Krieg – die besten BeitrĂ€ge

In welchem Auftrag handelt Trump?

Achtung: Das soll jetzt keine neue Verschwörungstheorie werden, aber ich wÀre wirklich an einer ernsten, sachlichen Antwort interessiert.

In der aktuellen Verhandlung um den Ukraine-Krieg scheint Trump ja eher die Position von Putin zu unterstĂŒtzen ---- und das kann doch wohl nicht seine Absicht sein, oder?

Dass die WĂŒnsche der Ukraine oder die WĂŒnsche der EuropĂ€er von Putin nicht akzeptiert werden, auch das ist klar.

Und dass die Amerikaner nichts mit diesem Krieg in Europa zu tun haben wollen auch.

Aber wenn Trump wirklich der große Verhandlung jund Friedensbringer wĂ€re, fĂŒr den er sich ganz offensichtlich hĂ€lt, dann mĂŒssten seine VorschlĂ€ge doch anders aussehen. Z.B.:

Gebietsabtretungen durch die Ukraine, dafĂŒr aber Schutz der Restukraine durch sofortige Aufnahme in die NATO.

Beide Seiten hÀtten dann etwas gewonnen und etwass verloren = ehrlicher Kompromiss?

FĂŒr Russland:
positiv = Gebietsgewinne im Osten der Ukraine
negativ = Ukraine als Nachbarland in der NATO

FĂŒr die Ukraine:
negativ = Gebietsverluste an Russland
positiv = als NATO-Land dann Schutz vor einem weiteren Überfall durch Russland.

Beide Regierungen können das ihrem Volk als "Sieg" verkaufen und beide haben einen Teil ihrer WĂŒnsche erfĂŒllt bekommen.

Alle anderen Verhandlungsergebnisse können nur mehr oder weniger unfair sein.

Nochmals meine Frage:
Warum verfolgt Trump nicht diesen Weg?
Warum unterstĂŒtzt Trump die Maximalforderungen Russlands?

Europa, USA, Krieg, Frieden, Fairness, Konflikt, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Trump

Meinung des Tages: Nach Treffen in Washington - sollte die Bundeswehr Eurer Meinung nach bei einer möglichen Friedensmission in der Ukraine eingesetzt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Geplantes Treffen zwischen Selenskyj und Putin

US-PrÀsident Trump bereitet nach dem gestrigen Ukraine-Gipfel in Washington ein direktes Treffen zwischen dem ukrainischen PrÀsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin vor. Laut Kanzler Merz könnte es innerhalb der nÀchsten zwei Wochen stattfinden, der Ort ist noch offen.

Selenskyj zeigte sich bereit, ohne Vorbedingungen mit Putin zu verhandeln, um den Weg zu einem möglichen Friedensschluss zu erkunden. Nach einem bilateralen GesprÀch soll auch ein Dreiergipfel mit Trump folgen. Putin selbst hat das Treffen bislang nicht bestÀtigt, sein Umfeld spricht aber von Verhandlungen auf höherer Ebene.

Sicherheitsgarantien und diplomatische Spannungen

Ein zentrales Thema des Gipfels waren Sicherheitsgarantien fĂŒr die Ukraine. Die europĂ€ischen Staaten begrĂŒĂŸten Trumps Zusage, konkrete Modelle werden innerhalb von zehn Tagen erwartet. Diskutiert wird eine Lösung nach dem Vorbild von Artikel 5 des NATO-Vertrags, ohne dass ein Beitritt zur NATO auf der Agenda steht.

WĂ€hrend EU-KommissionsprĂ€sidentin von der Leyen Trumps Engagement etwa fĂŒr verschleppte ukrainische Kinder lobte, Ă€ußerten Experten und Politiker Skepsis: Die Ergebnisse seien vage, ein Waffenstillstand unklar. Macron warnte vor Putins mangelndem Friedenswillen, und Außenminister Wadephul verlangte von Moskau die Zustimmung zu einer Feuerpause als Voraussetzung fĂŒr weitere GesprĂ€che.

Uneinigkeit ĂŒber militĂ€risches Engagement

In Europa steigt derweil die Diskussion ĂŒber einen möglichen Bundeswehreinsatz im Rahmen einer Friedensmission. CDU-Politiker Röwekamp und der Reservistenverband halten eine Beteiligung deutscher Soldaten fĂŒr wahrscheinlich, betonen aber, dass eine Pufferzone Voraussetzung wĂ€re. Außenminister Wadephul schloss eine Stationierung von Bodentruppen jedoch aus, um die Bundeswehr nicht zu ĂŒberlasten.

Beim Gipfel selbst war ein Einsatz von Bodentruppen kein Thema, es ging ausschließlich um Schutzversprechen. Kanzler Merz positionierte sich als starker europĂ€ischer Akteur, der auf Einigkeit und Druck gegenĂŒber Moskau setzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten deutsche Soldaten im Rahmen einer möglichen europĂ€ischen Friedensmission eingesetzt werden?
  • Denkt Ihr, dass ein direktes Treffen zwischen Selenskyj und Putin realistisch zu einem Waffenstillstand fĂŒhren könnte?
  • WĂ€re eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine Eurer Meinung nach die einzige Möglichkeit einer dauerhaften Friedenssicherung?
  • Setzt Trump mit seiner „Show-Diplomatie“ echte Fortschritte aufs Spiel?

Wir freuen uns auf Eure BeitrÀge.

Viele GrĂŒĂŸe

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, die Bundeswehr sollte sich nicht engagieren, weil... 60%
Ja, deutsche Soldaten sollten eingesetzt werden, da... 31%
Andere Meinung und zwar... 9%
Europa, Geschichte, Amerika, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, CDU, Diplomatie, EuropÀische Union, internationale Politik, Konflikt, MilitÀr, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, CDU/CSU, Trump, Waffenlieferungen, Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Meinung des Tages

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Krieg