Immatrikulation – die besten Beiträge

Abitur geschafft, Studium abgelehnt. Was kann ich tun?

Suche nach einem persönlichen Rat.

Hallo, ich bin 19 und im Juni habe ich am Berufskolleg in NRW mein Abitur mit 2,7 bestanden. Hab mich daraufhin für das Wintersemester bei der örtlichen Uni angemeldet. Da ich das Geld für die Semestergebühren zwischenzeitlich nicht hatte und verreist war, habe ich diese erst am Tag der Frist bezahlt. Die Frist war bis zum 10. September und die Überweisung tätigte ich am 10. um 00:05.

Am Freitag kam die Mail, dass mein Immatrikulationsantrag abgelehnt wurde.

Ich werde mich am Montag noch mal mit der Beratungsstelle auseinandersetzen, aber ich denke nicht, dass sich da noch was machen lässt.

Ich weiß nicht, wie das jetzt mit dem Kindergeld läuft, da ich ja jetzt nichts hab und ab Oktober ausfällt, meine Eltern jedoch drauf angewiesen sind.

 

Zu mir: Ich habe großes Interesse an Design, Photographie, Marketingpsychologie und Werbeagenturen. Ich kann gut mit Adobe Programmen arbeiten, besonders mit Photoshop, Illustrator, oder Indesign da ich damit in der Schule gearbeitet habe. Habe aber zurzeit leider keine dieser Programme zuhause.

Ich weiß nicht, ob ich mir erlauben kann Praktika zum Überbrücken zu machen bis ich weiß, wohin mit mir. Ich weiß auch nicht, ob Work&Travel noch eine Möglichkeit wäre. Kalifornien, USA reizt mich da schon sehr.

Zurzeit arbeite ich nur als Aushilfe in einer Druckerei (Minijob) und mache meinen Führerschein.

Meine Mutter hat mir mittlerweile gedroht mich rauszuschmeißen und ich weiß nicht, was ich jetzt am besten tun sollte oder an wen ich mich wenden sollte.

Studium, Abitur, persönlich, Praktikum, Work and Travel, Immatrikulation, Ausbildung und Studium, Rat, Beruf und Büro

Kann man einen Studienvertrag von der DHBW vor Studienbeginn kündigen?

Guten, ich bin M/18 und hätte eine Frage,

Ich habe nach unzähligen Bewerbungsprozessen und viel Aufwand endlich eine Zusage für ein duales Studium bekommen. Dieses duale Studium wird an der DHBW stattfinden. Da die Hochschule etwas bekannter ist und ein recht einheitlichen Prozess für die Immatrikulation hat, könnte mir jemand vielleicht etwas dazu sagen.

Jetzt ist das so, dass der Studienplatz zwar für mich als Möglichkeit in Frage kommen würde, ich jedoch noch andere Bewerbungsprozesse am laufen habe.

Ich habe bereits den Studienvertrag mit dem dualen Partner unterschrieben. Das Vertragscerhältnis würde erst im Oktober beginnen und hätte in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen einzuhalten. Die Probezeit beginnt jedoch laut Vertrag erst mit dem Beginn des Vertragsverhältnisses. Die Frage ist, wie die Regelung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aussehen würde.

Ich habe gerade auch von der DHBW per Mail eine Rückmeldung bekommen, zeitnah einen Immatrikulationsantrag zu stellen. Das habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Ich möchte mich mal darüber informieren, ob ich immernoch abspringen könnte, wenn ich einen Ausbildungs- und Studienplatz finde, der noch besser zu mir passen würde? Ich würde evtl. noch wissen wollen, ob ich damit das Risiko einer Vertragstrafe eingehen würde.

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, duales Studium, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Bachelor, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Immatrikulationsbescheinigung, Immatrikulieren, DHBW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immatrikulation