Kindheit – die besten Beiträge

Schlimme Vergangenheit: vom Vater geschlagen.../ soll ich mein Freund davon erzählen?!

Hallo meine Lieben. Also vorab erstmal führe ich eine Beziehung mit meinem jetzigen Freund ca 2 Wochen. Ich bin ein Balkanmädchen & er auch. D.h. Ist alles etwas ähnlich wie bei den Türken. Ich hatte keine gute Kindheit. Mein Vater hatte mich geschlagen und somit sitzen tiefe Wunden in mir. Ich habe eine sehr schlimme Kindheit und obwohl ich das hatte besuche ich trotzdem noch meine Eltern. Es ist einfach der Respekt. Zumal war mein Vater nicht nur ein schlechter Vater, er hatte auch seine Fehler eingesehen gehabt und es gab auch gute Zeiten. Er hatte mich auch eine Zeit nicht mehr geschlagen, bis zu dem heutigen Tag. Nun bin ich in meiner Wohnung. Ich bin von meinem Elternhaus einfach abgehauen. Alle Wunden sind nun offen. Alles kommt hoch. Ich bin einfach so wütend. Ich bin so aufgewühlt und wie Gott es will ruft mich auch noch mein Freund an. Wie soll ich da telefonieren?! Zudem muss ich sagen, dass ich einen sehr anständigen Freund habe, mit sehr viel Respekt. Man sieht ihm an, dass er eine gute Erziehung hatte. Als er mich gefragt hatte, konnte ich ihm nicht genau sagen, was ich habe. Ich schäme mich einfach so sehr. Ich weiß, dass mein Freund mein Vater auch kennenlernen wird. Und wenn ich ihm erzähle, wie mich mein Vater behandelt hatte, wie würde er mein Vater jetzt sehen? Ich meine es ist mein Vater. Wie schlecht er auch war, er wird immer mein Vater bleiben. Und wenn mein Freund das erfährt, würde er ihn nicht mehr so respektieren vllt. Ich bin so durcheinander. Irgendwie brauche ich jemanden der mich in den Arm nimmt. Diese Person hatte ich nie in meinem Leben. Nun steh ich davor, mein Freund etwas aus meinem Leben zu gestehen und kriege eine Blockarde. Ich frage mich, ist das zu früh? Vllt soll ich noch warten...oder es ihm gar nicht erzählen....denkt er dann auch schlecht von mir? Mir schiessen tausende Fragen durch den Kopf, wo ich zu keiner Lösung komme....

Mädchen, Lösung, Freunde, Beziehung, Vater, Balkan, Hilflosigkeit, Kindheit, misshandlung, Respekt, Vergangenheit, Blockade

Kindheit verpasst?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und studiere Rechtswissenschaft im 2. Semester. Ich habe das Gefühl, meine ganze Kindheit verpasst zu haben. Ich will euch kurz erzählen, wieso und was mein Problem ist.

Ich wurde mit 5 eingeschult und meine Schulzeit war ziemlich beschissen, auch wenn es für andere Kinder immer so gewirkt hat, als fiel mir alles leicht. Be einer 2- waren meine Eltern bereits unzufrieden mit mir und ich durfte bestimmte Dinge, wie mit anderen spielen, nicht tun, wenn ich eine solche Note mit nach Hause gebracht habe. In der Grundschule war es noch einigermaßen erträglich, doch auf dem Gymnasium kam ich auch teilweise mit meinen Mitschülern nicht mehr zurecht. Ich war oft alleine und ich hatte das Gefühl, unmenschlich zu sein, da jeder Fehler machen durfte, nur ich nicht. Die 6. Klasse habe ich übersprungen, da meine Eltern und die Lehrer es für sinnvoll hielten. In der neuen Klasse war ich zudem noch jünger und zugleich unbeliebter als vorher. Ich musste viel Stoff vorarbeiten und wurde als Klassenbester nicht richtig akzeptiert, da ich zudem der Kleinste und Jüngste war. Mit 16 habe ich mein Abi geschrieben und daraufhin mein Studium begonnen. Jetzt bin ich 19 Jahre alt, habe Freunde, führe ein normales Leben etc... Jedoch hasse ich meine Eltern etwas dafür. Ich bin erfolgreich und habe ihnen mit Sicherheit etwas zu verdanken, aber ich war nie richtig Kind. Ich bin abends oft traurig und ich frage mich, ob es das ist, was ich auch will. Ich fühle mich wie ein Versager und stelle mir die Frage, ob meine Eltern mich auch gemocht hätte, wenn ich ''dumm'' wäre oder einfach mal eine 5 in Deutsch nach Hause gebracht hätte.

