IT – die besten Beiträge

Mit testdisk Partitionen/Einhängepunkte restaurieren?

Das Problem entstand dadurch, dass ich einen USB-Stick erstellen wollte, der das alte BIOS updaten sollte. Und irgendwie habe ich ihn auf der internen Festplatte kreiert. Welch ein Unglück!!!!! Darum besteht diese Festplatte jetzt aus der 34 MB-Partition "CHIEF_ENG" und aus 240 GB "free space". Wie mir das Programm "disks" verrät.

"Size in sectors" entspricht der doppelten Grösse der ehemaligen Partitionen. Also:

  1. Das ist die Partition des fälschlicherweise aus der Festplatte gemachten USB-Stick für das BIOS-Update.
  2. Dies muss die Windowspartition sein. Sie hatte gut 30 GB.
  3. Ich denke, diese ist auch ein Teil von Windows. Jedenfalls dürfte sie von Anfang an bestanden haben. "EFI" bedeutet, es ist die Partition, von welcher der Computer gestartet werden muss?
  4. Das kann nur die Linux-Partition sein. Sie hatte gut 200GB.
  5. Das ist vermutlich so eine Recovery-Partition von Windows.

Soll ich nun einfach Folgendes auswählen?

Oder diese zweite EFI-Partition zu Primary machen??? Oder etwas ganz Anderes???Kann ich den Daten verlieren, wenn ich hier was Falsches einstelle?

Eigentlich dürfte es ja kein Hexenwerk sein. Wenn ich gerade 200 GB auf einer externen Platte frei hätte, würde ich natürlich sofort ein Backup machen! Aber es sollte doch auch so einen recht sicheren und zuverlässigen Weg geben, die Partitionen bzw. Einhängepunkte wie früher zu hinzubekommen. Oder liege ich da denn falsch?

Allerherzlichsten Dank!!!
(Linux Mint 21.1, Lenovo Think Pad T410)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Hilfestellung, USB-Stick, Recovery, reparieren, BIOS, booten, Linux Mint, PC-Problem, thinkpad, Partition, testdisk

Inwiefern macht das Upgrade zur 40er Serie zurzeit Sinn?

Kurze Frage zu den neuen 40er Karten von NVIDIA, ich spiel aktuell ziemlich viele Spiele unter anderem auch viele die viel Leistung erfordern und so langsam kommt mein Rechner an seine Grenzen. Es ist ein selbst erstellter Rechner mit einer RTX3060ti und so allmählich fühl ich mich eingeschränkt was die Leistung betrifft und würde gerne was Neues ranholen. Zwischen der RTX4070 und der RTX4070ti liegen glaube ich über 25% leistungsunterschied und 200€ preisunterschied. 899€ für eine RTX4070ti finde ich persönlich viel zu teuer, das ist ja mehr als ich vor einem Jahr für die RTX3070ti zahlen müsste, als die Preise so exorbitant hoch gewesen sind wegen der extrem hohen Nachfrage.

Ich hab meine 3060ti zum Beispiel zu der Zeit für 499€ bekommen und das hat sich schon viel angefühlt - zumindest für eine Grafikkarte der unteren Schicht. Aber damals hatte ich ja noch keine Grafikkarte, jetzt könnte ich meine noch zu einen relativ anständigen Preis verkaufen und den hohen Preis der 4070 oder 4070ti etwas kompensieren.

Und jetzt zu meiner eigentlich Frage: Ich würde meine Grafikkarte so oder so verkaufen, wenn ich mir eine Neue anschaffen würde, da ich keine weitere Nutzung für sie sehe, aber wie sehr lohnt sich ein Upgrade heute zu der nächsten Generation? Ich spreche jetzt nur vom preislichen Aspekt, ich bin mir sicher die Preise würden in 1 Jahr oder mehr deutlich zurückgehen, aber in einem Jahr hätte ich meine aktuelle Grafikkarte auch 1 Jahr mehr genutzt und würde dementsprechend weniger für sie bekommen. Jetzt ist die Frage, wie weit würde der Preis meiner Grafikkarte innerhalb dieses Jahres zurückgehen und wie weit würden die 40er Serien vom Preis sich zurückentwickeln, wenn sie es überhaupt tun werden? Wenn ich in einem Jahr 100€ weniger für meine Grafikkarte bekommen würde und 150€ weniger für die 40er Grafikkarten zahlen müsste, würde es mich eher weniger stören jetzt eine zu kaufen, aber wenn die Karten in einem Jahr ca. 200-300€ zurückgehen auf 500-600€ für die 4070ti oder 300-400€ für die 4070, dann würde ich natürlich noch warten.

PC, GPU, IT, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Informatik, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT