Klimawandel – die besten Beiträge

Wie findet ihr diese Rede?

Hi alle zusammen,

Und zwar halte ich morgen bei einer Veranstaltung meiner Schule diese Rede und ich wollte eure Meinung dazu wissen. Ich habe diese bereits meinen Eltern gezeigt und die waren sehr, sehr unzufrieden damit. Sie haben gesagt, dass die Grünen und die SPD genauso verantwortlich sind wie die FDP und CDU und ich keine Namen nennen sollte. Außerdem wäre Lobbyismus nichts verwerfliches und ich sollte keinen von der Wahl bestimmter Parteien/Politiker abraten.

Hier die Rede (Rechtschreibfehler bitte ignorieren):

„Wäre die Natur eine Bank, hätten wir sie längst gerettet“ Dieses Zitat stammt vom Schriftsteller und Journalisten Eduardo Galeano. Und er hatte Recht.

Während deutsche Manager dank Dienstwagenprivileg Maybach fahren dürfen, sind bis zu einer Milliarde Menschen vom Klimawandel bedroht. Menschen die durch Missernten hungern müssen, Menschen die durch Fluten ihre Häuser verlieren, Menschen die sterben werden. Aber wer ist daran schuld? Die Krankenpflegerin auf dem Land die ein Auto haben muss oder die CDU und FDP die über 15 Million von der deutschen Autoindustrie überwiesen bekommen haben. Die Konsequenz sehen wir jetzt. E-Fuels bleiben über 2035 hinaus legal. Ein Schelm wer Böses denkt. Und genau da liegt der Knackpunkt. 40, 50 jährige Politiker die Millionen von Euro von an „Lobbygeldern“ bekommen werden unser Klima nicht retten. Unsere Stimme sind die Schülervertreter, es sind die jungen Abgeordneten die tatsächlich die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen müssen und es sind die Schüler die Freitags auf die Straße gegangen sind und gesagt haben „So geht es nicht weiter!“. Wir sind nicht bereit die Konsequenzen der RWE, Volkswagens und Mercedes Dividenden zu tragen, wir sind nicht mehr bereit Politiker zu wählen die Gelder von der Kohlelobby nehmen und wir sind nicht mehr bereit die Lügen zu akzeptieren mit denen ihr uns abspeist. Doch wie wenden wir den totalen Klima-Kollaps ab? Reicht es wenn ich die Klimaanlage um 2 Grad wärmer mache? Reicht es nur noch 2 Mal am Tag Fleisch zu essen? Reicht es wenn der Drittwagen ein Elektro SUV wird? Nein. Wir müssen Wirtschaft radikal neu denken. Nicht weil wir es wollen, sondern weil wir es müssen. Wir müssen es um ein zweites Ahrtal zu verhindern, wir müssen es um Millionen Klimaflüchtlinge zu verhindern, wir müssen es um Kriege um Wasser zu verhindern. Das wird die Aufgabe unserer Generation. Wir müssen weg vom russischen Öl und hin zu kanadischen Wasserstoff. Wir müssen weg von der Kohle und hin zur Windkraft und wir müssen Weg vom Diesel SUV und hin zum Elektro Kleinwagen.

Deutschland ist dank der letzten 16 Jahre CDU Bundesregierung auf einen guten Weg. Auf einen guten Weg in Richtung 4 Grad und der Klimakriese. Die 2020er Jahre werden das letzte Jahrzehnt sein indem wir die Fehler der letzten Generationen noch abmildern können. Doch mit jedem Tag kommt das scheinbar unaufhaltbare näher. Wir müssen jetzt handeln, jetzt demonstrieren und uns jetzt partizipieren.

Vielen Dank        

Umweltschutz, Politik, Klimawandel, Rede

Frühstudium: Welche Wahl würdet ihr empfehlen?

Ich mache zum kommenden Wintersemester ein Frühstudium. Wer es nicht kennt: Da kann man als Schüler schon einmal eine Vorlesung (aus BA-Studiengängen) belegen und auch die Prüfung mitschreiben. Falls man das Fach nach dem Abi tatsächlich studiert, kann man sich diese Credits auch anrechnen lassen; falls nicht, hat man es einfach zur Horizonterweiterung und Unibeschnupperung getan.

Nun habe ich mit meiner Beraterin mehrere Vorlesungen ausgesucht, die mich interessieren. Als Kontext, ich komme in die 11. Klasse (LKs sind Bio, Mathe und Frz.), will nach dem Abi Biologie studieren und mich im Master in Richtung Klimaschutz spezialisieren, da ich dann in die Klimaforschung möchte.

Hier die Vorlesungen, die in Frage kommen:

  • Zellbiologie. Diese VL beinhaltet auch ein begleitendes Seminar, man verbringt also 4 SWS an der Uni. Die Vorlesung wäre Mo 12-14 Uhr, das Seminar Fr 13-14 Uhr. Bei beiden würde ich Schule verpassen, aber keine (für mich) wichtigen Fächer. Gut finde ich an dieser Vorlesung, dass man das Seminar dazu hat, das man auch mal als Fragestunde nutzen kann, was ich als Schülerin vielleicht brauchen könnte. Zudem ist Zellbiologie eine Grundlage für alle möglichen biologischen Vorgänge, und wir haben sie in der Schule sehr oberflächlich behandelt. Auch wenn ich mich außerhalb weiter belesen habe, wäre es super, da tiefer einzusteigen.
  • Geologie, Ökonomie und Ökologie mineralischer Rohstofflagerstätten. Da geht es um natürliche Anreicherungen von Ressourcen in der Erdkruste, die man wirtschaftlich nutzen kann. Ziel der Forschung ist es hier auch, die Umweltverträglichkeit der Gewinnung zu optimieren. Fand ich ganz interessant und habe hier keinerlei Vorwissen. Denke aber, dass es ein wichtiges Thema ist. Habe zu dieser VL auch eine Altklausur gefunden und sie sah ganz spannend aus. Di 12-14 Uhr. Das Tollste ist, es ist eine Online-Veranstaltung. Ich würde kaum was verpassen, da ich keinen Fahrtweg hätte. Kann in der Schule einfach einen ruhigen Raum suchen und von dort aus teilnehmen. Doof ist, dass ich an dem Tag keine Mittagspause hätte.
  • Umwelt- und Ressourcenökonomik. Das ist natürlich naheliegend für meine Zukunftspläne. Es geht unter anderem darum, wie effizient Instrumente des Umweltschutzes, wie z.B. Verbote, Grenzwerte, Steuern und Zertifikate sind. Hat also nicht nur naturwissenschaftliche, sondern auch politische Aspekte. Aber es geht auch um "negative Externalitäten", das wären z. B. die Auswirkungen von giftigen Abwässern eines Chemiewerks auf einen an das Werk angrenzenden Landwirt. Ich denke, dass diese Vorlesung viel Praxisbezug hat und das gefällt mir. Das Problem: Findet Mo 8-10 Uhr statt, da habe ich Bio-LK und das will ich ungern verpassen. Wäre sonst aber wirklich mein Favorit.

Was findet ihr am sinnvollsten, anhand meiner Ziele und Umstände?

Danke fürs Durchlesen und Antworten. Ich weiß, es war ein Roman. ;)

Umweltschutz, Studium, Schule, Umwelt, Klimawandel, Biologie, Klimaschutz, Agrarwissenschaften, Bachelor, Biologiestudium, Frühstudium, Geologie, Klimaforschung, Naturwissenschaft, Ökologie, studieren, Universität, Zellbiologie, Mint, bachelor-of-science, Fächerwahl, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel