Kinder – die besten Beiträge

Freund hat noch Beziehung zu den Kindern und Vater seiner Ex

Vor zwei Wochen war ich noch schwanger, aber er hat versucht, es noch solange wie möglich zu ignorieren. Er hatte mir erklärt, dass er Angst davor hat, dass unsere Beziehung das nicht aushalten könnte. Auf Kinder hätte er Lust, aber er ignorierte die Schwangerschaft total. Er redete dann auch nicht einmal mit mir, ich stand da absolut alleine mit.

Vor einer Woche hatte ich dann die Fehlgeburt.

Das war einmal die Vorgeschichte, in welcher Lage ich mich befinde.

Gestern waren wir dann auf einen Geburtstag seines Freundes und die Ex meines Freundes und ihre Eltern waren mit auf dem Geburtstag. Von Anfang an, sobald er da war, unterhielt er sich den ganzen Abend mit dem Vater seiner Ex. Er hat ihn mir nie vorgestellt als ihren Vater. Ich habe mich also total im Spaß und besoffen mich an meinen Freund rangeschmissen, während der Vater seiner Ex dastand. Er hat auch alles andere um sich herum ausgeblendet und sich fast nur mit ihm unterhalten.

Dann als er genug Pegel hatte, hielt er es auch noch für dringend nötig, ohne mit mir darüber zu sprechen, mit den Kindern zu reden und zu fragen wie es ihnen geht. Ich kenne ihn ja, er wird dann super sentimental (was ich auch sehr an ihn mag). Es war für mich super unangenehm. Ich wusste nicht mal, worüber er mit ihnen reden wollte, er konkretisierte das auch nicht, als ich das nachfragte. Die Kinder haben ja keinen Vater und sie brauchen so jemanden wie ihn, der sich sorgt.

Mich hatte das so sehr verletzt, weil er vor einer Woche noch mich vollkommen wegen des Themas Kinder ignoriert hatte.

Bin ich jetzt der empathielose Mensch? Ich redete mit meiner Freundin und sie versuchte es, aus der Sicht von ihm zu erklären. Sie konnte ihn verstehen, aber auch mich, aber das kam kaum zur Sprache. In den ganzen Gesprächen mit meinem Partner und meiner Freundin (Ehefrau von seinem Besten Kumpel) kamen meine Gefühle nicht einmal zur Sprache.

Ist das denn so normal? Nimmt man nach einer Trennung mit der Ex wieder Kontakt zu den Kindern auf? Hält man da die Beziehung zum Vater der Ex aufrecht? Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Ich habe das Gefühl, er hat mit der Familie noch überhaupt nicht abgeschlossen, er redet ja auch immer noch viel über die Kinder. Ich möchte, dass er auch so eine Beziehung zu meinem Vater aufbaut, aber das ist ja nicht so leicht.

Ich brauche eure Meinungen …

Kinder, Beziehung, Ex, Streit

Wie schafft man den Spagat zwischen Traditionalismus und Moderne als Frau?

Hallo Leute, ich bin Gen Z-lerin und dementsprechend ein verwirrtes Küken und deshalb frage ich mich, wie man in der heutigen Zeit als Frau die 20er planen soll...

Einerseits denke ich, es wäre sinnvoll in die eigene Weiblichkeit, Attraktivität, Gesundheit/Fertilität zu investieren und sich auf die Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten und sich mit den Qualitäten einer guten Ehe auseinanderzusetzen (Ja, surprise, surprise, nachdem wir unsere dauergestressten, doppeltbelasteten Mütter beobachtet haben, sehnt sich unsere Generation in Teilen, auch medial erkennbar wieder nach mehr Traditionalismus) auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Risiko sich finanziell von einem Mann und vom Staat abhängig zu machen. Meine derzeitige Ausbildung ist eher an mein Interessensgebiet und eine sinnstiftende, mich erfüllende Tätigkeit geknüpft, mit der ich im Alter aber vermutlich leer ausgehen werde und die nicht besonders auf wirtschaftlichen Profit hinzielt. Ich weiß auch, dass es heutzutage schwer ist, als Familie nur von einem Einkommen zu leben. Also wie soll ich mich dahingehend am Besten absichern und vorsorgen, planen?

Über jeden ehrlichen, nicht zynischen Rat würde ich mich freuen!

Dating, Liebe, Leben, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Wirtschaft, Politik, Beziehung, Alltag, Karriere, Bibel, Ehe, Feminismus, Hausfrau, Moderne, traditionell, Generation Z, Traditionalismus, Red Pill

Pädophile, Hilfe suchen?

Es gibt da etwas was mich jetzt schon länger begleitet und auch psychisch kaputt macht.

Zu mir: ich bin 33 und bin mir eigentlich sicher das ich auf Kinder stehe. Da ich schwul bin betrifft es Jungs aber im Alter von 6 - 12 hauptsächlich.

Ich selbst weiß das ich niemals ein Kind missbrauchen würde weil ich selber das niemals mit mir selbst jemals wieder gut machen könnte allerdings es sind halt diese Gedanken.

Wenn ich sexuelle Gedanken habe betrifft es nun mal hauptsächlich kleine Kinder.

Ich weiß auch ja selbst wohl das es falsch ist.

Das schlimmste ist das ich oftmals mir zum Beispiel family Blogs auf YouTube angucke und halt auf die Kinder ihr wisst schon.. tue.

Auch eine Freundin von mir hat einen ich glaube 8 jährigen Sohn und auch mit dem hatte ich schon gewisse Gedanken. Zu meiner “Verteidigung” aber, ich bin ihm noch nie zu nahe gekommen und habe dieses nicht vor!!

Ich bin auch verheiratet seit 2 Jahren mit einem 32 jährigen. Ich find ihn auch nicht mal mehr wirklich attraktiv und die Beziehung läuft leider auch nicht mehr so gut.

Ich bin auch eigentlich bereit mir psychische Hilfe zu suchen. Nur ich weiß nicht: wie? Wo? Wann?

ich habe noch mit keinem darüber gesprochen.

Nicht ernst genomme Antworten könnt ihr euch BITTE sparen, ich meine es hier wirklich ernst.

LG.

Therapie, Kinder, schwul, Selbstbefriedigung, Sex, Sexualität, Psychologie, Kindesmissbrauch, Liebe und Beziehung, Pädophilie, Partnerschaft, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, mentale Gesundheit, Pädosexualität

Warum kommt bei vielen die Aufregung, wenn ich einen speziellen Anspruch bei der Partnersuche äußere?

Es geht um den Anspruch, dass ich eine Frau suche, die keine Kinder hat. Dabei kommt stets Unmut von vielen Menschen (egal ob Frauen oder Männer und egal ob die mit mir diskutierende Frau für eine Beziehung in Frage kommt oder nicht), wenn ich diesen Anspruch in der Diskussion über das Thema mit ihnen äußere.

Immer häufiger höre ich das Argument „Du bist schon am Anfang der 30er, die meisten in deinem Alter haben schon ein Kind“. Fast jedes Mal, wenn ich dieses Argument mit „sie muss ja nicht in meinem Alter, sie kann auch zum Beispiel Anfang 20 sein“ entkräfte, kommen Sätze wie „was willst du denn mit einer so viel jüngeren“ in einer erhöhten Tonlage entgegen.

Dabei hat mein Gesprächspartner in der Regel weniger ein Problem damit, eine potenzielle Partnerin für mich zu betrachten, die Ende 30 oder gar Anfang 40 ist. Das finde ich merkwürdig, denn es war doch immer die Normalität, dass der Mann älter ist. Warum wird in meinem Fall speziell mit zweierlei Maß gemessen? Kann es sein, dass ich für „nicht männlich genug“ wahrgenommen werde?

Warum ich keine fremde Kinder akzeptiere? Na dafür gibt es vielerlei Gründe. Ein Grund wäre zum Beispiel, dass ich es nicht einsehe, für das Vergnügen eines wildfremden Mannes die Verantwortung zu übernehmen. Ein anderer wäre die Tatsache, dass ich bei dieser Frau niemals an erster Stelle stehen würde. Auch die Tatsache, dass ich selber mal ein Stiefkind war macht die Sache nicht besser, denn es mir damals nicht immer schmeckte, dass ein fremder Mann über mich bestimmt hatte. Und das wären nur wenige Gründe von vielen mehr. Dass ich mich überhaupt dafür rechtfertigen muss, finde ich schrecklich.

Die Diskussionspartner sind divers. Es geht von den Teilnehmern meiner Selbsthilfegruppe, bis hin zu meiner Mutter. Ja, selbst meiner scheint es irgendwie gleich zu sein, ob meine Partnerin ein Kind von einem anderen Mann hat oder nicht. Warum wird dieser Anspruch von mir, der eigentlich sehr gesund und vernünftig ist, so wenig toleriert?

Liebe, Männer, Kinder, Familie, Mädchen, Gefühle, Diskussion, Frauen, Sex, Ehe, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Partnersuche, Streit, Familiengründung

Würdet ihr ein Kind in die Welt setzen wenn ihr wissen würdet es würde von euch eine/mehrere Erkrankungen vererbt bekommen?

(zum fragetitel: natürlich unter der vorraussetzung das ihr von anfang an mit eurer krankheitsgeschichte ehrlich seid)

weshalb frage ich das: ich bin selbst eine person die mehrere erkrankungen von der Mutter vererbt bekommen hat.ich hab meine halbe kindheit mit massivsten einschränkungen und mobbing (weil meine haut teils sehr schlimm aussah) verbracht, bei ärzten war ich stammgast... problem obendrauf da war halt meine mutter war mit ihrer krankheitsgeschichte nicht ganz ehrlich- was jetzt bedeutet das ich in meinen 20ern eine diagnose nach der anderen an den kopf geknallt krieg und in meinem leben doch schon sehr eingeschränkt bin.

auf der anderen seite kommt in meinem umfeld immer wieder das thema kinder auf was sich in meinem fall eigentlich erledigt hat weil ich durch eine der erkrankungen nahezu unfruchtbar bin- wenn ich dann aber erkläre das ich so oder so kein kind haben wollen würde einfach weil es mindestens 4 krankheiten definitiv kriegen würde und ich das mit meinem gewissen nicht vereinbaren könne stößt es den Leuten sauer auf weil "kinder sind doch was schönes" ...was ich nicht anzweifel. aber ist es für das kind schön von arzt zu arzt geschliffen zu werden, ein lebenlang medikamente nehmen zu müssen und unzählige behandlungen sowie mobbing (kinder können echt grausam sein) über sich ergehen lassen zu müssen?

Natürlich, wir sind jetzt weiter in der Medizin als vor 20 jahren wo ich ein kind war- aber das macht es ja trotzdem weder fürs kind noch für die eltern einfacherer.

ich hoffe ihr könnt hiermit irgendwas anfangen und das die diskussion freundlich bleibt.

ich freu mich eure ansichten und meinungen zu lesen.

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Erkrankung, Kinderwunsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder