Massentierhaltung und Umweltschutz?
Hallo Freunde!
Es ist ja bekannt, dass (Massen-)Tierhaltung schlecht für die Umwelt ist da Tiere viel Platz, Wasser und Essen brauchen. Mir ist bewusst, dass das Thema nicht schwarz weiß ist, da zB. Erntereste die für den Menschen unverdaulich sind als Tiernahrung weiterverwendet werden können, für Wasser etc gibt es sicher auch Argumente.
Jedenfalls hat letztens im Unterricht der Lehrer gesagt, dass Massentierhaltungen gar nicht so viel zur Menge an Treibhausgasen beiträgt, da die Tiere den größeren Teil ihres Lebens leider drinnen verbringen. Die "Hallen" sind anscheinend mit Luftfiltern ausgestattet, die alle Gase (Kohlenstoffdioxid, Methan etc) aus der Luft filtern und so verhindern dass diese in die Atmosphäre gelangen. Diese Gase können dann zB. in Industrieparks weiterverwendet werden, zB. von Landwirten die CO2 für ihre Pflanzen benötigen.
Ich habe bisschen im Internet gesucht um zu schauen wie "Umweltfreundlich" Massentierhaltung wirklich ist in Hinsicht auf Abgase. Ich habe aber leider nichts gefunden, deshalb wollte ich fragen was ihr dazu denkt?
Falls ihr sonst noch welche interessanten Aspekte habt zum Thema Massentierhaltung und Umwelt, teilt sie gerne! (Ich würde gerne mehr über das Thema wissen)
MFG Mahuri