Jugend – die besten Beiträge

Ist Angst vor Altern im jungen Alter normal, kennt ihr es?

Hallo zusammen.

Ich werde in ein paar Monaten 18. Ich wurde 2005 geboren. Seit ich 16 1/2 - 17 bin, kommt mehr und mehr - eine Angst würde ich es nicht nennen, eher eine Realisation, eine Unruhe - auf, vor dem alt werden.

Meine Mutter gebar mich mit 18, sie war gutaussehend und fit, heute ist sie über 35, sie bekommt graue Haare, Probleme mit der Gesundheit, auch wenn es nur geringe sind, Falten und Hautprobleme.

Meine Oma war Mitte 40 als ich geboren wurde, damals eine starke, unabhängige, sportliche Frau, heute bricht sie sich Rippen, wenn sie zu schwer hebt, ist außer Atem nach ein paar Stufen, bereut zu viel gearbeitet zu haben...

Mein kleiner Bruder, damals noch ein Baby, geboren 2012 geht nun auf eine weiterführende Schule, verbringt seine Tage online mit seinen Freunden und draußen mit Fahrrad fahren.

Ich, damals ein glücklicher Junge, interessiert an jedem Thema und neugierig, lasse mich von viel zu vielem - auf gut Deutsch - am Arsch lecken, habe zwar noch interessen, jedoch jeden Tag weniger... Meine Noten sind seit Corona nicht mehr gut, da Lernen fehlt, ich war 2er Schüler, jetzt komm ich, nun zählt es halt leider, gerade so mit wenigen 2ern, vielen 3ern und manchen 4ern ohne viel Lernen mit einer sehr kurzen Aufmerksamkeitsspanne durch die Schule.

Es wird Zeit sich eine Karriere zu suchen, doch trotz intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema kann ich mich mit nichts identifizieren, meine Interessen sind zu breit gestreut, ich kann doch nicht 40 Jahre lang vor dem PC hocken!

Freunde werden oberflächlicher, wir wachsen auseinander und werden Teils statt beste Freunde nur noch freunde/Bekannte!

Gelegenheiten und Finanzen in der Welt werden schlechter von Tag zu Tag, meine Kindheitsträume schwinden, sowie meine blühende Fantasie. iaih bin Handy/Social media süchtig, versuche ich mich loszureißen, muss ich allein aufgrund der Schule und Freunde wieder ans Handy und falle wie alle anderen wieder hinein.

Ich bekomme immer mehr Freiheiten, aber auch Aufgaben und Verantwortungen, lasse mich jedoch davon nicht einschüchtern.

Ich verliere langsam den Glauben an die Menschheit, es gibt Tag für Tag mehr Hass, weniger gute Menschen, immer mehr Egoismus und sexualisierte, oberflächliche Frauen und Menschen im Generellen.

Es mag wohl wie eine Depression klingen aber das Gegenteil ist der Fall, ich bin dankbar für jeden Tag, glücklich, lache und liebe und habe mein Leben "im Griff", mache viel Sport, esse halbwegs gesund, habe eine halbwegs gute Bildung (Gymnasium) und eine heile Familie, die mich liebt wie keinen anderen! Leuten die Hilfe brauchen wird nicht geholfen..

Doch ich habe viel Zeit für mich und werde nachdenklich, kann mich mit dem "alt" werden nicht anfreunden, mit der begrenzten Zeit, obwohl mein Leben doch nach vielen Aussagen erst beginnt! Ich feier kaum noch, ich sehe keinen Zweck mehr, habe jedoch Angst etwas zu verpassen!

Hattet ihr eine ähnliche Phase in jungem Alter? Ist das "normal"? Ich wollte es einfach mal los werden...

Ich kenne es, das ist normal 80%
Mir ist das Fremd 20%
Kenne ich aber erst als es schon zu spät war 0%
Angst, Midlife Crisis, Jugend, Vergänglichkeit, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Wohngruppe/Jugendamt kinderschutz?

Hallo, ich habe wie in meiner anderen frage lange überlegt ob ich von zuhause abhauen und zum Jugendamt laufen soll.

meine Eltern lassen mich nie raus ich mit meinen frischen 14 Jahren freu mich auf Schule weil es der einzige Weg ist wo ich mal raus kann weil meine Eltern mir nicht vertrauen.
sie schlagen mich als Bestrafung bei Kleinigkeiten und sie können sie vernünftig mit mir reden. Ich musste so oft Kontakt zu Freunden abbrechen nur weil sie rauchen oder so. Wobei ich selbst rauche und konsumiere. Ich habe ihnen gesagt ich höre auf was aber natürlich gelogen hat. Eher gesagt liegt es nicht an meinen Freunden sondern ich wollte es einfach und es ist schon seit 3 Jahren ungefähr so.

ivh hatte dem Jugendamt eine email geschickt das ich mich zuhause nicht wohlfühle weil meine Eltern mich auch oft runter machen bzw. meine Mutter.

Sachen wie ,,hätte ich lieber garkein Kind statt so eine wie dich“.

ich habe komplexe mit Mir und garkein selbstbestwusstsein zurzeit. Viele sagen ich wäre wunderschön das ist auch lieb gemeint aber da gibt es mal das eine was mir eben nicht gefällt.

ich darf mich mit 14 Jahren nicht schminken! Nicht zur Schule sondern nur zum Geburtstag z.b sonst sehe ich aus wie eine ,,pr0sti“.

immer wenn meine Freunde raus wollen suche ich mir ausreden weil es mein lebenlang so ging.

mir wurde geschrieben ich soll die Dame von Amt mal anrufen sie hat mir ihre Nummer geschickt. Das werde ich morgen auch sofort machen.

denken sie das ich sofort in eine Wohngruppe kann? Ich fühle mich einfach nicht wohl meine Zwangsstörung wird immer schlimmer und ich kann nie mit meinen Eltern über etwas reden ich darf nichteinmal ein Jungen anschauen.

ich finde das wäre nicht fair.
kennt sich jemand vielleicht aus und könnte mir helfen?
bzw hatte jemand vielleicht mal ein ähnlichen Vorfall? Weil wenn ich erst zum Jugendamt gehe und dann erst nachhause muss bin ich wortwörtlich am Ende….

und was ist mit meinen Klamotten usw. Bleiben sie da? Und meine Schminke?

und vielleicht sagen manche das ist normal bei ausländischen Eltern aber eben nicht. Es ist übertrieben.
es geht auch nicht darum das ich im Sommer Z.B länger raus darf als im Winter nein! Ich darf garnicht raus.

danke im Vorraus

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugend, Jugendamt

Eine unsympathische Kommilitonin ist im Gegensatz zu euch sozial und leistungstechnisch schwach. Würdet ihr sie dennoch fast grenzenlos nett behandeln können?

Erstmal ein Danke an alle Männer,welche sich an der Beantwortung dieser Frage beteiligen möchten

Stellt euch vor, ihr seid ein sozial kompetenter Typ im Alter von ca. 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines chemischen Studienganges. Mit eurer kommunikationsfähigen,attraktiven Art werdet ihr zu einem beliebten Studenten mit nem Haufen an Gesprächspartnerinnen/Freundinnen

Nach tollen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Vorlesungen seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum ne schüchterne, einsame und zudem eher leistungsschwache Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr grenzenlos geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt dazu, dass diese bei männlichen Kommilitonen unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ von euch überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu nem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr dieser isoliert wirkenden Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam durchzuführen. Da die Frau während der gesamten Anfangszeit dieser Partnerarbeit sehr ruhig, nicht kommunikativ auftritt, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen o. dergleichen

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Beginn eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Flur erwischt,bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. IN dem Tutorium setzt sich diese Frau zu euch dazu und meint: „Ich habe gehört,dass du,wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich aber in meinem Mathe-LK keine Statistik“. Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein: „Die statistischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Auch juckt es die Dozenten null,ob Du es kannst“. Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein nettes Gespräch,wonach ihr dieser Frau nur noch kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Generell behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Frag jemand anders“, „Hattest du dies nicht im Abi gelernt?!“ Da eure Offenheit (gegenüber den cooleren Mädels) dieser Frau zu schaffen macht,schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet,in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Direkt NACH den Weihnachtsferien und dieser Ansage von ihr LASST ihr euch jedoch großzügig von ihr ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr ernst, aber zugleich auch richtig nett, erklärt ihr einiges immer sehr langsam,vorsichtig und geduldig, stellt Augenkontakt zu ihr her. Kommt sie jedoch mal nicht auf euch zu,beachtet ihr sie kaum. Auf WhatsApp kommuniziert ihr völlig ohne Smileys. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien u.a. werden von euch mit einem „Lief gut.Bei dir?“ beantwortet

Nix davon 38%
🚫 Nö. Wozu? Sobald ich eine Person nicht „mag“, zeige ich es ihr 25%
👁Ich gehe unsympathischen Personen aus dem Weg und bin ehrlich 25%
👍Zu unsympathischen Frauen/Menschen bin ich nett,unterstütze sie 13%
🤔Ich behandle zwar „jeden“ Menschen nett, lästere jedoch gerne 0%
💧Klar. Mit „unattraktiven“ Personen habe ich starkes Mitleid 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, keine-freunde, Abitur, Attraktivität, Emotionen, Erwachsene, Geschlecht, Gesellschaft, Höflichkeit, Jugend, Jungs, Kollegen, Männer und Frauen, nettigkeit, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Sympathie, Team, Teamarbeit, Universität, Zwischenmenschliches, Kommilitone, Männer und Jungs, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend