Konsum – die besten Beiträge

Wieso gucken einen die Leute von oben herab an, wenn man etwas selbst Mitgebrachtes isst.?

Also bin gerade im Museum und da bei der Kantine darf man sich auch hinsetzen und seine eigenen Speisen essen.

Ich habe zu Hause Eiersalat gemacht und den in einer kleinen Tupperware mitgenommen.

Ich saß alleine am Tisch und dann kam ein Typ der seine Mutter dort hinsetzte und ihr einen Tee gekauft hat.

Ich sagte Servus, sie grüßten nicht zurück, sahen mich nur arrogant an und ignorierten mich dann wieder und schüttelten mit dem Kopf, als wäre ich ein erbärmlicher, ärmlicher Ausländer und würde ihnen den Platz wegnehmen, der rechtmäßig ihnen gehöre.

Ein paar andere Leute schienen auch nicht sonderlich begeistert davon zu sein, dass ich mein eigenes Essen dabei hatte. In München ist alles so verflucht teuer. Soll ich jetzt eine 0,5 Flasche Wasser für 5€ bestellen, nur damit ich zur Gesellschaft dazugehören darf?

Wieso sind Leute so eklig und abgehoben?

Oder verstoße ich gegen irgendwelche gesellschaftlichen Normen? Erlaubt ist es ja

Vielleicht sind manche Münchner auch speziell, was ihr Konsumverhaltenangeht. Keine Ahnung.

Ich suche erstmal den Fehler bei mir selber.

Was habe ich flasch gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Deutsch, Finanzen, Männer, Schule, München, Verhalten, Geld, Mädchen, Nahrung, Menschen, Deutschland, Frauen, Psychologie, Bayern, Genussmittel, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Jungs, Konsum, Museum, Öffentlichkeit, Streit, Arroganz

Ist das eine gute oder schlechte Entwicklung?

hi Leute

ich hab seitdem ich alleine wohne und selber Geld verdiene am Anfang immer extreme Schwierigkeiten gehabt Geld zu sparen

immer war ich broke

ich habe immer irgendeinen Schrott gekauft. Andauernd habe ich neue Kleidung aus Langeweile gekauft und dann alte Kleidung weggeschmissen, einfach weil sie „langweilig“ geworden ist. Genau so hat es sich mit Möbeln oder Deko verhalten. Einfach eine reine Geld und Ressourcen Verschwendung wegen der schnelllebigen wegwerf Gesellschaft. Und der Suche nach innerem Glück.

ich mache das nicht mehr. Mir ist klar geworden,dass Erlebnisse das sind was einen eher glücklich macht und wo man sich wirklich lange dran erinnern wird. Ich kann mega einfach Geld sparen, weil ich keine unnötigen Sachen mehr kaufe und viel bewusster mit meinen Ressourcen umgehe. Somit kann ich öfter reisen, Ausflüge machen, da mich das wirklich erfüllt. Und dann ist mir egal ob meine Schuhe nicht so modern sind oder mein Handy schon ein paar Macken hat. Ich investiere Geld halt lieber in Erlebnisse.

ist das komisch ? Ist das gut oder schlecht ? Ich bin ja sowieso schon immer die seltsame gewesen, aber wenn ich mich von der Konsum und Wegwerf Gesellschaft noch mehr entfremde, dann bin ich ja noch seltsamer…

was meint ihr

Reise, Leben, Urlaub, Glück, Geld, Menschen, Psychologie, Ärger, Konsum, Menschheit, Wegwerfgesellschaft, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konsum