Hallo ihr Lieben,
Ich habe aktuell ein kleines Problem mit dem Thema Katzenernährung.
Im Internet stehen so viele verschiedene Meinungen das ich mir einfach meinen eigenen Weg rausgearbeitet habe.
Ich füttere 2/3 Nass (Carny&Strayz) und 1/3 Trockenfutter (Real Nature)
Allerdings ist es so das meine Katze (14 wochen alt) viel zu wenig Nassfutter frisst. Sie kommt nichtmal an die 100g am Tag. Ich füttere 4 mal am Tag kleinere Portionen. Normalerweise müssten es 40g pro Portion sein. Ich habe die Menge schon auf 20g reduziert aber nichtmal die isst sie auf.
Sie isst beides aber eben zu wenig. Ich habe das Gefühl sie steht mehr auf ihr Trockenfutter. Ich habe Angst das sie bald nur noch Trockenfutter will.
Meine Überlegung wäre entweder das Trockenfutter weg zu nehmen solange das Nassfutter steht. Oder es Tagsüber komplett weg zu lassen und nur nachts anbieten.
Was meint ihr dazu ?
Ich bin gerade auch schon am überlegen nochmal die Marken zu wechseln aber ist das nötig ? weil sie verweigert es ja nicht komplett.
Und wie macht ihr das wenn ihr Futtermarken wechselt. Langsames untermischen oder einfach das neue hinstellen?
Ich will halt eigentlich auch nicht 5 verschiedene Sorten anbieten. Am Ende frisst sie 3 davon nicht und ich darf jeden Monat neue Marken suchen die sie isst.
Wäre dankbar für Tipps. Dankeschön:)