Zulassungsbescheid unter Vorbehalt der FU Berlin (Freie Universität) nicht fristgerecht beantwortet 2023?

Hallo,

ich habe 2023 unter hochschulstart.de ein Angebot für einen Studienplatz an der FU Berlin (Freie Universität Berlin) erhalten. Ich habe es aktiv angenommen und damit eine Zulassung erhalten.

Die FU Berlin sendet mir daraufhin ein Schreiben, in dem sie ankündigt, in den nächsten Tagen ein Dokument im Bewerberportal der FU bereitzustellen.

Dieses Dokument enthielt die Information, dass ich den Studienplatz unter Vorbehalt habe und ein zweites Mal annehmen muss. Es wird mir eine Frist gesetzt von einer Woche.

Das Problem: Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage, auf das Portal zuzugreifen. Eine weitere Email der Universität gab es nicht. Ich habe die Frist versäumt.

Was kann ich tun?

Und hast du vielleicht dasselbe Problem?

Das Verfahren ist einfach digital miserabel umgesetzt und nicht vergleichbar mit dem postalischen Verfahren. Es bietet Anhaltspunkte, juristisch dagegen vorzugehen. Die Frist wurde nicht ordentlich bekannt gegeben, so dass man als Bewerber nicht wissen konnte, dass die Universität auf etwas wartet. Dokumente wurden nicht geschickt, sondern in einem geschlossenen Bereich bereitgestellt, auf den nur ich zugreifen kann. Ich kann dies daher auch nicht delegieren.

Wenn es dir geht wir mir, und du die Annahmefrist an der FU 2023 versäumt hast aufgrund des Verfahrens der FU, dann schreibe hier in den Thread und wir tun uns zusammen. Oder schreibe mir eine Email an: fu-frist-ist-mist@gmx.de

Gemeinsam schaffen wir das!

Bewerbung, bescheid, Universität, Zulassung, Frist, Freie Universität Berlin, Hochschulstart, Immatrikulation
Grauenhaftes Zimmerangebot bekommen - was tun?

Hallo, ich bin momentan noch etwas in Rage.

Zu meiner Situation:

Ich habe mich bei der Universität Hohenheim immatrikuliert für das kommende Wintersemester.

Passend dazu habe ich mich auch auf Studentenwohnheime beworben, extra auf mehrere.

Nun bekam ich eben eine Zimmerangebot für das einzige Wohnheim, in dem ich nicht leben möchte und mich auch nicht für beworben habe (!)

Die Gründe sind: Ratten, Schimmel, Tagelang kein Wasser etc.

Hier ein Artikel dazu (von vor einem Monat - also ganz aktuell): https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/stuttgart-desolate-zustaende-in-wohnheim-100.html

Jetzt frage ich mich:

• Was passiert, wenn ich das Angebot ablehne? Bekomme ich ein neues (anderes, besseres) Angebot?

• Kann ich um ein anderes Zimmer bitten? Stehen meine Chancen gut?

• Wieso bekomme ich überhaupt ein Zimmerangebot für etwas, für das ich mich nicht beworben habe? • Gibt es andere Möglichkeiten wie Zimmertausch nach einem Semester?

Einerseits bin ich zwar froh, überhaupt eines bekommen zu haben, andererseits würde ich wirklich lieber jedes andere nehmen und meine Gesundheit nicht durch Schimmel und Ratten aufs Spiel setzen.

Weiterhin habe ich die Befürchtung, dass wenn ich das Angebot ablehne, ich nachher ohne irgendetwas dastehe.

Ich danke jedem, der mir versucht zu helfen und meine Situation rational beurteilen kann.

Vielen Dank.

Wohnung, wohnen, Schimmel, Ratten, Student, Universität, Wohnheim, Wohnungssuche, Immatrikulation

Meistgelesene Fragen zum Thema Immatrikulation