Kindheit – die besten Beiträge

Keiner will mit mir spielen.

Ich hasse es, meine Freunde wollen alle nicht mehr raus gehen. Immer meinen sie "Nein es ist zu kalt" "Nein ich bin grad gemütlich im Bett" "Nein keine Lust" "Nein langweilig draußen" "Nein was wollen wir denn machen ..." (Alle 11-14 Jahre) Und wenn wir MAL rausgehen, wollen sie alle nur shoppen gehen, oder in die Stadt. Klar macht mir shoppen auch Spaß, aber ich finde mit 11-14 kann man aber auch noch Kind sein und mal was einfallreicheres machen. Fahrradfahren, am Rhein Muscheln sammeln, im Wald eine Hütte bauen, irgendwelche Insekten sammeln, Vögel beobachten, Hund, Katze, oder Mutter, Vater, Kind spielen. Sandbrugen bauen, auf Spielplätzen spielen. Das machen die heut zu Tage alle nicht mehr. Ich habe eine einzige Freundin mit der ich wirklich alles machen kann, aber die Mutter von ihr mag mich irgendwie nicht und deswegen dürfen wir keinen Kontakt haben. Ich finds echt mies. Ich möchte mal eine Freundin mit der ich wirklich über alles reden kann, die mich versteht, mit der ich sowohl shoppen gehen, als auch noch Kind sein kann. Ich habe auch ein paar jüngere Freunde (8-10 Jahre), oder so, aber im Laufe des Tages möchte ich ja auch mal über meine Probleme sprechen und das kann man mit so jungen Kindern nicht, oder oft nicht, weil sie es nicht verstehen. Wisst ihr wo man solche Freunde findet? Ich vermisse meine eine Freundin auch, aber man kann nichts tu, die Mutter ist sehr streng und wenn wir trotzdem Kontakt hätten würde sie die Polizei, oder das Jugendamt rufen, meinen Vater informieren etc. und das wär echt mies.

Ich vermisse meine richtige Kindheit, ich war jeden Tag draußen, im Park, im Wald, auf dem Hof, hab mir Eis gekauft, das Aussehen war sche*iß egal usw.

Was meint ihr? Und alleine macht es echt nicht so viel Spaß, wenn ich einen Hund hätte, oder so wäre es anders, dann wäre ich viel draußen und auch nicht alleine, aber ein Hund ist teuer und braucht viel Zeit und Geduld und konsequente Erziehung.

Ich bin 13.

Freizeit, Leben, Kinder, Freundschaft, Freunde, Pubertät, Kindheit, auslesen

Hatte ich eine schlechte Kindheit oder bilde ich mir das nur ein?

Hallo,

ich bin 15 und weiblich und manchmal frage ich mich, ob ich eine gute oder eine schlechte Kindheit hatte, die eventuell noch heute Folgen in mir gelassen hat. In meiner Kindheit war es so, dass wir einigermaßen Geld ausgegeben hatten, wir haben halt reich auf andere gewirkt, haben auch ein relativ großes Haus gehabt. Ich wurde früher (von 8-12) oft von meinem Vater geschlagen, weil ich recht frech war. Meistens auf den Hintern, auch auf den nackten Hintern, sodass ich geweint habe und er relativ rot bzw. einmal sogar etwas bläulich war. Meine Mutter hat sich oft für mich eingesetzt und mich beschützt, auch wenn mein Vater wieder mal meine kleine Schwester bevorzugt hat. Sie wurde nie geschlagen, sein Motto war immer "Erst die Kleinen, damit sie lachen und nicht weinen". Mir blieb nichts anderes übrig, als meiner kleinen Schwester gegenüber immer nachzugeben. Er war auch sehr streng, was die Schule anging; ich sollte immer gut sein. Das wollte ich auch, weil ich ihn stolz machen wollte, deswegen lernte ich sehr viel mit ihm, wobei es auch oft zu Streit kam, wenn ich nicht lernen wollte und lieber mit meinen Freunden spielen wollte, denn bei ihm gab es in der Schulzeit oft nur kleine Lernpausen. Aber ansonsten war er der beste Vater der Welt, andere beneideten mich um ihn. Er war ansonsten gar nicht streng, im Gegenteil: Er war eher locker z.B. mit lange wegbleiben oder was unternehmen, in den Urlaub fahren, Tiere geschenkt bekommen, bei Freundinnen übernachten etc. Da war meine Mutter eher die, die alles verboten hat. Ich merkte schon früher, dass sich meine Eltern nicht mehr so verstehen und mein Vater oft über meine Mutter gelästert hat, weil sie es nicht schaffe, sich um uns zu kümmern, da sie zu der Zeit einen Burn-out hatte und somit nicht mehr gearbeitet hat und oft unter starken Kopfschmerzen litt. Ich habe bei meiner Mutter auch mal ein Buch gefunden, das hieß "Wenn Frauen zu stark leiden" oder so ähnlich. Nach einiger Zeit kam ich dann auf ein Gymnasium. 3 Jahre später trennten sich meine Eltern, es fing damit an, dass meine Mum nächtelang unten auf dem Sofa schlief. Meine Schwester und ich wollten immer, dass sie versprechen sich nicht zu trennen. Für meinen Vater war das kein Problem, doch meine Mum konnte es nie wirklich versprechen. Sie hat meinem Vater gesagt, er solle gehen, doch er ging nicht. Und so packte sie seine Sachen in Mülltüten, stellte sie in die Garage, nahm ihm die Autoschlüssel weg und tauschte das Schloss der Haustür aus. Heute lebt meine Vater in einer anderen Wohnung, jedoch noch in unserer Siedlung. Meine Mutter sagte mir nie den Grund für die Trennung, sie sagte, ich sei zu jung und das sei was unter Erwachsenen. Ich leide noch heute und heule gerade schon wieder... Seit der Trennung meiner Eltern fühle ich mich zudem nicht mehr zu Männern hingezogen, so wie früher, sondern verstärkt zu Frauen hingezogen, die sogar manchmal in einem Alter zwischen 20 und 34 sind. Was ist mit mir los? Was sagt ihr dazu?

Kinder, Mutter, Familie, Vater, Eltern, Psychologie, Kindheit, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit