Konkurrenz – die besten Beiträge

Besitzt/tragt Ihr echten Schmuck/Juwelen?

Hi liebe Community,

obwohl ich aus einer eher armen Familie komme, war bei uns der Besitz/das Tragen einiger echter Schmuckstücke für jedes Familienmitglied normal.

Meine Mutter trug immer eine Diamantkette für ca. 1500€, hatte u.a. auch einen dicken Weißgoldring mit großem Rubin für ca. 500€, massive Goldarmbänder etc. Mein Vater trug Siegelringe; die Eheringe meiner Eltern waren breit und massiv.

Ich selbst w58 habe mich bisher immer eher mit Modeschmuck begnügt - bis ich mir nun auch ein paar echte Teile/Juwelen zugelegt habe, allerdings meist nur aus Silber und mit Halbedelsteinen, und auch nicht von einem Juwelier, sondern von einem Online-Schmuckhandel, wo die Sachen preiswerter, aber dafür etwas schlechter verarbeitet sind.

Seither ernte ich verheerende Reaktionen, schlimmen Neid - wenn Blicke töten könnten! Ich habe immer das Gefühl, mich für den Schmuck rechtfertigen zu müssen. Freuen tut sich definitiv keine meiner Freundinnen für mich! Eine Freundin von mir ist selbst Akademikerin, mit einem Arzt verheiratet - aber ihr Ehering kostete einst 45€, und sie trägt eine Diamantring-Imitation für 10€. Sie fährt 4mal im Jahr in Urlaub zu exotischen Zielen, aber als ich ihr bekannt habe, inzwischen u.a. einen winzigen Diamantsilberring für 50€ zu tragen, sah sie mich hasserfüllt an.

Mir fällt erst jetzt auf, dass eigentlich niemand, den ich kenne, nennenswert echten Schmuck trägt, und auch niemand, den ich in der Öffentlichkeit irgendwo sehe (Supermarkt, U-Bahn, Kollegen, etc.) Ich würde mich inzwischen kaum trauen, den Schmuck auf der Arbeit (bin Sprachlehrerin) zu tragen.

Sind Juwelen zurzeit verpönt in Deutschland, oder was ist eigentlich gerade los?

Vielen Dank für Antworten : )

Gold, Silber, Freundschaft, Deutschland, Schmuck, Armut, Eifersucht, Juwelen, Kollegen, Neid, Outfit, Reichtum, Wohlstand, Konkurrenz, Missgunst, OutfitStyle

Was kann ich tun, wenn meine eigene Mutter eifersüchtig auf mich/meinen Körper ist?

Hey, ich bin 17 Jahre alt und weiblich. Ich bin gerade extrem angewidert und brauche dringend Rat. Meine eigene Mutter sexualisiert mich extrem, und das gerät langsam außer Kontrolle. Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass meine Mutter Mitte 40 ist und vor kurzem einen Mann in seinen 30ern geheiratet hat. Da ich ein sehr schlechtes Verhältnis zu meiner Mutter habe, meide ich sie so gut es geht. Erst in den letzten Monaten, und besonders in letzter Zeit, ist mir aufgefallen, wie sehr sie mich übersexualisiert und wie krank das eigentlich ist. Seit mein Vater zum Beispiel für ein paar Monate weg ist, laufe ich zwar in Shorts durchs Haus, achte aber immer darauf, ein langes T-Shirt darüber zu tragen. Trotzdem macht sie ständig extrem abfällige Kommentare wie: „Musst du deine Beine so zeigen?“. Ich fühle mich seit Monaten nicht mehr wohl in ihrer Nähe und bin ehrlich gesagt extrem angewidert. Jedes Mal, wenn ich aus der Dusche komme, starrt sie mich an und hört nicht auf. Meistens dreht sie sich sogar um, und ich bemerke, wie sie meine Beine oder Arme anstarrt. Was mich auch stört, ist, dass meine Brüder zu Hause immer in Shorts oder ohne Hemd herumlaufen, aber sie sagt nie etwas dazu. Im Gegenteil, sie hat damit überhaupt kein Problem. Ich habe das Gefühl, sie sieht mich als eine Art Konkurrenz und ist extrem besessen von meinem Körper.Ich habe das Gefühl, sie hasst mich gerade, weil ich noch so „jung“ bin und sie so unzufrieden mit sich ist. Sie versucht zum Beispiel schon lange, abzunehmen und für ihren neuen Freund „hübscher“ auszusehen, aber es scheint nicht zu funktionieren, zumindest nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat. Ich fühle mich einfach unwohl und verstehe nicht, warum sie mich als Konkurrenz sieht. Genau wie der Rest meiner Familie möchte ich das Recht haben, mich in meinem eigenen Haus frei zu bewegen, ohne solche Kommentare zu hören oder solche Blicke zu bekommen.