Wie bekomme ich dieses Gefühl weg? Ich fühle mich so, als würde ich jetzt, wo alles vorbei ist, mehr leiden, als damals.

Schule, Familie, Kindheit, Versagen

Angst vor dem Kommenden, Nostalgie

Hallo Leute, ich weiß, dass das vielleicht nicht die ideale Umgebung ist, um Menschen mit seinen Problemen zu nerven, aber ich wollte einfach mal meinen Gefühlen frei Bahn verschaffen.

Ich werde bald 19 (männlich) und habe bereits seit letztem Jahr das Abitur in der Tasche (Mit ner 0 vor dem Komma ohne große Mühe) Hatte dieses Wintersemester schon ein Studium angefangen, habe aber sehr schnell bemerkt, dass es nichts für mich war und wechsle nun, zusammen mit einem Freund, an eine andere Hochschule zum bald startenden Sommersemester.

Soweit so gut, aber genau hier fangen meine Probleme an. Schon seit etwa 4 Jahren denke ich in Zeiten, in denen ich nichts zu tun habe (Wie jetzt in der vorlesungsfreien Zeit und davor in den Sommerferien), darüber nach, was ich in meinem vergangenen Leben so alles gemacht und erlebt habe und was kommen wird. Und jedes vergangene Jahr fällt mir auf, dass es immer weniger Momente in diesen Zeitabschnitten gab, in denen ich mir denken kann "Das hast du toll gemacht" (Im Sinne von etwas neues gelernt zum Beispiel) oder "Der Tag, der Moment war aber super". Ich habe immer mehr das Gefühl, dass die Zeit schneller vergeht und mache mir selbst Vorwürfe, die Zeit nicht sinnvoll genutzt zu haben, die ich hatte. Dazu trägt aktuell auch noch ganz stark das "vergeigte" Semester bei, weshalb ich jetzt rückwirkend gesehen seit fast 9 Monaten seit dem Abi nichs erreicht habe und die meiste Freizeit dann auch nur zu Hause war (Nicht falsch verstehen, an Unternehmungen mit Freunden, wie z.B. Spieleabende, mangelt es nicht). Das wird auch nicht leichter dadurch, dass mir meine Mutter immer wieder vorwirft (ja, wohne noch zu Hause) , jetzt ein halbes Jahr verplempert zu haben und mich als nicht verantwortungsbewusst tituliert, obwohl es mir ja selbst bewusst ist ist, dass ich viel Zeit verschwendet habe, ohne groß im Leben voranzukommen. Ich nehme mir immer wieder vor Neues zu lernen, was davor eigentlich immer geklappt hatte, aber seit geraumer Zeit komme ich einfach nicht mehr voran, und breche Projekte immer wieder mittendrin aus Bequemlichkeit ab (Wie z.B. eine neue Sprache zu lernen, das "professionelle" Programmieren" , Drohnenbau, aber auch z.B. meine Kenntnisse in bestimmten Naturwissenschaften in Eigenarbeit zu vertiefen) und ich aber auch die Befürchtung habe, diese schöne Zeit in meinem Leben mit Lernen zu verbringen, da ja nach dem Studium größere Verpflichtungen auf mich zu kommen werden. Dazu müsst ihr wissen, dass ich schon seit der siebten Klasse, seit dem ich das Fach Ethik am Gymi hatte, sehr viel und sehr intensiv über den Sinn des Lebens und den Tod nachdenke. Ich bin deshalb auf jeden Fall zum Entschluss gekommen, dass mein Leben nicht einfach so enden darf, ohne etwas wertvolles der Menschheit hinterlassen zu haben (ich meine in Richtung Forschung und so^^), was dadurch verstärkt wurde, dass ein Klassenkamerad und guter Freund kurz vor dem Abitur ohne jede Vorwarnung verstarb, was die gesamte Stufe schockte.

Leben, Nostalgie, Studium, Schule, Zukunft, Freunde, Erwachsen werden, Jugend, Kindheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit