Klimawandel – die besten Beiträge

Deutschland die Welt dümmste Klimapolitik (Klimapolitik gescheitert)?

Hallo, an alle ernste Frage und "dümmste* bitte nicht ernst nehmen, aber wieso haben wir so eine auf gut Deutsch dumme Klimapolitik. Dass Deutschland denkt, die Welt zu retten? Inflation 7 % Spritpreise Rekordhöhe, Lebensmittel und über Strom reden wir erst gar nicht (laut Recherchen werden die Preise noch steigen, das ist erst der Anfang, aber weiter zum Thema.) und weil wir das einzige Land der Welt sind, das die ganzen Atomkraftwerke schließen, während dessen unser Nachbar weiter am Bauen ist und dementsprechend auch mehr zahlen! Und was ich nicht verstehe, soll es heißen, ohne Windräder kein Strom? Im Sommer? Oder Abends? Woher kommt denn der Strom xD jeder will ja Elektroautos bzw. die Industrie klimafreundlicher machen dies ist unmöglich in Deutschland 100 % klimafreundlich, die Klimapolitik ist gescheitert bzw. hat es nie erreicht! Und es sterben Tausende Vögel und Insekten, Adler, Eulen an diese Windräder und es werden viele Wälder abgerissen, nur um Windräder zu bauen! Das finde ich echt Doppelmoral, das heißt, wenn wir es werden wollen klimafreundlich freut euch überall nur Windräder zu sehen auch in deinem Garten und was wir in einem Jahr sparen, ballert China in 1 Woche? Also wir alleine retten die Welt nicht, was ich auch lustig finde. Unsere Nachbars-Länder bauen und verlängern Atomkraftwerke und wir! Kaufen ein xD statt selber zu bauen! Im Wohle des deutschen Volkes, aber was ist eure Meinung dazu.

Ja wieso 48%
Nein Wieso 44%
Anderes 7%
Umweltschutz, Technik, Umwelt, Energie, Energiesparen, Deutschland, Politik, Klimawandel, Klimaschutz, Die Grünen, erneuerbare Energien, Klima, Klimaanlage, Politiker, Politik und Gesellschaft

Was haltet ihr von meiner Einleitung für mein Buch?

Im Jahre 2023 spielt der Klimawandel eine bedeutendere Rolle als je zuvor. Die gefährlichen Auswirkungen sind wissenschaftlich gut untersucht und nur die Wenigsten zweifeln heutzutage noch an einem menschengemachten Klimawandel, welcher in nicht allzu ferner Zukunft die Grundlage unseres Lebens erschüttern kann. Und das unglaubliche ist, dass nicht dieser Fakt das Nummer-Eins-Problem auf unserer Welt ist, sondern unser größtes Problem ist: Wir könnten die Klimakatastrophe gut überwinden, jedoch gibt es Menschen, die vom Klimawandel profitieren und lebenswichtige Maßnahmen unbedingt auf Jahrzehnte verschieben möchten. Dies ist kein neues Phänomen, nein, denn schon 1988 machten Wissenschaftler auf den Klimawandel aufmerksam. So auch der NASA-Forscher James Jansen. Er hat sehr deutlich und zutreffend gesagt: „Der Treibhauseffekt ist hier“. Und auch obwohl es lange bekannt ist, werden Maßnahmen seit Beginn an verschoben und verschoben. Dies geschieht nicht aus strategischem Vorgehen an das Problem, es gibt einfach Leute, denen die zukünftigen Auswirkungen egal sind und solange es geht, sich selbst bereichern wollen. Ich habe Branchen und einzelne dazugehörige Personen untersucht und zeige in diesem Buch auf, wer eigentlich dafür verantwortlich ist, dass zu wenig unternommen wird und Maßnahmen - gegen wissenschaftlichen Erkenntnisse - um weitere Jahrzehnte verschoben werden.

schlecht 50%
normal 43%
gut 7%
Buch, Zukunft, Klimawandel, Klima, Treibhauseffekt

Brauchen wir eine Ökodiktatur?

Immer mehr Menschen scheinen eine Ökodiktatur zu fordern. Zum Schutz des Klimas wollen sie individuelle Freiheiten einschränken und stellen unsere Demokratie infrage, da viele eben nicht so wählen wie sie es gerne hätten.

Dabei denken sie an tiefe einschnitte in unser Privatleben. Als größtes Feindbild wird das Auto gesehen. Ob nun verbieten, stark regulieren oder extrem teuer machen, gut kommen Autofahrer bei den Forderungen von Klimaschützern nie weg.

Doch ihre Forderungen richten sich nicht nur gegen das Auto, sondern gegen fast alles, was CO2 verursacht. Einfamilienhäuser, Fleisch, Flüge, Konsum, etc. - es gibt wohl kaum etwas, was radikale Umweltschützer nicht regulieren und einschränken wollen.

Auch wird mehr staatliche Kontrolle in der Wirtschaft gefordert, in Anlehnung an die Kriegswirtschaft solle dabei die Regierung Kontrolle über die Wirtschaft übernehmen.

Mit der Sanierungspflicht für Gebäude und etwa dem Verbrennerverbot bewegen wir uns auch langsam in genau diese Richtung.

Was haltet ihr davon? Denkt ihr wir brauchen eine Ökodiktatur oder seid ihr doch eher für die individuelle Freiheit? Oder liegt ihr vllt. dazwischen und seid zwar für eine individuelle Freiheit, seht aber Einschränkungen für (Groß)konzerne für notwendig?

Ich bin gegen Freiheitseinschränkungen 65%
Ich bin für eine Ökodiktatur 35%
Ich bin für Einschränkungen, aber nur für Konzerne 0%
Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, Demokratie, Freiheit, Gesellschaft, Meinung, Umfrage, Letzte Generation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel