Inhaltsangabe – die besten Beiträge

Inhaltsangabe Wilhelm Tell

HI, Leute, könnt ihr mir sagen wie meine Inhatsangabe ist. (vielleicht auch tipps) Es geht um Wilhelm Tell

Im Schauspiel Wilhelm Tell von Friedrich Schiller, geht es darum wie das Volk mit Hilfe von Wilhelm Tell den Landvogt Gessler,der sie tyrannisiert, besiegt und sich die Freiheit für Schweiz erkämpft. Wilhelm Tell hilft Baumgarten,der einen Vogt ermordet hat, indem er ihn über den Vierwaldstättersee transportiert. Die Landleute aus Schweiz bauen derzeit ihr eigenes Gefängnis. Während Melchtal, Staufacher und Walther Fürst einen Plan gegen den Landvogt schmieden, hängt dieser den Hut, ein Zeichen seiner Macht, aus. Attinghausen versucht seinen Neffen Rudenz sich Gessler anzuschließen, aber vergeblich. Die drei Landmänner bilden mit anderen Landmännern eine Gruppe und legen einen Eid ab. Tell und seine Frau Hedwig diskutieren.Sie bittet ihn nicht nach Altdorf zu gehen, da sie einen Racheplan des Landvogts befürchtet. Tell geht trotz der Bitte von Hedwig und nimmt auch sein Kind Walther mit. Als Walther und Tell am Hut vorbei kommen verbeugen sie sich nicht. Der landvogt kommt und zwingt ihn einen Apfel vom Kopf des Kindes zu schießen.Nach langem Betteln einer anderen Strafe, schießt Tell trotz lauter Verzweiflung.Er wird wegen Rachegedanken verhaftet. Auf dem Weg zum Gefängnis schafft es Tell zu fliehen und versteckt sich auf dem Weg nach Küßnacht. Dort kommt es dann zum Mord von Gessler. So erhält Schweiz ihre Freiheit

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe -- Übung

Servus Leute! =)

Hab mich mal rangesetzt und eine Inhaltsangabe geschrieben. Wäre echt cool wenn jemand drüber lesen könnte und mir ein paar Kritikpunkte geben würde was ich besser machen könnte und was gut war! =)

Text: http://www.herrguelker.bplaced.net/page0/files/433b44349617906554bbb16c257e0b7c-9.html

Meine Inhaltsangabe:

In der Kurzgeschichte Geäusch der Grille – Geräusch des Geldes, geschrieben von dem Autor Frederic Hetmann am 01.01.2013 handelt es um einen weißen Mann und einem Indianer die einmal das Geräusch einer Grille und einmal das Geräusch von Geld warnehmen.

Zu Beginn der Kurzgeschichte besucht ein Indianer einen weißen Mann mit dem er befreundet ist. Zusammen gehen sie durch eine Stadt in der der Indianer viele neue Geräusche wie den Lärm von Autos wahrnimmt. Anschließend nimmt der Indianer ein Geräusch wahr dass sein weißer Freund nicht realisiert. Der Weiße frägt den Indianer dann was für ein Geräusch er denn wahrnemen würde. Daraufhin antwortet der Indianer ihm dass er eine Grille zirpen hört. Der Weiße Mann allerdings hört das zirpen nicht, woraufhin der Indianer ein paar Schritte geht und vor einer Hauswand stehen bleibt. Der Indianer zeigt seinem Freund die Grille indem er ein paar Blätter zur Seite schiebt. Als der weiße Mann die Grille sieht fällt ihm dann auch das Geräusch der Grille auf. Daraufhin sagt er zum Indianer dass die Indianer besser hören können als die Weißen. Der Indianer meint aber dass der Weiße sich täuscht und wirft ein 50-Cent-Stück auf den Pflaster. Dadurch klimperte die Münze auf dem Asphalt woraufhin sich ein paar Leute umdrehen und einer der Leute das Geldstück aufhebt. Anschließend sagt der Indianer zu seinem Freund dass die Weißen genau so gut hören können wie die Indianer. Aber dass die Indianer gewohnt sind auf das gut zu hören worauf sie zu achten gewohnt sind.

Übungen, Deutsch, Prüfung, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Literatur, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Wie ist der Text? Inhaltsangabe! :)

Hey community,

wir hatten die Hausaufgabe, eine Inhaltsangabe zu einem Text zu verfassen, denn wir bekommen haben.

Würde mich über euer Feedback echt freuen !

TEXT:

In der Parabel "Die Blinden",geschrieben von Nikos Kazantzakis,erschienen im Jahr 1957 in Berlin, geht es um Blinde Menschen in einem Dorf, die durch die erste Berührung mit den Elefanten,verbunden mit den Missverständnissen, ängstlich wurden und sofort Spekulationen gegen den Elefanten entwickeln. Eines Tages, in der Wüste, wird ein Dorf von einem König der auf ein riesigen Elefanten ritt,besucht.Die Menschen im Dorf sind alle Blind, zudem haben Sie nie ein Elefanten berührt, deshalb ist auch die Vorfreude der Menschen groß. Als Sie die Erlaubnis vom König bekommen den Elefanten berühren zu dürfen, stürzen sich alle auf den Elefanten.Doch es kommt anders, die Menschen bekommen Furcht und Angst zu spüren. Die Unwissenheit der Menschen gegenüber dem Elefanten, richtet sie dazu, Spekulationen zu entwickeln und diese gegen den Elefanten zu richten.Der Elefant wird nun als gefährlich dargestellt und all dies weil die Menschen kein wissen gegenüber den Elefanten besitzen. Meiner Meinung nach, ist die Parabel dem Autor gut gelungen. Er ist relativ simpel und verständlich zu lesen.Zudem ist es einfach beschrieben, was einem die Chanche gibt, sich die Handlungen bildlich vorzustellen.

Und, was meint ihr ?

Bitte, denkt nicht das wegen den " Elefanten " es sich hier um eine Kindergeschichte handelt. Ich weiß auch nicht wieso unser Lehrer sich so eine Parabel gewählt hat.

Ich besuche die 11. Klasse einer FOS. Inhaltsangaben waren nie einer meiner stärken.

Deutsch, Schule, Inhaltsangabe, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inhaltsangabe