Isländer – die besten Beiträge

Töltsättel Hrimnir oder Topreiter?

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit diesen Marken (Sätteln)?

Ich werde mir bald ein paar Probesättel bestellen müssen, da leider kein Sattler in meiner Umgebung Töltsättel führt. Deshalb suche ich nach Erfahrungsberichten – besonders auch zu den Hrímnir-Sätteln.

Vor kurzem durfte ich zum Testen von einer Bekannten zwei Sättel ausprobieren: einen Hilbar und einen Topreiter Z.

Beide waren für meinen Isländer leider deutlich zu lang.

➡️ Kurz zu meinem Pferd: sehr kurzer, gerader Rücken, kaum Widerrist, etwas kleiner, schmal im Umfang, aber mit breiter Schulterpartie.

Meine Erfahrung:

  • Hilbar: wirkte extrem klobig – das mochte weder ich noch mein Isi.
  • Topreiter Z: traumhaft bequem, mein Isi lief damit auch sehr zufrieden. Leider war er in 17,5–18 Zoll für ihn einfach viel zu lang .

Den Hrímnir kenne ich bisher nicht, aber das schmalere Design und das austauschbare Kopfeisen-System finde ich sehr reizvoll.

Bei Topreiter muss man ja immer einen Sattler holen, wenn sich muskulär etwas verändert – das ist natürlich aufwendiger.

👉 Was denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Habt ihr selbst einen Topreiter-Sattel – und wenn ja, welchen? Wie sind eure Eindrücke?

Der Topreiter Z wäre eigentlich mein Traumsattel gewesen, er hat super auf meinem Pferd gelegen – nur leider ist er einfach zu lang…

Danke euch & liebe Grüße!

Pferd, Reiten, Sattel, Isländer, Sattler, Tölt, eigenes Pferd

Pferd Isländer lässt keinen anderen Menschen (außer Besitzer) an sich ran?

Hallo zusammen,
hat jemand von euch so etwas auch schon mal mit seinem Pferd erlebt?

Mein Pferd Isländer Wallach, Fuchs 10+ lässt absolut niemand anderen mit sich arbeiten und benimmt sich dann wie ein ungezogenes “Horrorpferd”…

Bei mir dagegen ist er ein absolutes Lamm – brav, lieb und verschmust.

Sobald ich jedoch jemanden anderen mit ihm arbeiten lasse, z. B. beim Longieren oder Reiten (und ich dabei am Rand stehe und zusehe aber auch wenn ich nicht dabei bin), verhält er sich denen gegenüber komplett respektlos.

Beim Reiten auf dem Platz zieht er dem Reiter die Zügel aus der Hand, schaut ständig zu mir, und wenn sie an mir vorbeireiten, bleibt er einfach bei mir stehen, schaut mich an – und ignoriert den Reiter völlig.

Am Tag danach ignoriert er mich dann – als würde er mich dafür bestrafen, dass ich jemand anderen mit ihm habe arbeiten lassen. Wenn ich ihn rufe, kommt er nicht, dreht den Kopf weg oder läuft sogar davon.
Das Verhalten legt sich zum Glück dann nach zwei Tagen wieder.

(Normalerweise kommt er jeden Morgen freudig angerannt, wenn er mich sieht, ruft laut, und ich gehe zu ihm rein, umarme ihn und gebe ihm ein Bussi auf die Nase.)

Beim Ausreiten oder Longieren (mit mir) ist er absolut brav – aber eben nur bei mir.

Ich frage mich jetzt:

Was ist das?

Warum verhält er sich so extrem?

Kennt ihr das auch von euren Pferden?

Ich hatte eigentlich überlegt, mir eine Reitbeteiligung zu suchen – für die Tage, an denen ich weniger Zeit habe. Aber es scheint, als würde er das absolut nicht akzeptieren wollen…

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen!

Liebe Grüße

Pony, Reitbeteiligung, Isländer, Islandpferde, Reitunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Isländer