies zunächst nicht der Fall, ich habe aber inzwischen eine entsprechende Versicherung abgeschlossen und die Bestätigung an die Vermieterin übermittelt. Trotzdem erhielt ich von ihr einen Auflösungsvertrag, in dem ich erneut aufgefordert werde, die Versicherungsbestätigung einzureichen.

Den Auflösungsvertrag habe ich nicht unterschrieben, da hierfür keine rechtliche Grundlage erkennbar ist. Ich frage mich nun, ob die Situation genutzt werden soll, um Renovierungsmaßnahmen (z. B. Bodenerneuerung) über meine Haftpflichtversicherung abzurechnen.

Kennst sich jemand mit solch einem Fall aus?

Kündigung, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, Lärmbelästigung, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, wohnungskündigung, Mietrecht Kündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung