http://dogful.de/shop/Weihnachts-%C3%9Cberraschungsboxen-c41049248

Diese Überraschungsboxen sind immer schöne Geschenke!😊

...zur Antwort

Das Gen für das kurze Fell ist dominant gegenüber dem für das lange Fell, setzt sich also durch. Es kommt aber auch auf die weiteren Vorfahren an. Wenn in den Vorfahren des Coonhound irgendwo mal ein langhaariger Vertreter war, kann sich das auch wieder durchsetzen durch die Verpaarung mit einem langhaarigen Hund. Wenn aber beide Eltertiere über viele Generationen hin reinrassig sind, kannst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass alle Welpen kurzes Fell haben werden.

...zur Antwort

Also zuerst muss man mal unterscheiden zwischen einem blauen Hund und einem Blauträger, auf den die Frage sich ja bezieht. Ein Blauträger ist niemals blau, weil das blaue Gen rezessiv ist und sich erst ausprägt, wenn es in doppelter Form, also d/d auftritt. Ein Blauträger hat D/d und ist somit nicht blau und deswegen auch von keiner Krankheit diesbezüglich betroffen.

Ein blauer Hund D/D ist blau und KANN an Haarverlust und schlimmen Hautveränderungen leiden. Aber es ist kein Muss. Nach momentanem Stand er Forschung hängt das auch mit gewissen Rassen zusammen, was darauf hin deutet, dass noch ein weiteres Gen zusätzlich zum Dilution-Gen dafür verantwortlich ist, dass die Krankheit auftritt. Bei vielen Dilution-Labradoren und Dobermännern konnte die Krankheit schon nachgewiesen werden und auch bei diversen Mischlingen im Tierschutz. Allerdings gibt es Rassen, die laut Standard blau sein müssen und nicht ein einziger Hund in der gesamten Population hat auch nur ein Haar je verloren. Beispiele hierfür ist die Rasse Bearded Collie oder Weimaraner. Und es gibt noch mehr. Den deutschen Spitz gibt es auch vereinzelt in blau, und auch dort ist noch nie diese Krankheit aufgetreten. Es ist zwar noch nicht vollständig wissenschaftlich erwiesen, aber allem Anschein nach fehlt diesen Rassen einfach das weitere Gen, das in Kombination mit dem Dilution Gen dann zu der Krankheit führt. Ich denke aber, dass es dazu in den nächsten Jahren noch Forschungsergebnisse geben wird.

Also wenn ein blauer Hund diese Krankheit bekommt, ist das wirklich sehr schlimm und diesem Hund geht es dann den Rest seines Lebens wirklich schlecht, das möchte ich nicht beschönigen. Aber es gibt weit mehr gesunde blaue Hunde als kranke, weswegen man diese Farbe nicht grundsätzlich verteufeln sollte. Und ein Blauträger ist ja nicht blau, kann also diese Krankheit überhaupt nicht bekommen. Also ist ein Blauträger absolut kein Problem und bedeutet für den Halter keinerlei Einschränkungen, es sei denn, dieser Hund soll zur Zucht verwendet werden. Dann muss man überlegen, ob man ihn vielleicht nur mit einem gänzlich dilution-freien Hund verpaart, um das Fallen von blauen Welpen zu verhindern. Aber wie gesagt, in manchen Rassen werden aussschließlich d/d oder D/d miteinander verpaart, weil man explizit blaue Welpen haben möchte und mit der Krankheit gibt es nie Probleme. Man sollte sich also sehr gut informieren und beide Paarungspartner testen lassen, bevor man in die Zucht blauer Hunde einsteigt. Aber für einen normalen Hundebesitzer ist ein Blauträger absolut unerheblich und bei einem blauen Hund kommt es immer auf die Rasse an, ob der Hund irgendwann erkrankt oder nicht. Grundsätzlich kann man aber sagen, wenn die Krankheit bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres nicht aufgetreten ist, ist der Hund gesund und es kommt zu keinem Ausbruch mehr. Alle bekannten Fälle sind vor diesem Zeitpunkt schon erkrankt.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, aber die Farbgenetik beim Hund ist ein sehr komplexes Thema und man sollte sich nicht nur in Foren darüber informieren, sondern auch Seminare besuchen, wenn man sich wirklich damit auskennen möchte.

...zur Antwort
Wie viel Geld soll ich nehmen als Hundesitter?

Hallo!
Ich brauche mal Rat von Anderen, die eventuell mehr Erfahrung in dem Bereich haben als ich oder meine Freunde.

Seit ca. drei Wochen bin ich Hundesitter (Montags, von 7-16/17 Uhr) für eine Labrador Hündin (9 1/2 Jahre). Ich hatte die Süße bisher zwei Mal, hat auch alles super geklappt, der Hund ist extrem pflegeleicht.

Meine Erfahrungen:
Ich komme aus einer Familie mit Hunden. Ich bin mit einem Rottweiler-Riesenschnauzer Mischling und Zwergpudel aufgewachsen, außerdem informiere ich mich auch in meiner Freizeit gern über Hunde, einfach weil das meine absoluten Lieblingstiere sind.
Ich weiß wie man Hunde am Besten erziehen sollte, worauf man achten sollte um diese nicht unnötig zu stressen (oder sogar unwissentlich zu quälen! Beispielsweise bei zu heißem Wetter eine riesen Runde machen, weil man einen sehr aktiven Hund hat, obwohl diese schnell überhitzen könnten), viel über die Ernährung, etc. Mich interessiert die Haltung eines Hundes allgemein. Ich plane auch in der Zukunft einen Hund zu haben.

Bisher habe ich quasi kein Geld verlangt (10€), einfach weil mir der Hund schon Lohn genug ist.

Das "Problem":
Die Besitzerin hat mich jetzt aber gefragt, ob ich die Hündin auch mal für 6 Tage am Stück und 5 Tage am Stück haben möchte - übers Wochenende und in die Woche hinein. Bisher hatte ich nur gesagt, dass ich bereit wäre, die Labrador Dame auch übers Wochenende zu nehmen, obwohl ich Samstags noch arbeite.

Erstmal vorweg: Ich würde die Hunde Dame sehr gerne nehmen! Jedoch weiß ich nicht wieviel Geld ich verlangen soll aus folgenden Gründen:

  1. Ich bin Studentin. Ich müsste dementsprechend sicher stellen, dass der Hund nicht länger als 5 Stunden allein ist (so ist das mit der Besitzerin abgesprochen!). Ich persönlich würde versuchen mehr als 3 Stunden nicht zu überschreiten. Jedoch überschneiden sich meine Veranstaltungen von der Uni mit der Betreuung, deshalb müsste meine Mitbewohnerin zwischenzeitlich aufpassen.
  2. Ich müsste meinen Tagesplan umstrukturieren (füttern, spazieren gehen, etc. muss beachtet werden)
  3. Es ist übers Wochenende, ergo kann ich nicht mal eben zu meiner Familie fahren (auch wenn ich mit Hunden aufgewachsen bin, mein Vater findet Hunde gar nicht toll) oder in eine andere Stadt fahren, weil ich den Hund schlecht überall mitnehmen kann.
  4. Von der Uni aus habe ich jetzt eine Forschungsarbeit vor mir der ich in den nächsten Wochen viel Aufmerksamkeit schenken muss und weshalb ich auch oft länger nicht Zuhause sein werde. Ich könnte die Hündin mitnehmen, ist dennoch einschränkend.

Aus diesen Gründen komme ich auf keinen richtigen Betrag. Ich möchte nach wie vor günstig bleiben, weil es mir auch sehr um den Hund geht, andererseits möchte ich jetzt auch nicht einen fremden Hund zugeschoben kriegen, weil ich ja so wenig Geld nehme.

Wie viel Geld würdet ihr gerechtfertigt finden? Ich pendel derzeit bei 30€ am Tag, wenn Futter übernommen wird.

Danke für eure Meinung und euren Rat ♥

...zum Beitrag

Also ich habe eine kleine Hundepension mit vier bis fünf Hunden bei mir zuhause. Die Hunde leben mit meinen eigenen zusammen in der Familie und werden behandelt, wie die eigenen. Sprich Spielen, Spazieren gehen, füttern, kuscheln am Sofa usw. Die Hunde sind höchstens mal kurz allein, wenn ich einkaufen muss oder so. Also ich plane meinen kompletten Alltag mit den Hunden, worunter sogar manchmal meine Familie "leiden" muss. Also keine Schwimmbadbesuche mehr mit meinem Sohn z.B. Ich gebe vollen Einsatz für die Hunde 24 Stunden, 7 Tage die Woche, auch an Sonn- und Feiertagen. Und dafür nehme ich 15€ pro Tag pro Hund. Wenn jemand zwei bringt, 25€ pro Tag. Das ist meiner Meinung zwar günstig, aber angemessen. Die Leute fahren zum Teil in teure Urlaube, da soll die Unterbringung für den Hund nicht teurer sein, als der Urlaub selbst. Sie sollen den Hund einfach guten Gewissens bestens versorgt wissen, und dafür sind mir meine Kunden sehr dankbar. Außerdem habe ich nicht nur den Paragraph 11 gemacht, sondern ich wurde auch noch vom Veterinäramt geprüft und zertifiziert, wo auch eine mündliche Prüfung beim Amtstierarzt zugehörte. Zudem habe ich mal als Hundetrainerin in einer großen Hundeschule gearbeitet und bilde mich immer weiter, indem ich lese und viele Seminare besuche. Man lernt nie aus, immer wieder kommt mal ein Hund, der wieder ganz anders ist als alles, was man bisher so gesehen hatte, oder eine Situation, die man vorher noch nie hatte. Hunde sind Lebewesen und meistens das wertvollste Gut der Leute, die sie mir anvertrauen.
Deswegen kannst du als Studentin ohne nachweisbare Fortbildungen keine 30€ verlangen. Dafür, dass die Hündin einfach bei dir nebenher leben soll und du weiterhin dein Ding machst, wie du schreibst, ist das einfach nicht gerechtfertigt. Versteh mich nicht falsch, das mag in Ordnung sein für diesen Hund, das soll kein Vorwurf sein. Aber 30€ ist das nicht wert.
Und wo hast du diese finanzielle Grenze von ca. 8000€ her? Sobald du Geld verdienst, musst du Umsatzsteuer zahlen, und das ab dem ersten Euro schon. Zwar musst du keine Einkommenssteuer zahlen, das muss ich noch nicht mal, obwohl ich deutlich über 8000€ im Jahr habe, aber Umsatzsteuer ist immer sofort Pflicht. Deswegen musst du ein Gewerbe anmelden und dieses beim Veterinäramt melden. Dass die vorbei kommen und dich prüfen, ist Pflicht, weil gewerbliche Hundehaltung erlaubnispflichtig ist. Und diese ganze Prozedur ist nicht gerade billig. Ich würde mir überlegen, ob ich wirklich Geld von der Dame verlangen würde. So wie ich das verstanden habe, profitierst du ja schon allein dadurch, dass du dann mal einen Hund hast. Vielleicht könnt ihr etwas anderes ausmachen, dass sie dann auch mal was für dich tun muss oder sie kauft dir etwas Materielles dafür, was du brauchst oder dir wünschst. Aber sobald Geld im Spiel ist, wird es kompliziert und mit dem Finanzamt sollte man sich nicht anlegen.

Ich hoffe, ich konnte dich etwas num Nachdenken bringen. Viel Spaß und Erfolg mit dem Hund!

...zur Antwort

Das ist eine Abgießhilfe für Konservendosen. Extra für zwei verschiedene Dosengrößen wie man sieht. Einfach den Deckel einer Dose komplett abziehen, z. B. Mais, Erbsen, Ananas, Pfirsiche etc., das Teil drauf legen (passt dank der mittigen Einbuchtung auch perfekt auf kleine Dosen) und dann Kopf über in die Spüle halten, evtl. etwas schütteln, bis alle Flüssigkeit abgelaufen ist. Ich finde das relativ praktisch.

...zur Antwort

Farmfood! Beles dich mal gründlich über diese Marke und dieses Prinzip. Mich hat es sehr überzeugt!

...zur Antwort

http://www.dunes-planet.de

Das ist eine Freundin von mir. Sie ist Hundetrainerin und halt selbst vier weiße Schäferhunde. Ganz tolle Zucht, wo die Welpen einen perfekten Start ins Leben haben. Kann ich nur empfehlen!

...zur Antwort

Beschäftige dich mal mit der Marke Farmfood. Die haben kalt gepresstes Trockenfutter vom Rind oder Schaf und auch Frischfleischangebote. Ich bin davon sehr überzeugt, muss man sich aber reinlesen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Horse Life, ist fast dasselbe wie Planet Horse

...zur Antwort

Unser Hundeschulgelände kann man an manchen Wochenenden mieten, allerdings muss man da ziemlich früh Interesse anmelden, da es immer schnell ausgebucht ist.
Das Hundezentrum Siegerland umfasst 70.000m² eingezäuntes Gelände mit Wald, Wiesen, einer großen und einer kleinen Halle. Außerdem gibt es Gebäude mit Unterkünften direkt am Gelände.
Am besten schauen Sie sich auf www.teamwaerts.com mal um und kontaktieren die Eigentümerin. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Schau mal, ob du auf deinem PC das Programm AMD Gaming Evolved installiert hast. Dieses Programm hat bei meinem AC2 ein Kamerawackeln verursacht. Also einfach das Tool beenden, dann das Spiel neu starten und nix wackelt mehr. War bei mir zumindest so. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Sachen bekommt man ganz am Anfang bei den ersten Quests die man machen muss. Einfach immer das machen, was die Leute mit dem gelben Ausrufezeichen über dem Kopf sagen. ;)

...zur Antwort