Kinder – die besten Beiträge

17-jährige Tochter an den Erwachsenentisch bringen?

Hallo,

mein Vater feiert nächstes Wochenende seinen 70. Geburtstag. Eingeladen sind meine Frau und ich mit unserer 17-jährigen Tochter, meine Schwester mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern (11, 9 und 7) und meine andere Schwester mit ihrem Freund und ihrem Sohn (7).

Nun ist es so, dass unser Vater etwas konservativ ist. Er hat in seinem Haus ein großes Esszimmer und einen kleinen Nebenraum. Im Esszimmer ist theoretisch Platz für bis zu 10 Personen und in dem kleinen Nebenraum wird bei Familienfeiern immer ein Kindertisch aufgestellt.

Das Problem ist jetzt aktuell die Platzierung unserer Tochter, denn laut meinem Vater soll sie mit den Kleinen am Kindertisch im Nebenraum sitzen, während wir 7 Erwachsenen im großen Esszimmer sitzen sollen. Darüber beschwert sie sich und ja, ich weiß, es gibt absolut Wichtigeres, aber irgendwo hat sie doch recht.

Sie hat kaum gemeinsame Themen mit den Kleinen und im Esszimmer wäre doch genug Platz. Sie wird auch bald (im November) 18, laut meinem Vater darf sie dann auch am Erwachsenentisch sitzen. Ich finde das offen gesagt etwas lächerlich, sie wegen eines Monats zu separieren und mit den Kleinen zusammenzusetzen.

Wie seht ihr das? Soll ich das Thema ansprechen, oder des Friedens willen nachgeben und soll unsere Tochter das einfach akzeptieren? Ich habe ein bisschen Sorge, dass sie sonst nicht mitkommen will und das wäre in unserer Familie ein absolutes No-Go.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Was bewirkt die Strafe „von den Erziehungsberechtigten vor Schulschluss abgeholt werden“ für Schüler/innen bei Fehlverhalten?

Zwei Jungs der sechsten Klasse prügeln sich auf dem Schulhof während der ersten großen Pause ordentlich.
Die Pausenaufsicht sieht das, stoppt den Kampf und schleppt beide Kontrahenten ohne Diskussion sofort in den Lehrertrakt ins Schulgebäude. Dort wird die Sekretärin beauftragt, die Rufnummern eins der Elternteile beider Streithammel rauszusuchen und anzurufen und um sofortige Abholung der beiden zu bitten.

Kann kein Elternteil der Kampfhähne vorbeikommen oder ist nicht erreichbar, erhält der Schüler einen Brief mit nach Hause, mit dem er erst wieder zum Unterricht gehen kann wenn ein Elternteil ihn persönlich unterschreiben im Sekretariat der Schule wieder abgibt.

Worin liegt hier die Strafe oder „unangenehme Konsequenz“ für die Jungs, welche die Schule hier auferlegt oder durchsetzen will und findet ihr die Maßnahme gut und zielführend?

Erhofft die Schule sich einen Einlauf der Eltern an die Söhne und damit Stress als Konsequenz im Elternhaus?

Verpufft der Effekt der Strafe/Konsequenz wenn kein Elternteil den Anruf entgegennimmt oder sich vor Ort nicht negativ zur Prügelei des Sohnes äußert?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gewalt, Jungs, Lehrer, Meinung, Strafe, Konsequenzen, Erziehungsberechtigte, Rauferei, Schulordnung

