Jugendamt – die besten Beiträge

Wie kann ich einem Kind in meiner Nachbarschaft helfen?

Hallo :)

Ich wollte mich mal informieren und hoffe, jemand hier hat vielleicht ein paar Tipps, wie ich vorgehen kann. Es geht um folgendes: Meine Nachbarn (Mutter, Vater, Tochter (3)). Diese Familie lebt jetzt seit fast zwei Jahren neben mir (Haushälfte, keine weiteren Nachbarn), und es wird momentan immer häufiger geschrien – und damit meine ich von 7 Uhr morgens bis spät nachts. Wenn man die Familie draußen sieht, scheint sie immer sehr glücklich zu wirken, aber kaum geht die Haustür zu, wird der Mann von der Frau angeschrien und die Tochter ebenso. Diese Frau erinnert mich stark an meine Mutter (Narzisstin). Zwischen den Eltern würde ich behaupten, ist es auch nur noch mehr Schein als Sein, wahrscheinlich wegen deren gemeinsamen Firma.

Mir geht es jetzt aber mehr um die Tochter. Sie ist, wie ich finde, ein sehr nettes Kind, das so wie jedes Kind und jeder Mensch auch nicht den ganzen Tag zu 100% gut gelaunt ist. Bei den kleinsten Kleinigkeiten rastet die Mutter aber komplett aus. Sie schreit die kleine an, beleidigt sie als Geisteskranke und sie sei total bescheuert und dumm. Seit zwei Wochen höre ich auch vermehrt das Kind „Aua aua aua“ schrein und gestern wurde sie scheinbar auch in ein Zimmer gesperrt, wo sie sehr stark geweint und geschrien hat. Die Mutter geht überhaupt nicht auf das Kind ein, keinerlei Empathie oder Verständnis. Klar hat man vielleicht mal einen Auseinandersetzung, aber so wie diese Frau täglich mit ihrer Tochter umgeht, macht mir wirklich Angst. Der Vater hält sich aus allen raus, weil er weiß, er würde dann genauso fertiggemacht werden. Ich denke, er alleine ist nicht so schlimm wie die Mutter.

Meine eigentliche Frage zu dieser Sache: Was kann ich machen? Meine Worte können wirklich nicht beschreiben, wie leid mir die kleine tut und was da tagtäglich passiert. Als ich in ihrer Situation war als Kind, hätte ich mir gewünscht, jemand hätte etwas gemacht und eingegriffen. Ich war damals zwar selber beim Jugendamt, allerdings konnte meine Mutter sich immer wahnsinnig gut aus Dingen herausreden und sich selbst gut dastehen lassen, Narzissten eben. Ich schreibe auch Protokoll über die Dinge, die drüben passieren, falls so etwas relevant wäre. Soll ich damit zum Jugendamt? Soll ich es anonym melden? Können meine Nachbarn etwas gegen mich machen, wenn sie herausfinden, dass ich es war? Bzgl. Verleugnung hätte ich sehr, sehr viele Freunde, Bekannte und natürlich meine Mitbewohner, die alles ebenso schon mitbekommen haben und bezeugen können.

Ich möchte nicht, dass dieses Kind irgendwann auch so viel Trauma zu verarbeiten hat wie ich.

P.S.: Als sie gestern eingesperrt wurde, habe ich schon die Polizei rufen wollen, aber dann hat sie das Kind wieder zu sich geholt (sie wurde trotzdem weiter beschimpft).

ich hoffe jemand kann mir helfen und vielen Dank im Voraus!

--- 

Mutter, Jugendamt, Kinderschutz, Narzissmus

Was es früher einfacher Kinder großzuziehen?

Wenn ich mir die moderne Erziehung ansehe, sehe ich Unmengen an Arbeit die oft auf nur ein bis 2 Personen (wenn sich beide gleich einbringen, was auch meistens nicht der Fall ist) verteilt ist.

Kinder waren die letzten Millionen Jahre immer im Großfamilienverbund dabei: Erst trugen Eltern ihre Babys, dann liefen die Kinder mit ihren Eltern mit, halfen das Essen zuzubereiten, später mit zu sammeln und zu jagen. Waren sie noch nicht groß genug, um zum Beispiel mit auf die Jagd zu gehen, kümmerten sich andere Stammesmitglieder um sie – die älteren Kinder oder die Alten. So war jeder eingebunden und für jeden gesorgt.

Heute fehlen nicht nur die Großfamilienstrukturen, die uns auffangen. Kinder aufzuziehen ist zwei, manchmal nur noch einem Erwachsenen überlassen. Auch erlauben uns die wenigsten Berufe oder Arbeitgeber unsere Kinder mit auf die Arbeit zu nehmen. Kinder können nicht mehr einfach dabei sein, wenn Erwachsene ihr Tagwerk tun, sondern müssen betreut werden. Dazu kommt ein strikter Terminplan, der sich nach der Arbeitsorganisation richtet und nicht mehr nach den Bedürfnissen der Menschen.

Meine Großmutter ist mit vielen Geschwistern am Hof aufgewachsen, da war es noch ähnlich, dass die ganze Verwandschaft an einem Ort gewohnt hat und alle von und miteinander lebten. Die Kinder sind hald einfach mitgelaufen, aber sie hatte wie sie sagt eine erfüllte Kindheit.

Es erscheint dagegen utopisch, die ganze Arbeit heute auf eine Person (falls alleinerziehend) zu lasten, sprich das Einkommen zu besorgen und zusätzlich noch die ganze Erziehung und Haushalt zu führen.

Da erscheint es heute als wahrer Luxus, wenn wenigstens die Großeltern noch leben, die mal aushelfen können.

Liebe, Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt