Wie könnte ein Äquator unabhängiges Klima erklärt werden?
Das Netz schreibt zu den Klimazonen: „Am stärksten heizt die Sonne die Gegend um den Äquator auf, denn dort treffen ihre Strahlen senkrecht auf eine relativ kleine Fläche. Die Pole erreichen die Sonnenstrahlen dagegen in einem flacheren Winkel. Hier verteilt sich die Sonnenenergie daher auf eine größere Fläche; und in diesen Regionen bleibt es kühler.“
Angenommen das Klima ist südlich des Äquators wärmer als zum selben Breitengrad nördlich. Wie könnte dieses fiktionale Phänomen erklärt werden? Müsste sich die Planetenkugel etwa anders drehen? Würde sich unser Verständnis von Tag und Nacht verändern?