Freiberuflich oder Kleingewerbe?
Hallo, ich möchte nach meiner Elternzeit bald wieder etwas arbeiten. Einen Auftraggeber habe ich bereits und muss nun entscheiden, ob ich ein Kleingewerbe anmelde oder es freiberuflich mache. Ich werde als Testleiterin für ein Bildungsunternehmen Studien durchführen (PISA u.ä.). Nicht in eigenen Betriebsräumen, sondern jedes Mal in einer anderen Schule. Zudem möchte ich nicht mehr als 470 Euro monatlich verdienen, damit ich weiterhin familienversichert bleiben kann. Ist es sinnvoller dies als Gewerbe anzumelden oder eher freiberuflich zu arbeiten? Besteht die Gefahr der Scheinselbstständigkeit? Und wie schnell muss ich weitere Auftraggeber dazu bekommen, um nicht scheinselbstständig zu sein?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Danke!