Alter Laptop zum streamen zu langsam?

4 Antworten

Das ist ja auch technisch einfach nichts. Wenn ich von Alt spreche, würde ich von einem i7 der 12 Gen sprechen mit einer 3070.. als Beispiel.


Elle52020 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 14:28

Naja, der pc wurde vor 10 jahren ca gekauft, ich finde da kann man von der hatdware noch erwarten, dass die nen film/video vernünftig wieder geben kann

TypicalReille  10.07.2025, 14:29
@Elle52020

Könnte auch an fehlender treiberkompatibilität liegen, allerdings gibt es auch heute noch schrottige 300 Euro Laptops am Markt die 10 mal lahmer als jedes billig Handy sind.

MartinusDerNerd  10.07.2025, 14:51
@Elle52020

Das Teil war bereits damals ein äußerst leistungsschwaches Gerät für simpelste "Office"-Aufgaben, zu einem möglichst niedrigen Preis.

Die äußerst geringe CPU-Taktfrequenz von nur 1,60 GHz sagt bereits "alles"...

Thomasg  10.07.2025, 15:33
@MartinusDerNerd

das ist ein komplett abgespeckter Prozessor, verglichen mit einer richtigen Intel CPU aus der Zeit mit dem selben Takt ist das Teil 4x langsamer.

Die iGPU unterstützt auf jeden Fall H264-Hardware-Decoding. VP9 und AV1 kann sie nicht. Ohne Hardware-Decoding läuft die Dekodierung über die CPU und verbraucht massig Ressourcen.

Daher solltest Du zunächst gucken, ob das Hardwaredecoding richtig konfiguriert ist:

Unter Firefox geht das unter about:support (Achtung: vorher muss irgendein Video geöffnet worden sein, damit die Sachen angezeigt werden). Dort gibt es eine Tabelle, welche Codecs unterstützt werden und welche davon hardware- und welche softwaredecodet werden. Dort sollte bei H264/AVC unter Hardwareencoding das Kästchen grün sein.

In chromiumbasierten Browsern (Chrome, Chromium, Brave, Opera uvm.) geht das unter chrome://gpu. Dort sollte unter "Video Decoding" "Hardware accelerated" stehen.

Ist das nicht der Fall, solltest Du Dich informieren, wie man unter Linux Mint Xfce Hardwaredecoding für Deine iGPU aktiviert.

Ist das geschehen, müsstest Du für Youtube noch AV1 und VP9 deaktivieren. Ich würde auch empfehlen, 60fps-Videos zu deaktivieren, weil die ebenfalls stark in die Leistung gehen:

https://github.com/alextrv/enhanced-h264ify

Damit holst Du performancetechnisch das meiste aus dem Laptop raus. Kannst Du dann immer noch keine höherauflösenden Videos abspielen, ist Dein Laptop wohl einfach zu schwach.


MartinusDerNerd  10.07.2025, 16:52

Ich habe gerade mal nach den Specs geschaut:

https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-intel_pentium_n3710

Demnach beherrscht die IGPU ("Intel HD Graphics 405 (16EU)") über mehrere Hardware-Decoder:

https://www.cpu-monkey.com/de/igpu-intel_hd_graphics_405_16eu

Jetzt müssen diese "nur noch" aktiviert werden.

MWojt  10.07.2025, 17:23
@MartinusDerNerd

Genau dort hatte ich auch geschaut. Youtube benutzt aber meines Wissens nur H264, VP9 und AV1 (davon kann die iGPU nur H264), deshalb müsste der Rest deaktiviert werden

Hallo!

Das Teil wird nicht schneller werden.

Vermutlich ist die verbaute "Grafiklösung" nicht in der Lage zur sog. "Hardware-Beschleunigung" für den Codec H.264. Und für eine Software-Decodierung ist diese CPU einfach zu schwach.

Ich hatte mal einen P4-Notebook (3GHz, 32bit) von "Fujitsu-Siemens" in Verwendung.

Auch hier stieß das System unter WinXP, Win7, LUbuntu, MX-Linux und Linux Mint (32bit), bereits bei der DVD-Wiedergabe (MPEG2, 720x576) an seine Grenzen. Und YT lief gerade mal bei 360p "annehmbar" flüssig.

Du hast da also lediglich nur eine bessere Schreibmaschine mit sehr begrenzten Multimedia-Fähigkeiten.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Pentium sollte das aber gut schaffen, schließlich läuft er mit 4 Kernen.

Vielleicht ein Treiberproblem, oder auch zu wenig RAM?


MartinusDerNerd  10.07.2025, 15:03

Aber ohne aktive Hardware-Beschleunigung, seitens der verbauten Grafiklösung, wird das nichts.

Dazu ist der System-Takt einfach zu niedrig, um das Video über die CPU zu decodieren.