Kaninchen – die besten Beiträge

Kaninchengehege umgestalten?

Hallo zusammen,

ich habe seit Anfang des Jahres 2 junge Kaninchen in Wohnungshaltung bei mir zu Hause. Haben ihnen einen großen Auslauf gebaut (6qm) indem sie sich auch richtig wohl fühlen. Kurz zum Aufbau des Stalls. Die beiden haben mehrere Häuschen, Tunnel und Rampen in ihrem Stall, wo sie klettern und spielen können. Außerdem gibt es darin einen zweistöckigen "Stall" der sozusagen die Toilette darstellt. Also das ist der einzige Bereich der eingestreut ist und es klappt super, die beiden machen nur dort rein. Jetzt habe ich den beiden ein noch größeres Häuschen gegönnt, welches neben dem zweistöckigen "Klo" steht. Wenn die 2 sich jetzt aber auf das Häuschen setzen und Männchen machen, kommen sie beinahe oben an den Rand des "Zaunes". Also umzäunt ist das ganze mit 3cm dicken Holzplatten, wobei auf 2 Seiten Fenster sind, damit sie es auch schön hell haben. Meine Angst ist jetzt allerdings, dass die 2 doch mal vom Häuschen aus, raus springen könnten.

Ich hatte einmal, da ich dachte, dass ihnen das bestimmt gefällt und keine Langeweile aufkommen lässt, den 2 stöckigen Stall verruckt und alles etwas anders gestaltet als sonst. Allerdings haben sie da überall hingemacht, außer in das eigentliche Klo. Dieses steht aber in der einzigen Ecke, wo die beiden vom Häuschen aus keine Chance hätten rauszuspringen. Habt ihr Erfahrungen damit, solche Gehege umzustellen und wie haben eure Mümmelmänner drauf reagiert? Ich will halt nicht, dass sie diese "Stubenreinheit" nur deshalb ablegen und alles umsonst war :(

danke schonmal!!

Kaninchen, Tiere, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Kaninchenstall

Entlaufenes Kaninchen einfangen?

Ich oder bzw. wir haben ein Problem mit einem entlaufenen Kaninchen. Der kleine Bruder meines Partners hat zwei Kaninchen.
Die leben in einem riesigen Freigehege im Garten. Es sind zwei kastrierte Böcke und das Vatertier der beiden war wohl ein Wildkaninchen. Daher sind sie auch nicht richtig zahm, fressen zwar aus der Hand aber anfassen kann man sie kaum.
Vor paar Wochen sind die beiden Kaninchen das erste Mal ausgebrochen, unter sehr viel Anstrengung konnte man sie wieder einfangen. Der Käfig ist überall abgesichert, auch unter der Erde.
Jetzt ist Rocky, so heißt der ängstlichere und scheuere, entflohen. Junior sein Bruder jedoch nach wie vor im Käfig. Wir sind total ratlos wie Rocky entwischen konnte.
Da er seinen Bruder vermisst, ist er sehr oft im Garten zu sehen und am Käfig rumlaufen. Aber er scheint es selber nicht rein zu schaffen. Einfangen klappt nicht richtig, da sobald er uns nur sieht, flieht er aufs Feld neben dem Garten.

Wir wissen nicht mehr weiter, wir haben es schon mit einem Käscher versucht und denken über eine Lebend falle nach. Allerdings haben wir da nicht wirklich eine Ahnung was für eine wir nehmen wollen. Die hatten einmal ein Problem mit einer Ratte, die sie lebendig fangen und aussetzen wollten und sich eine dementsprechende Falle gekauft haben, Ende vom Lied, die Ratte hat ihren Schwanz verloren und ist leider verstorben.
Daher haben wir Angst eine aus dem Internet zu bestellen.

Hat irgendwer vielleicht eine Idee? Wir haben echt Angst, dass dem Racker was geschieht :(

Kaninchen, Tiere, Haustiere, entlaufen, einfangen

Kaninchen und Jagdhund?

Hallo ,
Ich möchte sehr gerne Kaninchen schon seit langem. Aber wir haben einen 7- jährigen Jagdhund wo der ihre Eltern als komplette Jagdhunde ausgebildet waren und immer mit zur Jagd gegangen sind. Sie hat wirklich einen starken Jagdtrieb sieht sie eine Katze bellt sie so krass und versucht natürlich hinterher , das gleiche bei Eichhörnchen und auch Fliegen Hummeln und Wespen nach denen schnappt sie immer. Als erstes war die Idee die Kaninchen in meinem Zimmer zu halten. Aber das wollten meine Eltern nicht weil das ja auch stinkt und das Nachts zu laut wäre. Dann wollten wir sie halt nach draußen in den Garten tun aber da war dann halt das Problem der Hund. Ich kann mir nämlich auch sehr gut vorstellen das sie dann den ganzen Tag vor den Kaninchen hockt die beobachtet und anbellt. Da bekommen die ja Lebensangst und sie bekommen ja so schnell einen Herzinfakt. So aber was soll ich machen ? In den Keller finde ich das auch doof da haben sie ja gar kein Tageslicht. Wir bauen in unseren Garten noch ein Gartenhaus und da habe ich gedacht das ich die vielleicht ins Gartenhaus stellen könnte. Aber ist es da im Sommer nicht zu heiß drin ? Allerdings könnte ich sie dort am besten Halten sie wären vor meinem Hund Füchsen Mardern und und und geschützt und vor Nässe und Kälte natürlich auch. Und wenn ich sie laufen lassen würde im Garten also im Gitter dann würde ich den Hund entweder so lange reinmachen ( das wollen aber meine Eltern nicht weil ich kann dem Hund das ja nicht verbieten raus zu gehen nur weil die Kaninchen da sind ) oder ich halte sie fest und setzte mich mit ihr in einem großen Abstand weil weg vom Käfig und sie darf sie ein bisschen beobachten und wenn das nicht geht müsste sie rein . 🤷🏼‍♀️ Was sagt ihr dazu ? Würde sie sich irgendwann an die Kaninchen gewöhnen ? 🙇🏼‍♀️ Ich möchte bitte nicht das hier irgendjemand schreibt das das nicht geht. Wenn man etwas möchte gibt es immer einen Weg. Also nur Vorschläge wie ich es machen könnte👍🏻 Meine Eltern zweifeln nicht daran das ich mich nicht um sie kümmere sie wissen das ich mich um meine Tiere kümmere das Problem ist halt wirklich einfach der Hund. Also danke im Vorraus für eure Nachrrichten. Hier sehr ihr noch ein paar Bilder von meinem Garten. Das Haus kommt rechts an die Seite hin. Und noch ein paar Bilder von meinem Hund und welchen Käfig ich für die Kaninchen ausgesucht habe. Die Kaninchen sind da nur so lange drin wenn ich in der Schule bin danach können sie raus . Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Hund, Eltern, draußen, Jagdhund

Häsin trächtig. Anzeichen einer bevorstehenden Geburt?

Hallo Internet :)

um kurz Situation zu beschreiben: Meine Häsin ist leider ungewollt trächtig geworden, da sich unser neu erworbenes Weibchen, als unkastriettes Männchen herausgestellt hat. ^^“

Man sieht jetzt schon seit einigen Wochen, dass sie einen richtigen Kugelbauch hat. Aber leider wissen wir halt überhaupt nicht, wann das decken funktioniert hat und so sitzen wir nun ein wenig auf glühenden Kohlen. ^^“ Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass es ziemlich bald funktioniert haben muss, da es sich hier um Kaninchen handelt. XD Aber anscheinend hat der Kleine sich ziemlich ungeschickt angestellt. Denn wir haben ihn nun schon fast zwei Monate und die Welpen sind noch immer nicht da.

Meine Häsin hat schon vor Wochen angefangen ihr Nest zu bauen und da sie das ja eigentlich erst kurz vor der Geburt machen, sind wir davon ausgegangen, dass bald der Nachwuchs da sein wird. Aber bis jetzt ist nichts passiert. Wir machen uns ein wenig Sorgen, auch wenn der Tierarzt gesagt hat, dass man eindeutig sieht, dass die Kleinen wachsen. Er meinte letzte Woche, es müsste am Wochenende eigentlich soweit sein. Nun wollte ich einfach mal fragen, ob man erkennen kann, wann die Häsin kurz davor steht ihre Jungen zu bekommen. Und ob man als Besitzer das irgendwie erkennen kann. Ich habe ja so ein bisschen die Befürchtung, dass sie zu sehr Stress ausgesetzt ist, da die Hasen bei mir im Zimmer wohnen und ich halt oft im Zimmer bin. Ich hoffe nur dass das nicht ein zu großes Problem wird.

Ich wollte einfach mal mal fragen, ob jemand so eine Geburt mal miterlebt hat und etwas mehr darüber weiß und ob man das von außen erkennen kann damit ich weiß worauf ich achten kann. :)

Ich bedanke ma im Vorraus für alle Antworten.

Bis dahin; allen einen schönen Sonntag noch ^^

Liebe Grüße NewLeafy

Kaninchen, Kaninchenbabys

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen