Was ist der Unterschied zwischen passivem und aktiv anodischem Korrosionsschutz?
So wie ich es verstanden habe zählt zu passivem Korrosionsschutz auch die Passivierung von Stoffen, d.h. dass der Werkstoff oft selbst eine Schutzschicht ausbildet. Allerdings ist der Werkstoff bei der Korrosion auch immer die Anode, weshalb er oxidiert wird.
Jetzt sagen aber alle Seiten, die ich gefunden habe, dass der anodische Schutz eben die Ausbildung von solchen Schutzschichten bedeutet. Das ist doch dasselbe wie beim aktiven Schutz oder? Und wenn ja wofür brauche ich das dann? Nur um hervorzuheben, dass es hier um die Anode geht?
Lg