Journalismus – die besten Beiträge

Extrem aufdringliche Reporter. Warum beschweren sie sich, wenn sie eine ordentliche "Abreibung" bekommen?

Jeder kennt es aus dem Fernsehen oder anderen Medien. Es gibt seriöse Reporter, die, nachdem ihnen gesagt wird, dass man keine Lust auf sie hat, von einem ablassen und eine Person danach in Ruhe lassen.

Dann gibt es aber auch die Form von Reportern, die z.B. ungefragt fremde Grundstücke betreten und auch, wenn man ihnen sagt, dass man keine Lust auf ein Interview hat und sie des Grundstückes verweist, einfach nicht locker lassen.

Um die zweite dargestellte Form von Reportern soll es gehen. Es gab vor einigen Monaten eine Sendung im DLF, wo sich ein extrem aufdringlicher Reporter darüber beschwert hat, dass er eine ordentliche Tracht Prügel für sein aufdringliches Verhalten bekommen hat.

Klar, das ist nicht wirklich die feine "Englische Art", meiner Meinung nach braucht er sich, zumindest, was diese Aufdringlichkeit, selbst nach mehreren Vorwarnungen angeht, nicht zu wundern, wenn er dann ein paar Ordnungsschellen kassiert.

Was ist eigentlich so schwer daran, einfach mal ein NEIN! zu akzeptieren?

Ganz ehrlich? Wenn mir so ein aufdringlicher Reporter auf die Nerven gehen würde, der würde von mir genau so eine Tracht Prügel kriegen und da wären mir die Konsequenzen so ziemlich egal!

Warum beschweren sich eigentlich solche aufdringlichen Leute über die dann evtl. folgenden Konsequenzen? Immerhin haben sie genau das mit ihrem Verhalten provoziert?

Recht, Gesellschaft, Journalismus, reporter

Warum liegen unseriöse Zeitungen manchmal richtiger als seriöse Zeitungen?

Ich möchte unseriöse Zeitungen keinesfalls unterstützen. Und ich möchte seriöse Zeitungen keinesfalls schlecht reden. Nur ist mir aufgefallen, dass vorallem wenn es um Prognosen zu politischen Entscheidungen geht, die unseriösen Zeitungen oftmals richtiger liegen.

Jetzt mal ein fiktives Beispiel:

Die Bildzeitung berichtet, man habe von einem Insider erfahren, der Lockdown dauert noch bis Mitte August.

In den seriösen Medien stellen sich dann Politiker hin und sagen, das seien nur Gerüchte, alles Blödsinn, es gebe kein Grund zur Sorge, es stehe noch gar nichts fest.

Und am nächsten Tag verkündet dann die Kanzlerin, der Lockdown geht noch bis Mitte August.

Solche Beispiele habe ich in der Realität schon sehr oft mitbekommen. Auch in unserer Region. Eine online-Nachrichtenseite , die eher als populistisch gilt, hatte geschrieben, die Fakultät in Fulda würde nach Marburg ausgelagert. In der Zeitung und im Kirchenblatt wurde das dann alles dementiert, es würde überhaupt nicht stimmen. Und hinter her war es eben doch genauso wie auf der online Seite geschrieben wurde.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte keinesfalls von Lügenpresse sprechen. Aber die seriösen Medien sind in meinen Augen oft viel zu naiv den Regierenden gegenüber. Man hat sich so auf die AfD eingeschossen, dass man gar nicht mehr auf die Idee kommt, dass andere Politiker ebenso Lügen können.

Und das schadet in meinen Augen dem Ansehen der seriösen Medien erheblich. Ich bin jetzt auch langsam an einem Punkt, wo ich denke, egal, was die Kanzlerin oder vor Ort unser Bürgermeister in den seriösen Medien sagen, hinterher machen sie das Gegenteil.

Und ich möchte betonen, dass ich ein großer Feind der AfD bin!

Aber wie denkt ihr darüber? Und warum geben etablierte Medien den etablietten Politikern oft so viel Raum, damit diese sich unkommentiert äußern dürfen?

Politik, Berichterstattung, Bundestag, Gesellschaft, Journalismus, Medien, Partei, Zeitung

Was sollen diese roten Punkte auf Bildern mit Politikern in der Mainstreampresse signalisieren?

Ist es euch schonmal aufgefallen das auf Bildern mit Politkern ständig 1 oder 2 Rote Punkte auftauchen ? manchmal werden diese Punkte mit der Schlüssellochperspektive kombiniert. Wie bei jeden Bild über Politiker wird dort nichts den Zufall überlassen. Falls sich jemand mit Journalismus, Medien, Psychologie, Marketing oder Politik auskennt, was sollen diese roten Punkte zu den Personen aussagen? Und warum immer rot? was für Faktoren spielen bei den eingesetzen roten Punkten dort noch für eine Rolle?

Beispiel 1: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-cdu-die-afd-und-die-linke-abschied-vom-hufeisen-16624134.html

Beispiel 2 : https://www.deutschlandfunk.de/umstrittene-aeusserungen-zu-chemnitz-maassen-legt-bericht.1766.de.html?dram:article_id=427689

Beispiel 3: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_84455798/matteo-salvinis-sklaven-aeusserung-laesst-asselborn-die-fassung-verlieren.html

Beispiel 4: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-amthor-bundestag-stellt-pruefverfahren-gegen-cdu-politiker-ein-a-c1b0befb-c88f-4fa8-a561-8ac335efd0d2

Beispiel 5: https://www.welt.de/politik/deutschland/article207695373/Coronavirus-Gipfel-Regierungssprecher-Merkel-hat-falsche-Zahlen-von-Spahn-uebernommen.html

Bild zum Beitrag
Politik, Presse, Psychologie, Journalismus, Medien, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Journalismus