Kinder – die besten Beiträge

Was hat es für einen Sinn, dass das Gehirn bis zum 7. Lebensjahr anders arbeitet als bei Erwachsenen?

Bis zum 7. Lebensjahr träumt man viel detaillierter und es werden alle Eindrücke und Erfahrungen des vergangenen Tages mit einen Mix aus Dingen aus der Vergangenheit in dem Träumen verarbeitet.

Als Beispiel könnte der Kindergarten im Traum als der Arbeitsplatz dargestellt werden, wo man 20 Jahre später arbeiten wird (was natürlich Zufall ist und es zu Deja vus kommen kann), die Eindrücke und Erfahrungen z.B. die einzelnen Kinder werden im Traum mit bestimmten Situationen assoziiert, je nachdem, was man mit dem anderen Kindern erlebt hatte.

Das mit dem Arbeitsplatz aus der Zukunft ist nur ein Beispiel, der Kindergarten kann im Traum auch als irgendetwas anderes dargestellt werden z.B. Wohnung, Computerspiel, irgendeine andere Firma, eine Stadt usw.)

Das Gehirn ist in dem ersten 7 Lebensjahren schon sehr kreativ, wenn Kinder schlafen und etwas träumen.

Man bekommt auch die Stellen mit, wo man eigentlich vorher aufwachen müsste, aber nach einer kurzen Pause folgt einfach das nächste Bild.

Ab dem 7. Lebensjahr arbeitet das Gehirn anders als vorher und in dem Träumen sieht man jeweils immer nur das letzte kurz vorm Aufwachen, es ist möglich, das im nächsten Traum etwas fortgesetzt werden kann und es im Traum weiter in der Zukunft spielt.

Auch anders ist, das es nahtlos in die nächste Szene übergeht, ohne irgendeine kurze Pause dazwischen, das Aufwachen wäre die einzige Pause.

Was meint Ihr?

Kinder, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Story, Traum, Jugendliche, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Entwicklung, Erwachsene, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Auto Versicherung, Kindersitz für 12 jährige Tochter

Ok, mir ist keine bessere Überschrift eingefallen, also versuche ich es mal zu erklären.

Wir wollen in den nächsten Sommerferien eine Rundreise durch die USA machen. Die Reise soll ungefähr 5 Wochen mit dem Mietwagen dauern. Natürlich will eine so große Reise lange vorbereitet sein, weswegen wir bereits jetzt mit der Planung beginnen. Nachdem wir nun also die Reiseroute gebastelt haben, ist der nächste Schritt einen passenden Mietwagen zu finden.

Wir sind jetzt mehrere Angebote durchgegangen und haben ein Angebot gefunden, welches uns sehr gefällt. Der Preis ist fair, wir können ihn direkt ab Flughafen benutzen und die gesamten 5 Wochen nutzen, er hat auch genug Platz um alle Koffer zu verstauen.

Wenn wir jetzt diesen Wagen buchen möchten, müssen wir jedoch die Versicherungspolice unterzeichnen, darin stehen bestimmte Bedingungen für den Versicherungsschutz an die wir uns halten müssen. Die USA sind ja bekannt für ihre Vertragsfreiheit, also können die ja alles was nicht illegal ist dort reinschreiben.

Ich bin dabei über einen Passus gestolpert der mich etwas verwirrt hat, dort stand drin, dass für den Versicherungsschutz Kinder unter 13 und unter 1,50 Meter (habe umgerechnet) in einem zur Verfügung gestellten Kindersitz transportiert werden müssen.

Unsere Tochter ist im September 12 geworden (würde also auch auf der Reise noch 12 sein) und ist 1,44 groß, sodass sie unter diese Regelung fallen KÖNNTE. Im Auto benutzt sie aktuell noch eine Sitzerhöhung, aber auch die wollen wir ihr eigentlich bald ersparen, weil es ihr peinlich ist und sie jetzt mit 12 auch gesetzlich keine mehr brauchen würde.

Ich also bei der Vermietung angerufen um das zu klären. Vor allem weil keiner der Staaten durch die wir fahren wollen eine so strenge Regelung vorsieht. Tatsächlich sagte mir die Dame, sei es verpflichtend, dass der Sitz unter den angegebenen Bedingungen genutzt wird, außer sie würde über 54 Kilo wiegen, weil das wohl die Grenze der Zulassung ist. Es wäre auch keine Sitzerhöhung, sondern ein "richtiger" Kindersitz mit Rückenlehne und Kopfstütze. Für Kinder unter 40 Kilo sei sogar die Nutzung des 5-Punkt Gurtes obligatorisch. Unsere Tochter hat seit 2 Jahren keinen Vollsitz mehr und hatte zuletzt mit 6 einen 5-Punkt Gurt (sie würde aktuell mit 35 Kilo auch in diese Kategorie fallen).

Es wären noch über 9 Monate bis Reisebeginn und vielleicht mache ich mir unnötig Gedanken. Sie ist in der Pubertät und da kann man eigentlich davon ausgehen, dass sie noch etwas wächst bis dahin, aber was ist wenn nicht oder nicht genug? Das könnte dann für unsere Tochter sehr unangenehm werden.

Was würdet ihr tun?

Auto, Reise, Urlaub, Kinder, USA, Kindersitz, Eltern, Familienprobleme, USA-Reise, 5-Punktgurt

Wieso bin ich nicht aus dem Traum aufgewacht, nachdem ich im Traum gestorben bin?

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich es mit 7 Jahren in Jahr 1988 geträumt hatte und kann mich noch an Details erinnern.

Der erste Teil bestand aus mehreren Jahren eines Lebens, das meinen aktuellen Leben ähnelte, aber 2021 wurde im Traum der Trump wiedergewählt und er löste dem dritten Weltkrieg aus, meine Mutter hatte mich von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, bin auch kurz danach im Traum gestorben.

Statt in der Realität aufzuwachen, bin ich einfach in der nächsten Traumszene in Bett meines Vaters aufgewacht und war wieder ein Kind.

Folgende Details:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Es gab noch mehr Bilder und Szenen, kann mich nicht an alle Erinnern, habe ich alles in einer einzigen Nacht geträumt und die Nacht kam mir sehr lang vor, wie die richtige Reihenfolge war, weiß ich nicht mehr.

Wenn man im Traum gestorben ist, wacht man nicht eigentlich immer auf, schläft wieder ein und träumt das nächste?

Woran könnte es liegen, das ich nicht aufgewacht bin?

Kann es sein, das es bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr anders ist und sie nicht aufwachen, wenn sie im Traum sterben oder wachen Kinder genauso wie Erwachsene ebenfalls direkt auf, wenn man im Traum gestorben ist?

Was meint Ihr?

Kinder, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erwachsene, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, aufwachen, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder