Indien – die besten Beiträge

Hat die Gen Z ein großes Problem?

CEO beklagt mangelnde mathematischen Fähigkeiten der Generation Z. Seine Kritik auf LinkedIn löst kontroverse Diskussionen aus.

Ashish Gupta, CEO aus der indischen Stadt Bengaluru, stellte auf LinkedIn die Problemlösungsfähigkeiten der Generation Z in Frage. Er argumentierte, dass diese Generation in den sozialen Medien versiert sei, es ihr aber an grundlegenden mathematischen und finanziellen Fähigkeiten mangele.

CEO stellt Matheaufgabe: „Nur zwei Studenten konnten die Frage richtig beantworten“

Gupta erzählte von einer Situation auf einem College-Campus, wo er Absolventen verschiedener Studiengänge anwerben wollte. Er stellte mehr als 50 Studenten eine einfache mathematische Frage: „Wenn ein Auto die ersten 60 km mit 30 km/h und die nächsten 60 km mit 60 km/h fährt, wie hoch ist dann seine Durchschnittsgeschwindigkeit? Nur zwei Studenten konnten die Frage richtig beantworten.“ Die korrekte Antwort auf die Rechnung ist 40 km/h.

Gupta lobte zwar die Social-Media-Kenntnisse der Absolventen, warnte aber: „Wenn sich diese Trends fortsetzen, könnte eine Generation heranwachsen, die mit persönlichen Finanzen, Entscheidungsfindung und analytischen Fähigkeiten zu kämpfen hat“. Er forderte Pädagogen, Arbeitgeber und Mentoren auf, diese Kompetenzlücke zu schließen.

Die Reaktionen unter dem LinkedIn-Beitrag waren gemischt. Eine Person kommentierte: „Gebt der KI die Schuld, nicht ihnen“. Andere kritisierten, dass es sich nicht um eine einfache Matheaufgabe handele und was dies mit der Einstellung von Mitarbeitern zu tun habe. Ein anderer schrieb: „Stellen Sie sie für ein kaufmännisches Profil ein? Dann ist die Antwort auf diese Frage irrelevant. Wenn Sie einen Mathe-Nachhilfelehrer suchen, verstehe ich Ihre Bedenken.“

Generation Z zeigt zunehmend Schwierigkeiten in anderen grundlegenden Fähigkeiten wie Schreiben und Lesen.

Die Professorin Nedret Kiliçeri betont, dass Universitätsstudenten oft die Grundregeln des Schreibens nicht beherrschen und ihre Handschrift unleserlich sei. Laut "Turkiyetoday" beeinträchtigt die intensive Nutzung digitaler Geräte die Fähigkeit, klar und strukturiert zu schreiben.

Bild zum Beitrag
Habe kein Verständnis für Gen Z 54%
Habe Verständnis für Gen Z 46%
Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Mathematik, Job, Geschichte, Indien, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Jugend, Philosophie, Generation Z

Wieso stimmt die offizielle Geschichte der Menschheit nicht und werden wir von "Experten" absichtlich belogen?

Ich möchte nur 2 sichere Beispiele bringen, stellvertretend für 100e andere, die ich kenne.

Die Swastika (Symbol):

  • wurde (und wird heute noch) von vielen Kulturen überall auf der Welt genutzt. Man findet sie an Pyramiden, Bauten und vielen Gegenständen.
  • Lange bevor diese Kulturen nach offizieller Geschichtsschreibung Kontakt gehabt haben können. Also lange bevor z.B. Kolumbus Amerika entdeckte, aber auch lange bevor möglicherweise die Wikinger früher schon dort waren.
  • Sie hat in den Kulturen zufällig auch noch dieselbe (ähnliche) Bedeutungen - ist ein Sonnensymbol (Sonnerad), Zeichen des Glücks, usw.
  • Es gibt 100e andere einfache geometrische Formen, die sie hätten malen und diesen Bedeutung geben können, aber überall ist die Swastika https://www.google.com/search?q=einfache+geometrische+formen

Die offizielle Erklärung ist, dass es eine einfache geometrische Figur ist, die zufällig viele Kulturen genutzt haben (und auch noch ähnliche Bedeutungen gaben).

Die Pyramiden:

  • Während die meisten Völker Behausungen aus Stroh, Lehm oder Holz bauten, gibt es ebenfalls unabhängig voneinander auf der ganzen Welt Kulturen, die Pyramiden aus Stein bauten - ohne dass diese angeblich vorher Kontakt zueinander hatten.
  • Pyramiden gibt es auf fast allen Kontinenten: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pyramiden
  • Sie malten an und in die Pyramiden Symbole und Bilder.
  • Es gibt aber nirgendwo Aufzeichnungen über mathematische Berechnungen (Architektur, Mathematik), logistische Organisation (Kalkulationen), Versorgung der Arbeiter, genaue Vorgehensweisen beim Bau (Plan).
  • Es gibt nicht mal sonstige schriftliche Aufzeichnungen, weil diese Kulturen keine Schrift hatten ausser Symbole und Bilder. Damit kann man aber keine komplizierten mathematischen Berechnungen durchführen.

Die offiziellen Erklärungen sind angeblich, dass Pyramiden einfache Ingenieurs- und Konstruktionsleistungen sind, auf die größere Zivilisationen automatisch kommen.

Das kann nicht sein, denn

  • dann gäbe es Pyramiden auch z.B. in Zentral- und Südafrika. Australien, bei den Germanen oder Nordeuropa
  • Hätten nicht so viele Völker Behausungen aus Lehm, Stroh, Holz, o.ä. gebaut - sondern auch aus Stein
  • Sind Steinbehausungen generell in vielen Regionen nicht notwendig, weil sie keinen wesentlichen Vorteil haben, sondern nur viel schwieriger zu bauen sind. Zeit, in der man i.d.R. Nahrung jagen und sammeln muss
  • Haben alle Völker überwiegend unter Mangel gelebt. Auf die Idee zu kommen riesige Bauprojekte anzugehen kann man nur kommen, wenn man Überfluss hat - oder andere sehr wichtige Gründe. Überwiegend werden die Pyramiden immer mit religiösen oder astronomischen Gründen belegt - was sicherlich zum Teil richtig ist.
  • Dennoch erscheint es seltsam wenn solche Bauten keinen weiteren Nutzen haben sollen solche Zwecke, die nicht auch gleichzeitig in größerem Maße dem Überleben einer Zivilisation dienen, also materielle Zwecke haben.
Aliens, Indien, Ägypten, Ägyptologie, Antike, Archäologie, Architektur, Außerirdische, Ethnologie, Frühgeschichte, Ingenieurwesen, Steinzeit, Verschwörungstheorie, Pyramide, Swastika

Meistgelesene Beiträge zum Thema Indien