Kündigung – die besten Beiträge

Chef will mich vielleicht kündigen weil ich Recht habe?

Der Titel klingt wahrscheinlich sehr verwirrend aber mir ist in den letzten Tagen eine unschöne Situation mit meinem Chef passiert.

Ich habe vergessen meinen Stundenzettel vom letzten Monat abzugeben und habe daher keinen Lohn bekommen,

Ich musste im Büro anrufen und fragen was los wäre und wurde dort in der Leitung angelogen. MIr wurde gesagt das es noch keinen Lohnzettel gibt bzw meine Stunden noch nicht ins Steuerbüro und allem drum und dran gegangen ist.

Ich habe aber schon einen Lohnzettel bekommen für diesen Monat. Nach einer langen Diskussion und wie gesagt auch ein paar Lügen habe ich mich nach meinen Rechten belesen und das auch sehr tiefgründig.

Der Lohn darf nicht einbehalten werden wegen fehlenden Stundennachweis und mir stehen nun auch (da der Lohn dann nun 2 Tage später kam und das mutwillig) Verzugszinsen und Verzugspauschale also 40€ Schadensersatz zu.

Nachdem ich meinen Chef damit konfrontiert habe war es nach einer Diskussion kurz ruhig, dann folgte darauf eine Einladung ins Büro.

Da ich nicht wüsste etwas unterschreiben zu müssen oder abzuholen rechne ich damit das das eine Kündigung wird.

Ich möchte lediglich fragen welche Art von Kündigung es werden kann (da ich nichts falsch gemacht habe denke ich nicht das sie fristlos sein kann) und welche Sachen ich mit in diese Kündigung nehmen soll. Welche Rechte ich habe und zudem ob es überhaupt ein Grund ist jemanden zu kündigen weil jemand dem Chef die Grenzen bietet und sich nicht alles gefallen lässt.

LG

Kündigung, Gehalt, Arbeitnehmer, Rechte

Rechtsschutz agiert nicht?

Ich habe eine Frage zum Thema Rechtschutz. Seit November 2023 habe ich eine Rechtschutzversicherung. Es hat drei Monate gedauert, bis der Rechtschutz aktiv war, so wie bei vielen Rechtsschutzversicherung eben üblich. Nachdem die Rechtsschutz endlich aktiv war, habe ich denen geschrieben, dass ich mit meiner aktuellen Vermieterin seit Sommer letzten Jahres Probleme habe und deswegen einen Anwalt suche. Daraufhin hat man mir gesagt, dass der Rechtsschutz hier nicht helfen kann, da die Probleme bereits vor der Aktivierung des Rechtschutzes angefangen haben. Dies kann ich natürlich nachvollziehen.

Nun habe ich aber aktuell Probleme mit der Vermieterin, da ich seit einigen Tagen Schimmel in der Garage und in meinem Hausflur habe. Die Vermieterin möchte allerdings nichts dagegen tun und ignoriert meine Anfrage. Nun möchte ich aus diesem Grunde einen Anwalt sprechen. Ich habe dem Rechtsschutz geschrieben, dass ich aktuell Probleme mit der Vermieterin habe. Daraufhin hatte Rechtsschutz mir gesagt, dass sie nicht aktiv helfen können und haben auf den Brief vom letzten Mal hingewiesen, wo eben stand, dass sie aktuell nicht helfen können, da die Probleme schon länger bestehen. Ist dies rechtens, oder hat man mich hier falsch verstanden? Wenn es so ist, darf ich nie wieder Probleme, die ich mit meiner Vermieterin auch in den nächsten zehn Jahren habe mit dem Rechtsschutz teilen? Ich verstehe das nicht. Kann mir diesbezüglich bitte jemand helfen? Habe ich Anspruch auf einen Anwalt, wenn ich neue Probleme mit der Vermieterin habe?

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Rechtsschutzversicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung