Warum gibt es ein Zinn(II)-Ion? und warum wird Zinn mit Zinn(IV) dargestellt?
Vierte hauptgruppe, also 4 Valenzelektronen. wie kann dann Zinn(IV) mit Chlor SnCl4 werden? die IV zeigt doch, dass 4 Elektronen aufgenommen oder abgegeben werden, in diesem Fall wegen Cl dann halt abgegeben (dass sie 4 abgeben KÖNNEN macht mehr Sinn..). abgegeben heißt doch dann ZACK ionische Bindung aber SnCl4 ist kovalent? Zinn(II)-Ion wird dann plötzlich als Ion bezeichnet, Zinn(IV) aber nicht (hä?) ist das Zinn(II) ion dann zweifach postiv geladen wegen 2 abgegeben (II) oder gibt die (II) die Valenzelektronen an? In dem Fall wohl beides, aber kann man da verallgemeinern, was genau die Klammer heißt? Kenne die halt eigentlich nur von Elementen aus der Nebengruppe!
wäre sehr dankbar auf eine Antwort