Das ist doch nicht normal, oder? Was kann Ich dagegen tun? Ist es verwerflich, in Shorts durchs Haus zu laufen? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ps/ die Shorts, von denen ich hier spreche, gehen mir normalerweise fast bis zum Knie, aber da ich etwas größer bin (1,75), habe ich einfach lange Beine und kann sie nicht gut verstecken.

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Hass, Psyche, Streit, Konkurrenz, brauche rat, wastun

Freund konkurriert mit seinem Kumpel?

Wenn wir uns mit seinem besten Freund und seiner Freundin treffen, kommt es mir nicht immer, aber manchmal vor, als müsste er immer besser als er sein.

Wir haben mal in 2er Teams gebowlt, so Jungs gegen Mädchen. Mein Freund ist extrem gut darin, sein Kumpel hat an diesem Tag aber auch ziemlich gut gespielt. Trotzdem haben wir Mädels einmal gegen sie gewonnen. Dann hat mein Freund gemeint, er selbst war ja gut, nur sein Kumpel hat ihn runtergezogen.

Der Kumpel hat uns mal selbstgemachten Milchshake gemacht und den fand ich echt sehr lecker, habe das auch erwähnt. Mein Freund sagte sofort: "Ich mache dir nächstes Mal einen viel besseren."

Mein Vater hat uns zum Grillen eingeladen, auch den Kumpel und seine Freundin. Später sagte mein Freund mir, man merkt, dass er ja viel beliebter bei meinem Vater ist, als sein Kumpel. Klar kennt mein Vater meinen Freund länger, trotzdem hat sich auch sehr gut mit dem Kumpel verstanden. Und überhaupt, warum muss man das so raushängen lassen?

Keine Rechtfertigung, aber mein Freund hat generell krasse Selbstzweifel. Er war nicht gut in der Schule, hat bis heute keine Ausbildung oder ähnliches überhaupt begonnen, obwohl er schon fast 30 ist, er lispelt und ist leicht übergewichtig. Sein Kumpel hingegen ist Mitte 20, sehr sportlich und fast mit der Ausbildung fertig. Nicht, dass ich böswillig beide miteinander vergleiche, ich liebe meinen Freund so wie er ist, seine aufgezählten Probleme stören eher ihn als mich, das hat er mir oft erzählt. Ich kann da halt nur eine Relation zu erkennen, wenn er seinen Kumpel immer wieder überbieten will. Macht er das vielleicht deswegen?

Männer, Neid, Partnerschaft, Konkurrenz

Findet man immer genug Mieter(touristen) für Ferienhäuser?

Hallo jemand(wichtige person) hat mir Überraschenderweise gesagt er besitzt ferienwohnungen

(Anonym)

Er möchte sie vermieten und mir eine freude bereiten weil ich dann viel besser Leben kann . Die Einzige sorge im kopf ist wenn ich drüber nachdenke was is wenner keine Mieter findet?

Es is ein Ort in Europa ein Nationalpark und eines der beliebtesten Reiseziele

In hochsaison juli-august über 10.000 besucher am tag . Und jedes jahr reisen dort über 1 millionen menschen .

