Katzenfutter – die besten Beiträge

Ernährung Katze - Wie schlimm ist Kitekat?

Hallo!

Meine Katze ist ca. ein Jahr alt und soweit gesund. Man liest ja im Internet, dass Kitekat so schlecht sei - ist es wirklich schädlich? Meine Katze frisst ca.:

  • 1-2x am Tag so einen "Frischebeutel" von Kitekat (à 100 Gramm glaube ich; oder auch nur einen halben pro Fütterung)

  • Manchmal etwas Wurst

  • Selten z.B. was vom Hähnchen

  • Theoretisch Trockenfutter (Ich gebe es einfach zu: Es ist von Gut & Günstig.) - steht da, frisst sie aber nicht sooo viel

  • Wasser hat sie auch da stehen, sehr viel scheint sie aber nicht zu trinken - vielleicht täuscht das aber auch, da ich nicht den ganzen Tag meiner Katze beim Trinken zugucke und protokolliere, wer das wann nachgefüllt hat.

Sie ist sehr viel draußen und hat uns auch schon Mäuse angeschleppt, es kann also gut sein, dass sie die auch isst.

Man hört ja: Kitekat sei schlecht wegen des zu geringen Fleischanteils (und ich hab auch gelesen man sollte nur ca. 100 Gramm pro Tag geben - also "nur" ein solcher Beutel?), Trockenfutter sei auch schlecht - was soll man der Katze denn geben, muss man wirklich irgendwelches "Superfutter" im Internet bestellen? Gibt es nicht irgendwo im Einzelhandel ein geeignetes Nassfutter? Oder geht das mit dem Fleischanteil, wenn sie ab und an mal eine Scheibe Wurst oder seltener mal Hähnchen frisst? Ist die Ernährung ganz verkehrt? Zu schmecken scheint das Kitekat Futter zumindest wahnsinnig gut... :D

Danke im Voraus und erschlagt mich nicht, ich hätte die Katze auch draußen ihrem Schicksal überlassen können :x Da ist ihr jetziger "Wohnort" inklusive Futter allemal besser D:

Ernährung, Haustiere, Kater, Katze, Katzenfutter, Stiftung Warentest

Struvit-Steine bei meinem Kater & Ernährung

Hallo zusammen, mein Kater leidet seit 8 Wochen an diesen Steinen. War natürlich auch beim Tierarzt. Ultraschalluntersuchung und Urinprobe hatten dann enthüllt, das er an Struvitsteinen leidet.

So nun hat der Tierarzt mir so eine Paste gegeben um den Urin anzusäuern, die nimmt er jetzt seit 4 Wochen. Leider wirds einfach nicht besser. Seit gestern Abend hat er wieder schmerzen beim Urinlassen. Dooferweise ist jetzt halt Wochenende und die Tierärzte haben zu. Der bereitschaftstierarzt ist ein bisschen weiter weg, so das ich da nun nicht hinkomme.

Nun habe ich mich mal selbst schlau gemacht im weiten www und bin auf eine Seite gestoßen wo jemand über seine Ehrfahrungen geschrieben hat. ( http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html )

Er hat geschrieben das sich bei seiner Katze der pH Wert nicht verändert hat von der Paste (gleiche Paste die mir der Tierarzt gegeben hat). Er hat allerdings Tabletten gefunden die GUARDACID-Tabletten der Firma PRODOCA heißen. Nach einnahme der Medikamente (2x tägl.) ging es mit seinem Kater bergauf und war dann 2 Jahre ohne Rückfall.......(dann hat er gebarft und es waren keine Tabletten mehr nötig)

Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Medikament? Hat es geholfen? Wieso hat mit der Tierarzt gesagt das es keine andere Behandlung gibt bzw. dasd man das Futter umstellen muss? Denn ich gab bis heute morgen meinen beiden Kater früh und mittag Trockenfutter und abends Nassfutter. Das wusste auch der Tierarzt. Nun habe ich gelesen das Trockenfutter zuviel Wasser entzieht das die Katzen das garnicht "nachtrinken" können. Habe nun beschlossen das ich das TF absetzen werde und mir hochwertigeres Nassfutter besorgen werde. (was min. 40% Fleischanteil hat). Kann mich da jemand vlt auch beraten?

Dieses Diätfutter frisst mein Kater nicht. Wäre auch nicht so einfach da mein anderer Kater ja Kerngesund ist und er das nicht fressen dürfte.

Natürlich würde ich mich nochmal am Montag mit meinen Tierarzt in verbindung setzen aber bis dahin wäre ich gerne auf eure Meinungen gespannt.

Grüße Markus

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter