Knurren – die besten Beiträge

Katze knurrt faucht und schreit, was tun?

Hallo

Wir haben seit 8 tagen einen 8jährigen Kater. Er ist kastriert, war laut der Vorbesitzerin zuletzt im Heim und dann bei ihrem Schwiegervater, der ihn wohl sehr verwöhnt hat. Dort hat er mit dem Kater Essen geteilt und ist für jedes miauen gesprungen. Der Besitzer konnte sich krankheitsbedingt nicht mehr um ihn kümmern. Bei der "besitzerin vor uns" gab es 2 hunde und 3 Katzen.
Bei uns ist er "allein" mit mir und meinem Freund und er versucht gerne mal nach draußen zu huschen obwohl er angeblich immer eine pure hauskatze war.

Er hatte sich schnell an die Umgebung hier in der Wohnung gewöhnt nach 1 1/2 Tagen und kam sehr schnell zu uns auf die couch zum kuscheln. Aber wehe man bewegt sich oder will aufstehen nach 3 stunden. Dann fängt es bei knurren an. Er huscht dann unter den couchtisch und knurrt weiter und fängt dann das Fauchen an. Man kann kaum an seiner höhle vorbeilaufen ohne angeknurrt zu werden.

Wenn man ihm mit einem "nein" sagt, dass er zb. Nicht auf die küchenzeile darf oder dass er nicht schreien, knurren oder fauchen darf muss er das "letzte" wort haben. Es hört dann einfach nicht mehr auf. Wir haben es auch mit wasserspritzern versucht aber nach 2 minuten geht es weiter. Bloßes ignorieren verschiebt das problem bloß bis zur nächsten situation.
Er schleimt sich immer morgens und abends ein für futter und wenn er es bekommt knurrt er wieder und will am liebsten den ganzen tag in ruhe gelassen werden bis er für das abendessen kurz wieder schleimen kommt.  

Wir verzweifeln langsam und wissen bald nicht mehr was wir tun können bzw. was wir falsch machen. Vielleicht könnt ihr uns ja helfen.

liebe Grüße und danke schonmal für die Antworten

Erziehung, Katze, Hauskatze, schreien, fauchen, Knurren

Problem mit Hund von Arbeitskollegin?

Hallo,

seit Anfang Januar haben wir im Büro eine neue Kollegin, die einen ca. kniehohen Hund hat und diesen auch stets zur Arbeit mitbringt.

Das Problem ist, sobald man ihr Büro betritt, springt der Hund von seinem Platz auf, kommt dann auf einen zu, fängt an zu bellen und zu knurren und hat auch schon versucht, nach einem zu schnappen.

Ich muss leider öfters in dieses Büro als andere Kollegen, da die Dame mir zuarbeitet mit Rechnungen und Kassen, zudem stehen einige Ordner, die ich öfters brauche in diesem Büro. Und inzwischen hasse ich es förmlich in dieses Büro zugehen, um ehrlich zu sein habe ich auch ein bisschen Angst. So bald ich reingehe, steht er vor mir, knurrt und bellt mich an, bewege ich mich dann (ich achte schon darauf keine hektischen oder zu schnellen Bewegungen zu machen), weil ich an ihm vorbei will, zu den Ordnern, will er manchmal nach mir schnappen. Deswegen stehe ich inzwischen meist erst mal 10 Minuten ruhig da, bis die Halterin ihn endlich zu sich ruft bzw. ihn holt (er hört nicht immer, wenn sie ihn ruft). Ich habe schon versucht mit ihr darüber zu reden, sie meinte nur in ein paar Monaten, hätte er sich an einen gewöhnt und dann sei es nicht mehr so schlimm, so sei ihr Hund nun einmal und das müsste man hinnehmen.

Ich war nun am Überlegen, wenn ich das Büro betrete, dem Hund kleine Leckerlis zu geben, dass er vielleicht etwas Positives mit mir verbindet, aber würde ich damit nicht auch noch sein Verhalten verstärken und belohnen? Was könnten mir Hundehalter für Tipps geben?

Mit der Chefin darüber zu reden bringt nichts, sie sieht Hunde als kleine Kinder an, denen man recht viel Freiheit lassen sollte und manches einfach akzeptieren muss usw. Ihr eigener Hund ist ein Kinderersatz für sie.

Danke im Voraus für jeden Tipp.

Hund, bellen, Arbeitskollegen, Knurren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Knurren