IT – die besten Beiträge

Ist es rechtswidrig, Informationen über eine Person durch die E-Mail zu sammeln, mit Osint Tools und damit z.B. Geld zu verdienen (Internetrecht/Datenschutz)?

Als grobe Erklärung: es gibt ein Tool, mit dem ihr mit der E-Mail Adresse herausfinden könnt, auf welchen Seiten ein Nutzer sonst so eingeloggt ist.

Ich habe z.B. eure E-mail, gebe sie ein und sehe dann, wo ihr sonst so aktiv seid:

bspw. Gutefrage, Reddit, Instagram, TikTok, Snapchat und kann dann diese Profile analysieren

Open Source Intelligence ( OSINT) sind sicherheitsrelevante Informationen, die aus frei verfügbaren offenen Quellen gesammelt werden (z.B. Sozial- und Berufsnetzwerke, Nachrichten, Webseiten). Auf den unterschiedlichen Informationen werden mithilfe entsprechender Analysetools verwertbare Erkenntnisse gewonnen.

https://norbert-pohlmann.com/glossar-cyber-sicherheit/open-source-intelligence-osint/

Mit  Open Source Intelligence ( OSINT) ist eine Technik aus dem Bereich der Geheimdienste und Militärs gemeint. Grundsätzlich nutzen kann sie aber jeder, auch Privatpersonen. Es geht darum, Informationen zu Personen, Organisationen oder Unternehmen aus frei zugänglichen Quellen zusammenzutragen.

https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cloud-security/open-source-intelligence-bedrohung-oder-chance

Dieses Tool wird unter anderem von manchen Arbeitgebern verwendet, die Bewerber rausfiltern wollen.

Das heißt Sie sehen, was ihr so online mögt und unter Umständen beeinflusst das, ob ihr angenommen werdet oder nicht

Ich meine im Grunde genommen werden ja auch sonst so Informationen (Cookies) genutzt und verkauft, gibts da einen Unterschied?

Ist rechtswidrig 73%
Ist nicht rechtswidrig 27%
Alternative Antwort 0%
PC, Computer, Datenschutz, Technik, E-Mail, IT, Recht, Internetrecht, Social Media, Informatik, Jura, Penetrationstest, Umfrage

Windows 11 ignoriert DNS Einstellungen?

Hallo,

ich habe im lokalen Netz einen DNS-Server für lokale DNS-Einträge und zum Ad-Blocking. Die lokalen DNS-Einträge werden aufgelöst, wie ich es erwarte, wenn ich aber eine geblockte Domain auflöse, wird die Antwort vom internen DNS (0.0.0.0) ignoriert und die Antwort vom Backup DNS (Cloudflare) verwendet. Gibt es hier eine Einstellung, dass Windows das nicht macht?

Zur Verdeutlichung hier eine Namensauflösung einer geblockten Domain

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      222   Answer     142.250.184.238

Hier, wenn der DNS Server spezifisch angegeben wird

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A -Server 10.10.10.10

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      60    Answer     0.0.0.0

Und hier, die DNS-Konfiguration

Get-DnsClientServerAddress -InterfaceIndex 16 -AddressFamily IPv4 | select InterfaceAlias, ServerAddresses

InterfaceAlias ServerAddresses
-------------- ---------------
Wi-Fi          {10.10.10.10, 1.1.1.1}

Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen.

PC, Computer, Internet, Windows, WLAN, Linux, Netzwerk, IT, DNS, Windows 11, pihole

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT