Katzenernährung – die besten Beiträge

Diät für übergewichtige Katzen, ja/nein?

Hallo GF Community,

wie mein Nickname ja bereits verrät und alle, die den einen oder anderen Beitrag/Kommentar von mir gelesen haben, wissen: Ich wohne mit zwei Katern (Leo & Mishu) aus dem Tierschutz zusammen. Beide sind etwas übergewichtig.

Ich habe mich viel belesen, unter anderem auch hier in GF (als ich noch keinen Account hatte) und auch in Artikeln sowie anderen Foren.

Nach all den wertvollen und auch widersprüchlichen Informationen, hatte ich beschlossen das Thema anzugehen.
Ich habe alles akribisch ausgerechnet, die Katzen ausgemessen und den Körperfettanteil berechnet und die zu fütternde Menge in kcal/Tag errechnet.

Nun habe ich für die jeweilige Unverträglichkeiten der Kater hochwertige, nahrhafte Nassfuttermittel gefunden, das TroFu auf Minimalmenge zum Parkourtraining, Fummeln und gemeinsamen Spiel reduziert. Meine Jungs werden satt und nehmen dabei stetig ab.

Ich darf stolz verkünden:
Leo von 7,2 Kilo auf 6,3 Kilo.
Mishu von 6,3 Kiloauf 5,5 Kilo.

Selbstredend geht da noch ein wenig, aber eben langsam, entspannt und ohne Druck.

Gerne möchte ich euch animieren, mir eure Meinung zu eurem Standpunkt zu "Diat für übergewichtige Katzen, ja/nein?" zu sagen, oder mir eure Geschichte zu erzählen.

Freue mich auf eure Reaktionen.

Bild zum Beitrag
Ja, ohne Geschichte. 88%
Weder noch, ohne Geschichte. 13%
Ja und ich erzähle dir meine Geschichte .... 0%
Nein und ich erzähle dir warum .... 0%
Nein, ohne Geschichte. 0%
Weder noch, aber mit Geschichte .... 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Kater ist ständig hungrig - was tun?

Kurzfassung:

Kater ist ständig hungrig und klaut sich alles, was nicht verschlossen ist. Beim Essen / Kaffe trinken muss man immer aufpassen, dass er sich nichts vom Tisch nimmt.
Da ihm die Standardrationen offenbar nicht reichen, wüsste ich gerne was ich problemlos zufüttern kann.

Hallo.

Mein Kater (EKH - 2 y/o - 5,2 kg - sterilisiert - kein Freigang) ist ständig hungrig. Wenn ich ihm die Futtertüte hinstelle und er sich bedienen kann, ist er auch irgendwann satt - bei den nornalen Portionen scheint er aber nicht satt zu werden.

Ich kann ihm z.B. keine Leckerei hinhalten, weil er dann zuschnappt und mir kraftvoll in die Finger beißt, mit denen ich das Pellet an einem Ende hinhalte. Der leider verstorbene andere Kater hat langsam und vorsichtig das freien Ende zwischen die Zähne genommen und das Ganze dann vorsichtig herausgezogen.
Dabei fällt mit noch ein, dass der Verstorbene - wenn man etwas von oben hat fallen lassen - danach geschnappt und auch gefangen hat. Der jetzt lässt es fallen, ob Pellet oder Spielmaus - auf den Boden oder direkt auf die Nase… okay, OT.

Bei Essen und Getränken muss man ständig aufpassen, sogar Kaffee ist - offenbar wegen dem eiweiß- oder fetthaltigen Soja- oder Haferdrink - nicht sicher. Auch wenn man laut wird, muss man ihn oft noch körperlich auf Abstand halten. Zur Not macht er auch Papier- und Plastiktüten auf, an Ort und Stelle oder wie gestern die Brötchen in der Tüte Richtung Versteck getragen. Er ist dabei nur "leider" entdeckt worden.
Das ist doch nicht normal, oder hatte ich es mit dem verstorbenen Kater besonders leicht?

Ich würde ihm gerne etwas zu essen geben, was keine oder kaum Kalorien enthält.
Kann mir jemand sagen, was ich zufüttern kann?
Er frisst eigentlich alles, hier mal ein paar Beispiele: Banane, Salatgurke, Paprika, Kürbiskerne (auch mit Schale), Tofu(!), Tomate, Brötchen, Mischbrot gekochte Kartoffeln, grüne Erbsen und Karotten. Das meiste davon hat er sich geklaut. Ich traue mich nicht so recht ihm alles mögliche anzubieten, da ja so einiges das Menschen vertragen für Katzen giftig ist.

Was ist mit Konjakwurzel oder anderen Lebensmitteln, die stark an Volumen zunehmen und dadurch Sättigung bewirken? Oder Eiweißshakes, die sättigen auch? Fohsamenschalen?

Der Tierarzt war leider keine große Hilfe. Da das Gewicht stimmt, "weiter so" - also nicht mehr und nicht zufüttern.

Danke im voraus!

Hungergefühl, Katzenernährung, Katzenverhalten, zufüttern

Katze frisst nicht mehr 9 Jahre?

Wir haben seit 5 Wochen ein Problem mit unserer Maus alles fing mit plötzlichem Erbrechen an mehrfach am Tag.

Beim 1 Tierarzt Besuch konnte nichts festgestellt werden sie bekam Tabletten gegen Übelkeit und Ebrechen.

Das Erbrechen wurde weniger aber Sie aß nichts mehr trank auch Kaum noch….

Dann das 1 mal Tierklinik mit Röntgen, keine Auffälligkeiten, Schmerzmittel, was gegen Übelkeit und das war’s. Die Maus nahm immer weiter ab.

Wieder Tierarzt, Blutabnahme bis auf leichte Entzündungswerte alles normal sogar Organprofil und Pankreas normal obwohl sie bereits zu diesem Zeitpunkt 1,7 Kilo abgenommen hat.

1 Woche lang Schmerzmittel und Tabletten gegen Übelkeit, sie aß wieder ein wenig aber nicht viel.

Dann wieder Verschlechterung, diesmal eine andere Tierklinik, Ultraschall, Untersuchung, Blut und nochmal Röntgen…. Ergebnis: keines es ist nichts zu finden…. Kein Fieber nichts…. jetzt für 10 Tage Magenschutz mehr nicht….

Das Erbrechen hat aufgehört nur 1x die Woche ein kleinen Fleck.

Mein Problem sie frisst einfach nicht egal was man ihr gibt mal einen kleinen Happen Hühnchen oder ein wenig Katzengras das war’s….

Trinken tut sie mittlerweile von alleine….

Aktuell füttern wir hochkalorische Nahrung per Spritze findet sie natürlich nicht toll.

Ich weis nicht mehr was wir noch tun sollen, ab und an kommt sie noch zum kuscheln schnurrt viel, beim Kochen steht sie auch daneben und fiebst und stupst das sie auch gern was hätte.

Sie ist „erst“ 9 Jahre alt reine Hauskatze hat nur noch 2,2 Kilo (zu Beginn 4,2 Kilo) ich weis nicht mehr weiter.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Welches Alleinfuttermittel nass Katze ist ohne Innereien?

Liebe gutefrage.net Community,

mein Kater Mishu(6) lebt seit 2 Jahren bei mir, kommt aus dem Tierschutz und ist nicht nur geplagt von Futtermittel- und Zusatzstoffunverträglichkeiten , sondern auch Autoimmunerkrankungen. Da sein Verdauungstrakt sehr vulnerable ist, bin ich auch extremst vorsichtig mit Futtermittelumstellungen. Hinzu kommt, dass er sehr mäkelig ist und sich somit auf ein Nassfuttermittel "eingeschossen" hat, dass leider nur ein Ergänzungsfuttermittel ist. Dieses werte ich mit Taurin und Optisolo B-Komplex auf. Zusätzlich bekommt er noch Royal Canin Sensitiv Control TroFu (ich weiß, ich weiß eher suboptimal). Damit ist er echt gut eingestellt und beschwerde- und symptomfrei.

Trotz Allem bin ich auf der Suche nach einem Alleinfuttermittel, dass nur aus Muskelfleisch- und Filet besteht und keine Innereien enthält. DENN ..... ich habe dem Mishu jedes hochwertige Nassfutter mit verträglicher Tiersorte angeboten, dass es so gibt am Markt .... Reaktion: dran riechen, umdrehen, einscharren, weggehen. *grins*
Ich gehe davon aus (kann selbstredend auch ein Trugschluss sein), dass er Innereien nicht mag.

Auch habe ich schon B.A.R.F angeboten .... NEE! Selbe Reaktion. Anscheinend verhungert der Kerl lieber, als dass er diese hochwertigen, naturbelassenen Futtermittel frisst.

Und da er eben so anfällig ist, auch für Stress, lass ich ihn nicht tagelang am Hungertuch nagen.

Nun bin ich hier in GF und hoffe ähnlich Betroffene zu finden, die mir ein tolles Alleinfutter ohne Innereien aus eigener Erfahrung empfehlen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit, eure Antworten, eure Tipps.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Bild: Mishu heute 2023

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenernährung