Jura – die besten BeitrĂ€ge

Thema Silvesternacht: Macht euch die Gesellschaft Angst?

Ich habe mir gerade mal durch Nachrichten die Aufnahmen aus der Silvesternacht 2024 auf 2025 angesehen, das ist Horror. Fenster fliegen raus, Wohnungen brennen, Autos fliegen in die Luft, Menschen bekriegen sich auf offener Straße, Menschen schießen auf Motorradfahrer und jagen geschlossene GeschĂ€fte in die Luft. Verwendet wurde dazu illegales Feuerwerk wie Polenböller und Kugelbomben.

NatĂŒrlich ist es einfach dem Feuerwerk die Schuld zu geben, aber letzendlich ist das nur ein Ergebnis von dem was in den Menschen drin steckt. Sie nehmen Silvester als Anlass kriminell zu werden.

Macht es euch Angst in was fĂŒr einem Zustand die Gesellschaft ist und zu was manche Menschen fĂ€hig sind, wenn die Gelegenheit es her gibt? Was kann man dagegen tun, außer Feuerwerk zu verbieten? Das Feuerwerk ist nicht die Ursache vom Problem, sondern der Missbrauch von Feuerwerk eine Symptomatik.

Zu solchen Szenen und Straftaten wĂŒrde es nicht kommen, wenn die kriminelle Energie nicht in den Menschen drin wĂ€re. Die kriminelle Energie ist auch nach dem Ende der Silvesternacht bei diesen Menschen nicht verschwunden, sie haben Silvester einfach nur als Gelegenheit missbraucht.

Jeder der Feuerwerkstoten hat ĂŒbrigens eins gemeinsam: Illegales Feuerwerk, entweder aus dem Ausland importiert oder selbst gebastelt.

Angst, Polizei, Menschen, Feuerwerk, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Jura, Medien, Pyrotechnik, Feuerwerksverbot

Wie findet ihr die Diskussion zum Böllerverbot?

Meine Persönliche Meinung:

Ich finde die Diskussion zum Böllerverbot absolut lÀcherlich und wahnwitzig. Die Diskussion lenkt nur von den eigentlichen Problemen ab und fast jeder fÀllt darauf rein.

Das Problem sind nicht die Böller bzw. "Feuerwerk", sondern die Menschen die jedes Jahr aufs neue die Möglichkeit haben, Feuerwerk auf RettungskrĂ€fte und Polizei zu schießen, weil sie im Vorjahr nicht von der Jusitz erwischt und bestraft wurden. Zum einen fehlen die KapazitĂ€ten, teilweise die FĂ€higkeiten und zum anderen sind Strafen nicht wirklich konsequent.

Zum LautstĂ€rkeaspekt: Mittlerweile gibt es stilles Feuerwerk. Auch könnte man darĂŒber streiten, dass lautstarkes Feuerwerk nicht in der NĂ€he von stark belebten oder geschĂŒtzten Gebieten gezĂŒndet werden soll.

Die Böllerdebatte kommt hauptsĂ€chlich wegen dem Missbrauch von Feuerwerk auf, aber mit welcher BegrĂŒndung? Man sollte nicht vom Problem ablenken, sondern die Justiz darin stĂ€rken, TĂ€ter zu erwischen und zu bestrafen.

Missbrauch von Feuerwerk war frĂŒher kein Problem. Mit der BegrĂŒndung von Missbrauch könnte man alles verbieten: Kraftfahrzeuge, Messer, Sportwaffen.

Ironie? Nein. TatsĂ€chlich diskutiert man in den USA nach dem Terroranschlag in New Orleans darĂŒber, ob zivil ein SUV gefĂŒhrt werden darf. Ein SUV wurde fĂŒr den Anschlag benutzt.

Was ist eure Meinung dazu? Ich finde es ehrlich gesagt traurig, dass man "Feuerwerk" die Schuld gibt. Das lenkt nur von TĂ€tern ab und verheimlicht, dass die Jusitz die TĂ€ter nicht findet oder die TĂ€ter nicht ausreichend bestraft werden.

Warum nicht eine einjÀhrige Haftstrafe, wenn jemand mit Feuerwerk Polizei oder RettungskrÀfte angreift? Dann gÀbe es im Folgejahr deutlich weniger potentielle WiederholungstÀter, die potentiell Feuerwerk auf Polizei und RettungskrÀfte abfeuern.

Umwelt, Polizei, Menschen, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Jura, Medien, Pyrotechnik, Strafrecht, Verbot, Feuerwerksverbot

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Jura