Knurren – die besten Beiträge

Ab wann beißt ein Hund mit voller Absicht zu?

Hallo!

Wir haben seit 3 Tagen einen Yorkshire Welpen, der nun 12 Wochen alt ist.

Da er noch winzig ist, kommt er nirgends von selbst hoch und wird daher oft getragen. Treppen, aufs Sofa etc.

Auf dem Arm ist er der liebste Hund, gerade bei der Trennung seines bisherigen Zuhauses wurde uns gesagt, wir sollen ihn kuscheln kuscheln kuscheln. Er kuschelt also verdammt gerne und ist sehr lieb.

Heute dann nach dem Autofahren sitzt der Hund noch auf dem Beifahrersitz - ganz lieb - meine Freundin setzt sich auf den Fahrersitz, als ich ausstieg und mir die Jacke anzog, als der Kleine statt an ihrer Hand zu schnüffeln knurrt und sofort ohne Vorwarnung zubeißt.

Das ist ein Verhalten, was mich wirklich verwundert, denn der Hund ist erst 12 Wochen alt, sah in dem Moment aber aus wie ein ganz erwachsener mit jahrelang schlechter Erfahrung.

Ich konnte ihn nicht korrigieren, da ich mir ja die Jacke anzog, der Biss tat zwar wegen der Minizähnchen nicht weh, aber wir wissen ja alle, dass ein Babyhund mal groß sein wird.

Sollte ich den Hund jetzt wie einen Erwachsenen behandeln, oder war dieser sehr absichtlich ausgeführte Biss dennoch babyhafte Unbedarftheit? Ich habe noch nie erlebt, dass ein so junger Hund mit einer solchen Entschlossenheit beißen wollte, normalerweise ist er nämlich echt lieb, was wir die letzten 3 Tage berichten können.

Mein Plan wäre jetzt, das zu üben solange seine Zähnchen noch nicht weh tun und ihn wie einen erwachsenen Hund zu behandeln, also ohne Welpenbonus. Schlechte Laune ist keine Entschuldigung dafür, aber denkt ihr, das könnte vielleicht ein Ausrutscher gewesen sein, dass er selbst es gar nicht so ernst gemeint hat und es einfach nur sehr dramatisch rüberkam? Oder kann man sagen: Ja, ab diesem Alter ist das durchaus total ernst gemeint, er weiß 100% was er da tut. ?

Verhalten, Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Knurren

Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Knurren