Zur lage die ferienwohnung ist 20 minuten autofahrtzeit vom ort entfernt. Nur wo ich Bissl angst hab is was is wenn es einfach viel zu viele Häuser gibt und und somit das angebot viel zu hoch is (zu viele ferienwohnungen )

Meine vorstellung ist das haus immer mindestens 50% des Monats gebucht sind. Manche buchen dort für paar tage manche ne woche vielleicht auch bissl länger

Die Saison is das ganze Jahr auch Winter.

Beste bespiel ihr sucht auf kleinanzeigen nach Iphones und könnt über Tausende wählen somit tut sich gewisse verkäufer ganz schwer. Wir gehen davon aus das die bedingungen gut sind und das sind sie auch

-ort

-es sind 80m2

-preis wird sicherheitshalber niedrig gehalten

-sauberkeit usw

Ihr checkt was ich mein ich hab einfach angst das sich zu wenige melden und dann mein traumleben doch nicht in erfüllung geht und die Vorfreude komplett umsonst ist und wieder alles langweilig wird wie das leben nunmal ist...

Haus, Reise, Urlaub, Immobilien, Buchung, Ferienwohnung, mieten, vermieten, Konkurrenz, Tourist, Angebot und Nachfrage

Wie gehe ich mit dieser Situation emotional um?

Hallo zusammen,

ich spüre grade eine große Reue und Enttäuschung in mir selbst. Meine Situation ist folgende: ich betreibe leitsungssport und auf meiner Position haben wir 4 Personen für zwei Mannschaften.

Ich war mit einem Mitspieler über den Großteil der Saison in der zweiten Mannschaft. Wir hatten schon beide Chancen und Spielanteilein der ersten, aber es war immer ziemlich ausgeglichen vielleicht mit minimalem Vorteil für ihn. Bis auf die letzten zwei Spiele, wo ich zweimal schlecht war und er halt gut. Somit hatte er noch eine Chance bekommen in der ersten und sich beweisen können. Jetzt kommt er halt auch für die letzten heißumkämpften Spiele der Saison in Frage. Und ich bin halt wahrscheinlich weg vom Fenster und darf mich auch nicht mehr so viel am Training beteiligen, weil es einfach mit 4 Leuten zu viele sind.

Ich bin echt wütend auf mich selber, weil ich denke ich hätte halt in seinen Schuhen stecken können, hätte ich nicht so schlecht gespielt (hatte auch das Gefühl nicht alles gegeben zu haben) und wenn ich so engagiert wäre wie er. Ich zieh schon durch, aber gibt dann mal Trainings da bin ich nur 80% dabei. So über die Saison 97%. Und er ist halt bei jedem Training 100% dabei und macht halt noch paar Sachen in top.

Ich gönne es ihm sehr, weil ich auch gut mit ihm bin, aber ich hatte mir vorgenommen diese Saison mich voll zu engagieren, da ich eine Art „Orientierungsjahr“ mache und dementsprechend die Zeit hätte, aber jetzt bereue ich halt nicht die nötigen 2-5% täglich mehr gemacht zu haben und mich bei den beiden Spielen zu fokussieren.

Ich kann aber gut nach vorne schauen, da ich nächstes Jahr umziehe um ein Studium zu beginnen und auch Sportlich geht es in den Herren Bereich und zu einem neuen Verein auf einem Niveau, auf dem ich gerne spielen würde, doch ich bekomme den Frust nicht aus mir raus, da ich auch der Mannschaft etwas zurückgeben wollte, da ich nur gespielt habe als die Spiele so gut, wie entschieden waren. Das geht nicht, da Trainingsleistung allein nicht reichen wird und es in der zweiten Mannschaft nur noch ein letztes spiel hat.

Ich danke für lesen und würde mich um Rat freuen, vielleicht verfliegt die negativen Gefühle, momentan kann ich sie nicht vertreiben.

Die, die ich gefragt habe , haben auch gesagt schau halt nach vorne, aber geht einfach grade nicht.

Leistungssport, Reue, Sportpsychologie, Konkurrenz, Leistungsdruck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konkurrenz