Ich bin derzeit im Labor für die qualitative Analyse anorganischer Wirkstoffe und wir bekommen Festproben mit unbekannten Kationen und Anionen, die wir nachweisen müssen. Als Vorprobe habe ich die Festprobe mit konzentrierter Schwefelsäure versetzt, woraufhin ein weißer Rauch aufgestiegen ist und das Indikatorpapier sich rot verfärbt hat. Meine erste Annahme wäre Chlorid, allerdings hat sich die Festprobe nach Zugabe der Säure braun-gelblich gefärbt...
Meine Frage ist, ob dies eventuell auch ein Hinweis auf Bromid sein könnte, obwohl die Dämpfe nicht braun gefärbt sind?
Vorhandene Anionen: Chlorid, Sulfat, Nitrat, Carbonat, Hydroxid, Acetat, Oxalat, Phosphat, Peroxid, Fluorid, Bromid, Iodid