Bereue es ein Kind bekommen zu haben aber wieso nur

ich bin 28 und die Jahre gehen und ziehen einfach an mir vorbei, seitdem ich eine Mutter bin. Meine Tochter ist erst zwei aber vor vier Jahren war ich noch frei und glücklich. Und jetzt ich weiß nicht, dass Mutter sein ist nichts für mich das hab ich entdeckt, seitdem ich ein Kind habe aber ich hab sie halt nun mal bekommen. Soll ich sie jetzt einfach abgeben? Ich fühle mich zwar vielleicht nicht wie eine Mutter aber ich fühle mich wie eine tolle Tante und ich Kauf gerne zu meinem Kind Geschenke und bin auch oft nett zu meinem Kind auch wenn ich Scheißlaune hab Versuch ich dir auch oft zu unterdrücken. Manchmal kommt die raus ja aber oft unterdrücke ich die ich bin allein erziehend ja, was hätte man sonst gedacht also verheiratet sind natürlich glücklich mit Kindern, weil Hallo die haben Hilfe ich hab kein Schwein mir hilft Ich war sogar bei meiner Geburt alleine im Krankenhaus. Was soll ich sagen ich hab jetzt ein Tagesmutter gesucht. Ich hoffe, dass es dann besser wird. Wirklich weil wenn es dann immer noch nicht besser wird, wenn ich dann immer noch gar kein Bock auf mein Kind habe. Also ich hab ja Bock auf mein Kind aber halt nicht den ganzen Tag. Wie soll ich das sagen ja Teilzeit Mutter gibt’s ja wohl leider nicht aber eine Vollzeit Mutter hab ich auch kein Bock drauf zu sein ich mach nicht immer meine Schlafzimmertür zu aber manchmal mache ich halt echt meine Schlafzimmertür zu, weil ich einfach kein Bock mehr auf dir habe so ich spiele mit der ich geh mit dir raus. Manchmal gehe ich 3-4 Stunden täglich also jeden Tag täglich, obwohl sie kein Kindergarten und keine Tagesmutter täglich 3-4 Stunden raus so das reicht aber ihr nicht, glaube ich, weil sie ist trotzdem voll lange wach. Keine Ahnung Und keine Ahnung. Also mir geht’s gar nicht gut. Also ich hoffe mal hier auf Tipps oder Menschen, die sich so ähnlich fühlen wie ich das wär ganz cool ja ich hoffe auf jeden Fall dass es besser wird mit der Tagesmutter. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht dann muss ich mir vielleicht selber Hilfe suchen. Vielleicht ist es ja nicht normal, dass man keine Kinder will oder keine Kinder mag weil normal ist es ja eigentlich nicht weil Aber ich weiß echt nicht warum ich das Kind bekommen habe weil ich hatte mal ein Hund gehabt ich hab nicht mal Bock auf den Hund gehabt und wie komme ich denn auf die Idee wenn ich nicht mal Bock auf ein Haustier habe dass ich schon Bock auf ein Kind habe ist ja echt furchtbar und total dämlich und dumm Aber jetzt ist es nun mal da aber keine Sorge, ich lass nicht meine schlechte Laune ein Kind raus wie gesagt, ich unterdrückt dir auch sehr sehr oft und lacht trotzdem und Versuch trotzdem nett zu sein aber immer kann ich dir auch nicht unterdrücken. Leider, was meint ihr wird’s besser mit der Tagesmutter wenn ich dann bisschen Zeit für mich habe weil ich hab niemanden ich muss funktionieren wie eine Roboter. Ich hab kein Bruder keine Schwester keine Cousine, keine Mutter, kein Vater, keine Freunde. Ich hab niemanden, der mir hilft Niemanden, deswegen finde ich das auch so schwer. Andere würden sagen du bist krank. Geh und hol die Hilfe. Geh zum Arzt, aber ich weiß nicht. Normal ist es ja wirklich nicht. Wie gesagt dass man keine Haustiere mag oder dass man keine Tiere und keine Kinder mag hat ja auch irgendwo nichts mit Mündlichkeit zu tun. Also ich bin menschlich ich hab schon Menschlichkeit aber halt jetzt nicht 24 Stunden. Das ist ja das Problem aber naja egal zu viel geredet

Kinder, Familie, Mädchen

wäre die derzeitige SPD Führung froh, wenn sie das Zepter an die nächste Regierung der nächsten Legislaturperiode abgeben kann?

es gibt gewisse Verfallserscheinungen und Indizien, die einen Schluß der Überforderung der jetzigen Ampel Regierung erkennen lassen - sei es auf,s Verweisen auf die Kindergrundsicherung auf die nächste Legislatur, als auch viel wichtiger noch Interpretationsprobleme und Erklärungsschwierigkeiten, wenn es um Jugend, Wachstum und Klimawandel geht; die jetzigen Entscheider widersprechen sich oder sind schlicht "mit ihrem Latein am Ende", auch weil sie Angst haben könnten, zur Rechenschaft gezogen zu werden - dafür gibt,s genug Beispiele

Der derzeitige und wahrscheinlich über Generationen anhaltende Klimawandel zeigt eigentlich nur an, daß wirtschaftliches Wachstum nur für die Natur katastrophale Folgen nach sich zieht und damit für die Bewohner - natürlich soll das Bruttosozialprodukt nicht weniger werden, aber erstens darf das Wachstum sich nicht innerhalb einer Generation verdoppeln wie eine mathematische demographische Formel und zweitens geht zB der Einzelhandel trotzdem "den Bach runter," melden Firmen Insolvenz an und Hunderttausende von Arbeitslosen sind die Folge, und gleichzeitig sollen Hunderttausende neuer Arbeitskräfte aus dem Ausland her, obwohl noch nicht einmal genug Wohnungen für die eigene Bevölkerung vorhanden ist .. das sind alles Widersprüche, und die Gletscher schmelzen munter vor sich hin und verändern das Klima - haben die Grünen im Biologieunterricht gefehlt oder was ist los?

Europa, Kinder, Wohnung, Zukunft, Umwelt, Geld, Geschichte, Deutschland, Regierung, Klimawandel, Psychologie, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Jugend, Klima, Partei, Philosophie, SPD, Wachstum, Wohnungssuche, Zukunftsangst, Legislaturperiode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder