Es handelt sich um eine Pelletsheizung Fröling P2 (25 Kw) Bj 2006. Das Rauchgasrohr ist 1,8 Meter lang. Der Kamin hat eine Höhe von ca. 10 Meter.
Die Anlage wurde zunächst ohne Zugbegrenzer im Rauchgasrohr installiert und lief so ca. 1 1/2 Jahre ohne Probleme. Dann hat allerdings der Kaminkehrer gemeint, ein Zugbegrenzer sei notwendig. Wir haben diesen dann nachträglich in das Rauchgasrohr einbauen lassen.
Was die Leistung der Pelletsanlage betrifft, haben wir anschließend keinen Unterschied feststellen können. Allerdings haben wir jetzt das Problem, daß der Heizungsraum immer wieder mal verrußt und wenn die Heizungstür offensteht auch andere Räume. Es gibt auch eine Lüftungsanlage und ich habe Bedenken, daß der Ruß auch dort reinziehen kann.
Ich habe nicht den Eindruck das die Innenseite des Kamins feucht ist. Ist der Zugbegrenzer wirklich notwendig? Ich habe schon überlegt ihn mit Aluband wieder zuzukleben?