KFZ – die besten Beiträge

FOTO - Fleck auf Privatparkplatz meines Bekannten, was sollte er tun?

Hallo an alle,

auf dem Privatparkplatz meines Bekannten befindet sich ein Fleck, ich vermute, dass es sich um ausgelaufenes Benzin handelt.

Er fährt einen 99er Golf 4 mit 1.4 Motor und ist Mieter des Parkplatzes, auf welchen sich niemand anderes stellen darf.

Nun ist er auf Arbeit und ich habe für ihn Fotos von dem Fleck gemacht und ihm diese geschickt.

Er glaubt Mir nicht, dass es sich sehr wahrscheinlich um ausgelaufenes Benzin aus seinem Auto handeln wird und stellt folgende Thesen auf:

1. Vielleicht stand dort jemand anderes?(Privatparkplatz)

2. Vielleicht ist der Fleck schon älter ?(Parkplatz wurde ohne Fleck übernommen.)

3. Vielleicht könnte er diesen Fleck auch ignorieren? (Finde ich nicht.)

Nun, vielleicht vermag jemand von Euch, liebe Community, den Fleck (die ausgelaufene Flüssigkeit und mögliche Ursache) besser und genauer als ich einzuordnen und zu beurteilen.

Bitte schreibt mir, um was es sich wahrscheinlich handelt, was er tun sollte, ob er sein Auto so weiterhin bewegen sollte und welche Ursache der Fleck wahrscheinlich hat.

Bitte beurteilt dies anhand der Fotos, die in der Ergänzung der Frage zu sehen sein werden.

Vielen Dank für alle Antworten und Ratschläge.

PS:

Es handelt sich NICHT um mein Auto und meinen Parkplatz, sondern das Auto und den Parkplatz meines BEKANNTEN.

Vielen Dank.

Auto, KFZ, Öl, Flecken, Community, Golf, Werkstatt, Kosten, Fahrzeug, Benzin, Erfahrungsberichte, Experten, Kraftstoff, Material, Meinung, Bekannter, Lohnkosten, Auto und Motorrad, Erfahrungen

Auto ruckartig abgewürgt gefährlich?

Guten Morgen!

Heute morgen ist es mir wieder passiert:

Nach dem Einparken vergessen in den Neutralgang zu schalten (Wurde mir damals von der Fahrschule so beigebracht, dass es sicherer und besser ist für das Getriebe), die Kupplung ruckartig losgelassen (Weil ich dachte ich wäre im Neutralgang) und das Auto wollte einen Schuss nach vorne machen. Zum Glück stand ich aber voll auf der Bremse und außer einen kräftigen Ruckler ist soweit nichts passiert. Das Auto ist mir logischerweise abgesoffen.

Das ganze ist mir jetzt leider schon ein paar mal passiert (ca. 3 mal). Immer wieder beim Einparken. Die Fahrschule ist jetzt auch schon 1,5 Jahre her und manche Fahrschulweisheiten werden langsam aber sicher verdrängt. Unterbewusst will mein Gehirn noch den Neutral-Gang einlegen aber andererseits parken meine Eltern immer im 1. Gang ein, was sich auch plausibel anhört.

Diese beiden Erfahrungen vermischen sich gerade ein wenig und dann kommt bei mir sowas raus.

  • Kommt es bei euch auch vor, dass ihr mal euer Auto auf die oben genannte Weise zum "schweigen" bringt?
  • Ist meine Art des Abwürgens deutlich schädlicher, als die normale "zu wenig Gas" Variante?
  • Wird die Kupplung oder das Getriebe sehr stark belastet? Das Auto ist jetzt rund 3.200 Kilometer alt.
  • Persönlich finde ich den Ponyritt (Das Ruckeln) des Autos deutlich schmerzhafter von außen zuzusehen und von Innen zu spüren, als das direkte Abwürgen.

Danke schonmal für eure Antworten!

Viele Grüße

Fabian

Auto, KFZ, handbremse, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