KFZ – die besten Beiträge

Rost an unzugänglichen Stellen/ Hohlräumen entfernen?

Moin,

Ich bin gerade dabei meinen 190er zu schweißen. Eigendlich sollten es nur die Wagenheberaufnahmen sein, aber wie das halt so ist, ist es dann doch mehr.

Der Rost hat sich quer durch den Schweller in den Unterboden gefressen und der Vorbesitzer hat wohl alles einfach mit U-Schutz zugespachelt...

Ich habe mir eine Reparaturkarosse besorgt und angefangen auszutrennen.

Soweit so ,,gut".

Jetzt (bzw. letzte Woche...) ist mir aber aufgefallen dass der Rost noch weiter geht, nämlich bis in die C-Säule und in weitere Hohlräume. Dort ist er aber noch nicht allzu stark und meiner Meinung nach ist das Material da noch zu gebrauchen.

Jetzt habe ich aber das Problem dass ich natürlich dort nicht vernünftig bzw. gar nicht (mechanisch) entrosten kann. Es ist einfach viel zu schmal und ,,verwinkelt" und teilweise sieht man nur durch kleine Spalten das dahinter Rost ist. Ich müsste die ganze Karre zersägen um an die Stellen zu kommen. Natürlich keine Option.

Den Rost da lassen oder einfach überduschen aber natürlich auch nicht, denn bei den Stellen würde ich erst merken dass es weiterrostet wenn es wirklich zu spät ist.

Ich bin schon seit Tagen dran, dort Rostumwandler reinzusprühen aber so recht vertraue ich dem Zeug nicht und das Ergebnis ist auch nicht wirklich zufriedenstellend.

Jetzt wäre meine Frage ob jemand eine verlässliche Lösung hat, die Stellen zu entrosten, bzw. den Korrosionsprozess zu stoppen und zu konservieren.

Optik oder ähnliches Spielt keine Rolle, da man es eh nicht sieht. Hauptsache ist, dass ich danach ruhe habe und mich drauf verlassen kann dass es nicht weiter fault.

Wenn jemand was weiß, wäre ich sehr dankbar für die Hilfe!

Auto, KFZ, Werkstatt, Motor, Auto reparieren, Karosseriebau, karosseriebauer, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, Metallbau, Rost, Rostschutz, schweißen, TÜV, Korrosion, unterboden, 190E, rost entfernen, Wagenheber

Zylinderkopf oder doch noch was anderes?

Problem mit meinem BMW E46 320i (Automatik, M52-Motor)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe auf eure Hilfe.

1. Problem: Fehlzündungen und unruhiger Motorlauf

Wenn ich den kalten Motor starte kommt es ab und zu zum ruckeln. Es fühlt sich an, als würde ein Zylinder nicht richtig arbeiten. Dies fängt sich nach wenigen sekunden und die weiterfahrt ist dann ohne Probleme. Heute leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde eine Fehlzündung im Zylinder 6 angezeigt.

Bereits im November hatte ich ein dieses Problem, damals allerdings mit Zylinder 2 und 5.

Daraufhin habe ich alle Zündspulen gewechselt.

Ich hatte eine Woche ruhe und dann kam wieder das ruckeln. Anschließend wurde nur noch Zylinder 6 als Fehler angezeigt, also habe ich auch alle Zündkerzen ersetzt.

Jetzt tritt das Problem erneut auf, und es wird wieder Zylinder 6 als fehlerhaft gemeldet.

Die DISA Klappe hatte kein Spiel, aber nachdem ich diese getestet habe hatte ich erstmal bis vor kurzem ruhe.

2. Problem: Kühlmittelanzeige leuchtet, obwohl der Stand passt

Zusätzlich habe ich ein Problem mit der Kühlmittelanzeige. Sie leuchtet auf, obwohl der Kühlmittelstand voll ist. Die Motortemperatur bleibt stabil zwischen 86 und 94 Grad.

Wenn ich den Kühlmitteldeckel öffne, blubbert es nur kurz, mehr passiert nicht.

Die Leuchte ist nicht dauerhaft an, sondern geht immer wieder mal aus.

Fragen:

Was könnte die Ursache für die wiederkehrende Fehlzündung im Zylinder 6 sein?

Was könnte das Problem mit der Kühlmittelanzeige verursachen?

Ich freue mich über jeden Tipp! Danke im Voraus!

Auto, KFZ, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, Getriebe, Zündung, Zylinderkopfdichtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