Krankheit – die besten Beiträge

Welche Serie, die Bezug zu den Themen Krankheit und Tod nimmt, sagt euch am meisten zu?

Die Themen Krankheit und Tod haben innerhalb unseres Lebens eine unausweichliche Relevanz und betreffen uns nahezu täglich.

Natürlich reden oder schreiben wir eher ungerne über solche Themen, wenn es uns gut geht. Und in den Momenten in denen uns schließlich ein gesundheitliches Tief entgegenstürmt, neigen wir meist eher dazu, uns mit den positiven Dingen des Lebens ablenken zu wollen oder suchen uns genau das heraus, was uns hilft, die Lage besser einschätzen zu können. Gerne schauen wir uns dann auch Serien an, die uns Menschen zeigen, denen es womöglich noch schlechter geht als uns und die sich im Verlauf ihrer Entwicklung dennoch den Blick mal ängstlich oder mutig nach vorne bewahren.

Deshalb gibt es auch Serien, die uns genau diese Thematiken auf leicht verdauliche Weise vermitteln wollen. Sei es Dr. House, der die ungewöhnlichsten Krankheitsfälle zu lösen hat, Cathy, die nach ihrer Krebs-Diagnose so gut wie nie ihren Optimismus verliert oder Tony, der nach dem Tod seiner Frau, die an Brustkrebs verstarb, einfach Zeit braucht, um wieder zu sich und seinem Leben zu finden:

All diese Serien sorgen jedenfalls dafür, dass diese ernsten Themen kulturell immer wieder aufgearbeitet werden, nehmen uns womöglich so manche Berührungsängste und helfen vielleicht auch dabei, uns in solche Geschichten und Menschen besser einfühlen zu können.

Doch welche der nachfolgend verlinkten Serien sagt euch am meisten zu?

Natürlich dürft ihr hierzu auch eine andere Serie nennen und falls ihr persönlich etwas zu den Themen loswerden möchtet, könnt ihr das gerne ebenfalls tun.

Monk (2002-2009):

https://www.youtube.com/watch?v=2fcqoLT6Bug

Dr. House (2004-2012):

https://www.youtube.com/watch?v=OKIRcgfNwuY

The Big C (2010-2013):

https://www.youtube.com/watch?v=LwhifWIfhnc

The Good Doctor (seit 2017):

https://www.youtube.com/watch?v=_KaOuYaX50s

Kidding (2018-2020):

https://www.youtube.com/watch?v=xJ5-_DNIfzA

After Life (2019-2022):

https://www.youtube.com/watch?v=gTm8_jO235o

Das letzte Wort (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=2o6ed_KbvXU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: FOX, Showtime Networks Inc. und Netflix.

Bild zum Beitrag
Monk (2002-2009) 60%
Dr. House (2004-2012) 20%
After Life (2019-2022) 13%
The Good Doctor (seit 2017) 7%
The Big C (2010-2013) 0%
Kidding (2018-2020) 0%
Das letzte Wort (2020) 0%
Tod, Krankheit, Serie, Dr House, Filme und Serien, Jim Carrey, Monk, anke engelke, Netflix, Umfrage, The good doctor

Was ist falsch mit mir? Krankheit?

Hallo Freunde, ich habe etwas was mich belastet. Undzwar geht es grob darum dass ich immer als 10 mal kontrollieren und überprüfen muss. Lasst es mich genauer erklären:

Ich komme abends heim, stelle mein Auto ab, schließe die Fenster und steige aus. Ich schließe es ab. Ich gehe 5m, drehe um, Richtung Auto und gehe min 1 mal, manchmal 2 mal ums Auto und ziehe an den Türen um zu kontrollieren ob die zu sind und fasse an die Fenster um zu kontrollieren ob diese geschlossen sind. Erst dann gehe ich nach hause.

Anderes Beispiel. Ich verlasse morgens das Haus, schließe ab und setze mich ins Auto. Anstatt los zu fahren steige ich nochmal aus, und gehe zurück zur Haustür um zu testen dass sie auch wirklich zu ist.

Noch ein Beispiel. Ich Unternehme etwas mit meinem kleineren Bruder. 15 Jahre. Ich warte im Auto, er kommt, ich frage ihn ob er abgeschlossen hat. Er sagt ja. Ich habe es auch gesehen. Trotzdem habe ich den drang selber auszusteigen und dies zu kontrollieren, und diesem drang gehe ich immer nach.

Noch ein Beispiel. Ich fahre Fahrrad mit einem Rucksack. Ich packe Portemonnaie, Schlüssel und Handy in den Rucksack und fahre los. Nach 100m halte ich an, um zu schauen ob das alles wirklich sicher da liegt und noch alles da ist.

Letztes Beispiel. Ich gehe weg von zuhause, und denke mir den ganzen Tag: ,,Hab ich den Herd ausgeschaltet?" Obwohl ich ganz genau weiß dass ich ihn ausgeschaltet habe.

Ich weiß das hört sich seltsam an aber das ist halt leider so.

Was habe ich, was ist falsch mit mir. Wie kann ich das behandeln, ich möchte wirklich dass das aufhört, da es mich teilweise belastet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke im Voraus

Therapie, Angst, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Problemlösung, Therapeut, zu Hause, Belastung, Therapiemöglichkeiten

Rückwirkende Krankmeldung möglich?

Hallo,

seit 3 Tagen kämpfe ich schon mit einer Erkältung (Schmerzhafter Husten, Halsschmerzen, laufende Nase etc.). Heute morgen ging es einfach nicht mehr, und habe mich auf der Arbeit krankgemeldet.

Erst wollte ich bei meinem Hausarzt anrufen. Er hat sehr komische Öffnungszeiten (erst ab 15:00 Uhr).... Ich rief um die Uhrzeit an - Niemand ging ran. Dann fuhr ich persönlich zur Praxis - Urlaub bis zum 02.10.23. Dazu stand nichts im Internet und am Anrufbeantworter wurde davon auch nichts erwähnt.

Dann habe ich bei der Vetretung angerufen - Praxis geschlossen.

Dann beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst angerufen. Die haben mir nur gesagt, dass es nicht sein könne, dass die Vertretung geschlossen sei und ich solle es nochmal versuchen.

Dann bei der "zweiten" Vertretung angerufen. Dort war heute keine Infektionssprechstunde, ich solle dann morgen bei der vorherigen Praxis anrufen, rückwirkende Krankmeldungen wären kein Problem.

Mit meinem Ausbildungsbetrieb ist das auch schon abgeklärt. Trotzdem habe ich jetzt Angst, dass der Arzt sich diesbezüglich quer stellt und dafür kein Verständnis hat. Eigentlich kann ich ja nichts dafür. Fehler kann ich mir absolut keine erlauben - erst recht weil ich noch in der Probezeit bin.

Denkt ihr, dass ich in meiner Lage für den heutigen Tag rückwirkend eine Krankmeldung bekommen werde? Es ist wirklich eine absolute Ausnahmesituation!

Arbeit, Schule, Erkältung, Ausbildung, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit