Problem mit Rauchrohr für Kaminofen
Hallo!
Diesen Winter wollen wir uns einen Kaminofen zulegen. Wir haben nur ein Problem mit unseren Schnornsteinen. Ich habe ein Bild angefügt mit der Bauzeichnung des Zimmers, in welchem der Ofen geplant ist. Der linke Kaminschacht ist rot durchkreuzt, da dieser für die Heizung zuständig ist. An den rechten - rot eingekreisten - soll das Rohr des Ofens. Dieser ist an der dafür einzig möglichen Stelle im Raum mit einem grünen Rechteck eingezeichnet. Des Verständnisses halber ist die Tür zum Raum blau markiert. Die Etage ist 2,80m hoch, alle anderen Maße lassen sie glaube ich aus der Zeichnung entnehmen. Jetzt ist meine Frage, wie wir am besten das Rohr platzieren können. Wir hatten schon einen Schornsteinfeger da, der allerdings lediglich vorschrieb, dass es ein doppelwandiges Rohr werden muss. Sonst hat er nicht viel dazu gesagt, deswegen hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Können wir mit dem Rohr in die orange markierte Seite des Schachtes oder müssen wir an die violett markierte? Oder muss man vielleicht in eine Ecke hinein? Und wieviel Abstand zur Wand ist bei einem doppelwandigen Rohr vorgeschrieben? Und gibt es eine Begrenzung der Anzahl der Winkel in einem Rauchrohr? Vielen Dank schon mal für Antworten!

2 Antworten
Das Ofenrohr müsste oberhalb der Türe verlegt werden, 40 cm Abstand (mit Strahlungsschutz 20 cm) zu allem was brennen kann, außer den Tapeten (die können alledrdings verschmoren) . eINE sTEIGUNG IST VORTEILHAFT ABER KEIN Muss. Das Rohr muss natürlich stabil befestigt sein, bei der Länge wohl mit Schellen an die Decke oder Wand schrauben. Knicke sind bei den geringen Zugbedarf der Kaminöfen und dem meist alleinigen Betrieb am Schornstein kein Problem. Wofür das doppelwandige Rohr sein soll verstehe ich nicht. An welcher Stelle in den Schornstein, wo es einfacher ist.
Die Frage ist, ob der Kaminofen direkt an den Kamin kommt und wie gross er ist. Vor der Tür soll er ja nicht stehen, oder? Also Ihr könnt doch dann besser in die violett markierte Seite, je weniger Krümmungen im Ofenrohr umso besser. Und Sicherheitsabstand zur Zimmerdecke beachten. Euer Schornsteinfeger könnte Euch da schon detaillierter weiterhelfen. Viel Glück
Sorry, das mit dem grünen Ofen hab ich übersehen. Also, ich hatte auch schon mal so eine Konstruktion (inzwischen steht unser Ofen woanders). Also, die Distanz zum Kamin ist relativ weit, da kann es sein, dass der Kaminkehrer schimpft. In jedem Fall muß auf diese Distanz das Rohr eine Steigung von mindestens 10% haben und ein bis zweimal an der Wand verankert sein. Dann kann man schon in die orange markierte Seite rein. Sicherheitsabstand zum Türrahmen einhalten (unserer wurde damals so heiß, dass sich die Farbe abgelöst hat). Mein Fazit nachdem ich genau das selbe hatte: die Ideallösung ist der Standort des Ofens NICHT. Gehts auf der anderen Zimmerseite beim Kamin gar nicht? Hoffe ich konnte Dir helfen. Gruß
Vielen Dank, das mit der Wandverankerung ist sehr hilfreich, da hätte ich jetzt nicht dran gedacht. Allerdings hat unser Schornsteinfeger gesagt, 1 % Steigung würden reichen, Hauptsache es steigt. Der andere Schacht ist von der Heizung belegt, das lässt sich auch leider nicht ändern.
Ich habe den Ofen doch grün eingezeichnet. Dort ist der einzig mögliche Ort, das ist ja das Problem. Den Schornsteinfeger haben wir schon gefragt, der war nicht sehr hilfreich.