Kinder – die besten Beiträge

Habt ihr Ratschläge, um eine geeignete Kita zu finden?

Unsere Maus ist am 06.08.25 geboren und meine Frau will 2 Jahre in Elternzeit bleiben. Da sie seitens des Arbeitsgebers für das dritte Jahr kein Gehalt mehr bekommen würde, wollten wir nach 2 Jahren unser Kind in eine Kita schicken, weil es sonst finanziell schwierig wäre.

Mir fallen dazu folgende Punkte ein:

  • Von einigen habe ich gehört, dass man möglichst früh sein Kind in einer Kita anmelden soll. Wir haben zwar noch zwei Jahre vor uns aber ich weiß nicht, ob das jetzt schon nötig wäre (Raum Bielefeld).
  • Welche Kita wäre eurer Meinung nach besser? Eine Christliche oder eine Städtische?
  • Teilweise habe ich den Eindruck, dass die Erzieher überfordert sein müssen, wenn ich lese, dass eine städtische Kita ca. 110 Plätze zu Verfügung hat. Da frage ich mich, wie unser Kind bei der hohen Anzahl an Kindern bestens gefördert werden kann und wer passt auf das Kind überhaupt auf? Ist für euch die Größe einer Kita ein entscheidendes Kriterium?
  • Jede Kita hat ihre eigene Pädagogik und Erzieher. Wäre es ratsam eine Kita vorher zu besuchen, um zu schauen ob alles passt und harmoniert?
  • Viele Punkte auf die man als Elternteil achten würde, wie z. B. Konzept, Erzieher, Lage usw. würden natürlich entfallen, wenn die Zustände dermaßen dramatisch sind, dass man in der Hinsicht sagt "seid froh, dass ihr überhaupt einen Platz gefunden habt". Würdet ihr dem Zustimmen?

Wie war es bei euch? Habt ihr ausgewählt oder habt ihr euer Kind direkt in eine Kita geschickt, die freie Plätze hatte?

Meine Vermutung ist, dass jede Kita die Kinder unterschiedlich fördert: bei manchen sind die Zustände sehr gut und bei anderen eher weniger und ich möchte natürlich das bestmögliche für mein Kind rausholen.

Wichtig: worauf sollten wir generell achten? Was ist mit den Kitazeiten? Ich sehe derzeit bei uns ein großes Problem, weil wir haben keine festen Arbeitszeiten, weil wir im Einzelhandel tätig sind. Wer soll das Kind dann zu Kita bringen? Wer soll es abholen?

Schreibt mir gern eure Erfahrungen und Ratschläge.

Ich bedanke mich im Voraus

Kinder, Pädagogik, Baby, Krankheit, Krippe, babysitten, Didaktik, Erzieher, Förderung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Tagesmutter, Eingewöhnung

Stiefvater was tun?

Hallo, ich würde gerne wissen wie ich mit folgender Situation umgehen soll.

Meine Eltern sind seit 10+ Jahren geschieden, da meine Mutter meinen Vater betrogen hat. Dies tat sie jedoch nur weil mein Vater sie ständig unter emotionalen Druck gesetzt und sich generell wie ein schlechter Mann verhalten hat. Die Charakterzüge kann ich selbst bei ihm bestätigen. Trotzdem weiß ich, dass betrügen falsch ist. Der Mann mit dem sie meinen Vater betrogen hat, ist nun schlussendlich vor 3 Jahren ihr Mann geworden. Meine jüngere Schwester und ich hatten auch immer ein relativ gutes Verhältnis zu ihm, aber sehen ihn nicht als Vater/Stiefvater.

Die ersten paar Jahre haben wir in einem komplizierten Wechselmodell gelebt, bei dem wir täglich gewechselt haben, was nur möglich war, weil meine Eltern noch im selben Ort wohnen. Jetzt ist es aktuell so, dass wir auf Wunsch von meiner Mutter und meinem Stiefvater ein Modell haben bei dem wir wöchentlich wechseln. Momentan sind jedoch Sommerferien und wir haben die erste Hälfte bei meiner Mutter verbracht und nun die andere Hälfte bei meinem Vater.

Das Problem ist nur, dass ich dieses Jahr Abitur gemacht habe. Dementsprechend bin ich gerade, abgesehen von meinem Minijob und meinem Praktikum, was aber erst in ein paar Monaten beginnt, nicht beschäftigt. Deshalb schlafe ich gerne auch mal länger aus. Mein Stiefvater hat aber sein Arbeitstisch, Computer, etc. in meinem Zimmer stehen, weil meine Mutter und er beide von zu Hause aus arbeiten. Das hat auch immer geklappt als ich Schule hatte, nun nicht mehr. Er ist auch oft frustriert deswegen, weil er sonst 90 Minuten auf Arbeit fahren oder an seinem Laptop im Wohnzimmer arbeiten muss, was seiner Aussage nach unpraktisch ist.

Deshalb hatte ich gestern ein Gespräch mit meiner Mutter. Sie meinte es wäre besser, wenn ich nach den Ferien nur jedes zweite Wochenende vorbeikommen würde, damit Thomas arbeiten kann. Ich war daraufhin offensichtlich frustriert und verletzt, da es sich für mich anfühlt, als würde ich rausgeschmissen werden oder ersetzt werden. Außerdem habe ich argumentiert, dass meine Schwester und ich uns dann viel weniger sehen, obwohl wir ein sehr gutes Verhältnis miteinander haben und ich ihr auch oft bei Schulaufgaben helfe und wir und Kleidung teilen usw. Desweiteren habe ich am Wochenende oft Pläne mit Freunden und wäre eher weniger zu Hause, was die Zeit mit meiner Mutter noch mehr minimieren würde. Ich habe mich jedoch recht schnell mit der Lösung abgefunden auch wenn sie noch nicht final ist. Mir ist auch klar, dass dieser Vorschlag 100% von meinem Stiefvater kommt und sie eigentlich auch unzufrieden damit ist. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass er sie oft unter emotionalen Druck stellt und es ihm meistens darum geht seinen Willen durchzusetzen.

Nun bin ich heute morgen mit ein paar Nachrichten von meinem Stiefvater aufgewacht. Die zielten zunächst darauf ab mich gegen meinen Vater aufzustacheln, da er meine Schwester besser als mich behandeln würde und solches Zeug. Dann ging es darum, dass wir mit meinem Vater nie in den Urlaub fahren. Wir hatten aber eigentlich einen Urlaub geplant, den wir nun nicht machen können, weil mein Vater gesundheitliche Probleme hat. Davor konnten wir mit meinem Vater aus finanziellen Gründen nicht in den Urlaub fahren, was mein Stiefvater auch weiß und scheinbar nutzt um sich überlegen zu fühlen. Diese Nachrichten gingen nachdem ich geantwortet hatte, aber schnell in emotionalen Terror um, was leider auch nichts Ungewöhnliches ist (s. Bilder).

Nun ist meine Frage wie ich damit umgehen soll? Was antworte ich darauf? Wie geh ich erwachsen damit um?

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Stiefvater, Streit

Wie würdet ihr mit so einer Schwägerin und so einem Schwager an meiner Stelle umgehen? Habt ihr Tipps?

Ich bin weder mit der Schwägerin noch mit meinem Schwager auf einer Wellenlänge. Man könnte sagen, dass wir uns überhaupt nicht verstehen und es gab schon einige Situationen, wo ich mir ernsthaft überlegt habe, zu denen den Kontakt abzubrechen. Nur meiner Frau zu Liebe halte ich noch den Kontakt und weil ich mich mit deren Kindern gut verstehe aber das ist auch nicht sonderlich schwer, weil Kinder mögen es irgendwie unterhalten zu werden. Wenn es nach meiner Schwiegermutter geht, dann will sie verständlicherweise, dass ihre Kinder (mein Schwager und meine Frau) guten Draht zueinander haben. Dementsprechend versucht sie manche Konflikte zu verharmlosen. Jedenfalls ist das für mich eine Zwickmühle in der ich mich derzeit befinde.

Damit ihr die Situation besser versteht

Mein Schwager und meine Schwägerin: mein Schwager kann Autos reparieren, hat ein großes Haus gekauft und hat vieles dazu gebaut/ umgebaut. Sie haben drei Kinder, machen oft Urlaub (innerhalb und außerhalb Deutschlands), sind oft unterwegs und haben einige Freunde. Schwagers Lieblingsthemen: Fußball, Technik (Autoreparaturen, Reparaturen rund ums Haus) und sein Job. Meine Schwägerin war vorher bei der einer Bank und als sie in die Mutterschaft ging, war sie eine lange Zeit in der Mutterschaft (wegen ihren drei Kindern, die sie nacheinander bekam) und der Schwager ist LKW Fahrer. Mittlerweile arbeitet sie nicht mehr bei der Bank und macht Nägel. Sowohl Schwager als auch Schwägerin sind ca. 40 Jahre alt und man könnte meinen, dass sie das perfekte Eheleben führen und in diesem Leben "angekommen" sind.

Charakter: Es passiert oft, dass meine Schwägerin den Schwager oft neckt/ sich beschwert, während er mit genervter Miene sie anschaut und genervt antwortet. Selten habe ich den Schwager lachen sehen. Sein Verhalten ist meist eine Mischung aus genervt, gestresst und ernstseien.

Ich und meine Frau: wir sind genau das Gegenteil von denen. Wir leben in einer Mietwohnung, haben kaum Freunde, waren lange Zeit kinderlos, wenig Urlaub und ich hatte meine Schwierigkeiten bei der Jobsuche nach meinem Mathestudium, unteranderem wegen ADHS. Wir interessieren uns für Essen, für Filme/ Serien/ Animes und Konsolenspiele sowie Besichtigungen. Nichtsdestotrotz wäre ich nicht abgeneigt auch mal über Themen zu reden, die mich wenig interessieren so ne Art "Smalltalk".

Jetzt zu den Problemen, die mich belasten (gibt's bestimmt noch mehr aber ich nenne die wichtigsten, die mir spontan einfallen):

  • Zum sechzigsten Jubiläum meiner Eltern (sowohl von meinem Vater als auch von meiner Mutter) waren weder mein Schwager noch meine Schwägerin anwesend. Meine Schwägerin hat es damit begründet, dass sie es nicht für wichtig hält, da wir zu dem Zeitpunkt noch nicht verheiratet waren (aber 5 Jahre schon zusammen). An diesem Tag sind sie lieber zu ihren Freunden gefahren. Auch meine Schwiegermutter meinte, das das in Ordnung sei, weil da kein nahes Verwandtschaftsverhältnis zwischen meinen Eltern und meinem Schwager/ Schwägerin bestand. Mich persönlich verletzt diese Sichtweise, weil wir reden immer noch von Jubiläum und auch davon, dass sie eingeladen wurden. Übrigens, zum 65sten Jubiläum meiner Eltern sind sie auch nicht gekommen, obwohl wir da schon verheiratet waren.
  • Einst sagte die Schwägerin zu mir: mach mal endlich Kinder oder willst du, dass dein Kind auch so zur Welt kommt und deutete mit ihrem Blick auf ein behindertes fremdes Kind und spielte dabei auf unser ü. 30 Alter an. Bodenlos in meinen Augen.
  • Meine Frau hat schon öfter geweint und sagte, dass ihr Bruder sich verändert hat. Er ist nur noch grimmig, gestresst und hat sie noch nie umarmt oder ihr gegenüber Geschwisterliebe gezeigt. Er redet weder mit ihr noch mit mir. Wenn er redet, dann meist im belehrendem/ besserwisserischen Ton bzw. von oben herab als wären wir nicht reif genug.
  • Als ich nach meinem Studium über längere Zeit keinen festen Job finden konnte (hier und da hatte ich zwar etwas aber nichts langfristiges), musste ich mir seitens der Schwägerin so etwas anhören wie z. B. "dein Lebenslauf ist Scheiße, weil du hast nie richtig gearbeitet", "wäre ich deine Frau, dann hätte ich dich längst verlassen", "schau dir deine Schwiegereltern an, wie unglücklich sie sind, dass du dich durchfüttern lässt", "in meinen Augen bist du einfach nur faul", Dabei weiß sie nicht wie sehr ich mir den Arsch aufgerissen habe einen vernünftigen Job zu finden und generell wie sehr ich bemüht war etwas zu erreichen (von Aussiedlerkind, Hauptschule und Tischlerausbildung bis zu einem Bachelor in Mathe).

Das alles macht mich sehr unglücklich. Meine jetzige Arbeitssituation ist scheiße, denn ich arbeite unter meinen Qualifikationen bei Aldi an der Kasse in Teilzeit für ein Hungerlohn aber immerhin besser als nichts. Das alles zieht mich nur noch runter und ich hab mittlerweile auf nichts mehr Lust und hänge nur noch auf social Media (TikTok, YouTube usw.).

Arbeit, Kinder, Studium, Familie, Job, Erfolg, ADHS, Ehe, Familienprobleme, Schwiegermutter, Schwägerin, Schwager

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder