Ich interessiere mich sehr und gleichermaßen für die oben aufgeführten Berufe und kann mich deshalb nicht entscheiden.
Wenn ich Lehrer werden würde, würde ich die Fächer Biologie und Deutsch studieren und später vielleicht noch ein Drittfach dazu wählen. Bei dieser Fächerkombi stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt (RLP) nicht gerade gut, da es sich nicht um Mangelfächer handelt und das Lehramt sowieso schon total überlaufen ist.
Aber Jura studieren auch sehr viele und ist überlaufen. Nach meinem zweiten Staatsexamen würde ich dann entweder Rechtsanwalt oder Notar werden wollen oder in der Wirtschaft (z.B. Steuerberater werden) arbeiten, aber da habe ich mich noch nicht festgelegt, da das Jurastudium viele Möglichkeiten bietet.
Deshalb hätte ich die Frage, in welchem Beruf ich bessere Jobaussichten hätte?
Und bezüglich der Arbeitsstunden von Volljuristen werde ich im Internet einfach nicht schlau. Auf manchen Seiten schreiben die Leute, dass sich Anwälte tot arbeiten und auf anderen Seiten liest man, dass man akzeptable Arbeitsstunden hat.
Und ist der Job des Anwalts mit Familienplanung vereinbar, wenn man den Wunsch hat, in späteren Jahren eine Familie zu gründen oder kann man dann nicht richtig erfolgreich werden?