Katzenverhalten – die besten Beiträge

Katze rollt sich im Dreck / Ersatzmöglichkeiten für Erde bei Hauskatzen?

Ich wusste jetzt nicht genau wie ich das im Titel schreiben soll 😅

Also unsere Katzen haben schon von Anfang an Blumentöpfe von den Fensterbänken und Schränken geschmissen, und auch öfter mal gefressen. Wir haben dann Katzengras gekauft und die wenigen Überlebenden Pflanzen in das Zimmer getan wo sie sowieso nicht rein dürfen. Allerdings haben sie dann ziemlich schnell angefangen das Katzengras umzuschmeißen und die Erde auf dem Boden zu verteilen. Auch die Pflanzen im "verbotenen" Zimmer haben sie (wenn sie dann doch Mal drin waren) immer runter geschmissen obwohl sie auch ohne runterschmeißen davon hätten fressen können

Mir ist heute aufgefallen daß es ihnen scheinbar vor allem darum geht auf dieser Erde zu liegen. Eine schnelle Internetsuche ergab dass Katzen dies für Abkühlung und Fellpflege tun. Tatsächlich haben wir auch bemerkt dass eine der beiden furchtbare Schuppenflechte im Nacken hat (wir haben beiden vor kurzem ein spoton drauf gemacht, da eine Flöhe hatte. Das Verhalten mit der Erde war aber vor den Flöhen schon)

Die Katzen können auf Grund unserer häuslichen Situation nur an der Leine raus. Und unbedingt Blumenerde in der Wohnung verteilen will ich nicht. Kann ich der Katze eine alternative bieten, wenn ja welche, wenn nein, was könnte denn sonst gegen dieses Verhalten helfen?

Erde, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Senior Kater verträgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas über 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas ältere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wäre sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das Gefühl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig überfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten würde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wäre.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fühlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? Würde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner Nähe ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafür)

ich bin für jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wäre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Katze faucht mich aufeinmal an?

Hallo liebe community!

Wir haben uns vor 2-3 Tagen eine junge Katze zugelegt. 3 Monate ist er jetzt alt. Sehr ängstliches Wesen.

Am ersten Tag hat er sich viel versteckt. Mich gelegentlich angefaucht, wenn ich ihm zu nah kam. Da bin ich natürlich zurück gewichen und hab ihn seinen Raum gelassen. (Außer einmal, damit ich ihm sein Katzenklo zeigen kann)

Am zweiten Tag war das schon gar nicht mehr der Fall mit dem Fauchen. Er war da immer noch sehr ängstlich und hat sich immer wieder mal versteckt. Kam aber auch weitaus mehr raus, saß sich auch 30 vm von mir entfernt hin und hat mich beobachtet. Hab ihm langsam zugezwinkert und er tat es mir gleich - worauf wir das erste mal miteinander spielen konnten. Er ließ sich da auch die ersten Male streicheln und schnurrte dabei. Auch schlabberte er mich immer wieder ab.

Heute wach ich auf und er fing sofort wieder an weg zu huschen und fauchte mich wieder sehr extrem an. Das immer wieder, obwohl ich mein Verhalten nicht geändert habe. Er ließ sich zwar wieder streicheln, während ich ihn fütterte, aber sobald er nichts frisst und ich ihm zu nah komm, faucht er wieder. Er lässt mich nur an sich ran, wenn er was futtert, was ich so schon ungewöhnlich finde.

Keine Ahnung, was ich falsch mache oder wie sich das lösen lässt. Ich rede immer sehr ruhig mit ihm, bewege mich langsam und versuch ihm auch seinen Raum zu geben, wenn er grad nicht will.

Klar haben wir den erst seit 3 Tagen und er hat noch Eingewöhnungszeit. Alledem empfinde ich die "Schritte zurück" irgendwie merkwürdig. Was lässt sich da machen? Ich nehm mal an, das braucht einfach Zeit?

Freu mich auf eure Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Darf ich die Nachbarskatze füttern, wenn sie unserem Kater das Fressen "klaut"?

Hallo gute Frage community!

Die Sachlage ist schon einige Jahre her, schon so lange, dass die Katze bereits tot ist, daher "keine Sorge". Woran sie gestorben ist, weiß ich nicht, aber wenn, dann wäre sie mittlerweile an Altersschwäche gestorben.

Wie dem auch sei, mich wurmt die Frage etwas. Ich wohne auf dem Land und meine Nachbarn hatten mal eine Katze. Diese wurde merkbar nicht gefüttert, voll ausgedürrt, weshalb sie sich irgendwann immer wieder zu uns schlich und das Futter unseres Katers gefressen hat.

Aufgrund des "Nahrungsdiebstahls" haben wir ihr irgendwann auch einen Napf gegeben, damit sie unserem Kater nichts wegfrisst. Draußen, damit sie sich nicht daran gewöhnt in unser Haus zu stapfen. Die Nachbarn bemerkten dies und wiesen uns darauf hin, das zu unterlassen. Sie solle "Die Mäuse fressen, damit diese nicht den Garten plündern". Was absoluter Schwachsinn ist - die Katze kann sich nicht allein von Mäusen ernähren. Hat man ihr auch angesehen. Rein rechtlich mussten wir dem nachgeben, da die Katze ja als "Objekt" gilt und dem Nachbarn gehört. Aber wirklich eine Wahl hatten wir nicht, da die Katze so oder so zu uns kam und unserem Kater das Fressen aus dem Napf klaute. Sie tigerte wie selbstverständlich in unser Haus und fraß. Tat sie dann auch hinterher wieder.

Wir haben die Nachbarn immer wieder dazu aufgefordert, sich um seine Katze zu kümmern. Was er irgendwann, Gott sei dank, auch tat und die Katze stoppte den "Nahrungsdiebstahl" und ließ sich bei uns im Haus nicht mehr blicken. Aber da stellt sich mir die Frage: Hätten wir irgendwelche Konsequenzen fürchten müssen? Anders herum: Hätte der Nachbar Konsequenzen fürchten müssen? Ich meine, die Katze kam ja von sich aus zu uns und hat sich bedient. Und sie nicht zu füttern gleicht ja schon an Vernachlässigung/Tierquälerei. (Gab noch einige mehr Fälle, der Typ war nicht ganz dicht. Schoss auf unsere Katze. Hat eine andere von uns vergiftet, wodurch er ein großes Herz bekommen hat, Medikamente brauchte und ein Sauerstoffzelt. War teuer, aber die beiden Starken haben es überlebt. Gott sei Dank.)

Danke für die Antworten im Vorraus! Bin gespannt.

Kater, Katze, Recht, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten