Identität – die besten Beiträge

Was denkt ihr über Alice Schwarzers Ansichten zu Transsexualität und dem Selbstbestimmungsgesetz?

Alice Schwarzer kritisiert Selbstbestimmungsgesetz: „Trans zu sein ist Mode“

23.08.2023

Deutschlands bekannteste Feministin Alice Schwarzer hat erneut scharfe Kritik am von der Bundesregierung geplanten Selbstbestimmungsgesetz geäußert, das eine Änderung des Geschlechts etwa im Pass erleichtern soll. Sie sehe das größte Problem vor allem darin, dass die „offensive Transideologie mittlerweile die biologischen Frauen bedroht“, wie die 80-Jährige in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem „Spiegel“ sagte. Ähnliche umstrittene Thesen Schwarzers hatten in der Vergangenheit bereits für Kritik gesorgt.

Ihrer Ansicht nach würden viele Menschen dazu verleitet werden, durch Transidentität den Weg des geringeren Widerstands zu wählen, so Schwarzer: „Trans zu sein ist Mode – und gleichzeitig die größte Provokation. Das macht es für Jugendliche so attraktiv“, behauptete Schwarzer. „Im Internet wimmelt es von trans Cartoons. Und bei den Modenschauen laufen schon Models, die schmale Bandagen über den Brüsten haben – als seien darunter die Narben amputierter Brüste.“

Schwarzer behauptete in dem Interview weiter, dass Transideologen mit einem „tief rückschrittlichen Denken“ eine Propagandawelle in westlichen Ländern ausgelöst hätten. „Eigentlich sollte man einem sogenannten Tomboy, also einem jungen Mädchen (das nicht den Geschlechterrollen der Gesellschaft entspricht, Anm. d. Red.), sagen: Nimm dir alle Freiheiten, die auch Jungen haben! Und nun sagt man ihm: Du bist kein ‚richtiges‘ Mädchen, also bist du ein Junge. Wie absurd.“

https://www.rnd.de/politik/trans-sein-ist-mode-alice-schwarzer-kritisiert-selbstbestimmungsgesetz-PPQBFRHJLJGCHMFIGNKBK4OZYM.html

Sie ist komplett im Unrecht. 57%
Sie hat recht. 39%
Teilweise hat sie recht, teilweise nicht. 4%
Gesundheit, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Junge, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Familienprobleme, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Identität, Transsexualität, Alice Schwarzer, Identitätsstörung, LGBT+, Geschlechtsdysphorie

Sollte man Schönheit erforschen?

Wie schönheit vererbt wird ist überhaupt nicht bekannt. Es gibt Elternpaare die beiden haben ein dickes ovales Gesicht aber die Kinder schöne langgezogene markante Gesichtsstruktur. Wieder andere Eltern die Super gut aussehen oder in ihrer Kindheit super Gut aussahen aber doch keine schönen Kinder bekommen.

Manche bekommen auch ein schönes und ein hässliges Kind. Nur einige Familien gibt es in denen tatsächlich nur gutaussehende Menschen sind. Wenn man wüsste wie sich Schönheit zusammensetzt oder vererbt wird könnte man durch kontrollierte Paarung die nächste Generation Markanter und schöner machen.

Man müsste allerdings erstmal festlegen was Schönheit ist. Irgendwie ist das schon allen klar aber irgendwie ist es auch Geschmackssache bzw. Subjektiv.

Ich würde sagen 50:50 über die Super Gutaussehenden in der Gesellschaft braucht man garnicht zu reden. Wer aber unter den normal aussehenden noch gut oder schlecht aussieht ist schwer zu sagen.

Stellt sich jedoch die Frage wie man es gezielt Schaft die Gesellschaft schöner zu machen. Sollte man an sowas forschen ?

Oder ist das eher unsinnig?

Also grundsätzlich wäre es für mich schon wünschenswert in einer Gesellschaft zu leben die nur aus Gutaussehenden besteht.

Wie sieht ihr das und warum ?

Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Schönheit, Erziehung, Menschen, Frauen, Beziehung, Eltern, Sexualität, Psychologie, Identität, Schönheitsoperation, Soziologie

Wie kann man non binary als Identität und Überbegriff unterscheiden?

Hey,

Leute die mich kennen (vielleicht auch Leute, die es nicht tun) wissen vielleicht, dass ich hier auf GF zum Thema LGBTQ+ schon einige Fragen beantwortet habe.

Aber wie bei allem im Leben weiß man nicht alles.

Folgendes habe ich mich schon länger gefragt:

Wie kann man "non binary" als Überbegriff und die Geschlechtsidentität außeinander halten?

Also ich weiß, dass non binary als Überbegriff alles umfasst, was nicht zu den binären Geschlechtern zählt.

Und dass non binary als Geschlechtsidentität für Menschen gilt, die sich eben entweder dazwischen oder außerhalb der binären Geschlechter befinden.

Letzteres hat ja auch eine Flagge:

Die Frage, die ich mir nun stelle: Wenn sich jemand als non binary identifiziert, ist das dann zwangsläufig auf die Identität bezogen, oder gibt es auch Leute die sich nicht labeln wollen/können und dann non binary als Überbegriff nutzen?

Falls ja: Wie kann man das gut außeinander halten?

Was ich mich auch noch frage: Warum sagen viele zu "non binary": "non binär"?

Und es gibt ja den Begriff " enby", der ja eine Kurzform von "non binary" darstellt.

Ich habe gelesen, dass dieser von vielen abgelehnt wird, wie ja zb. auch der Gsschlechtseintrag "divers" (also das Wort ansich).

Ist das wirklich so und wenn ja: Wieso?

Und was ja bei vielen ist, dass diese ihren alten Namen abändern, wieso darf man sich den (teils) frei aussuchen, das darf man ja als cis-Person auch nicht?

Und wie war das mit dem Selbsbestimmungsgesetz nochmal genau, also was umfasst das alles?

Habe das nur so Oberflächlich mitbekommen.

Und es gibt ja Menschen, die sich als Queer labeln, für mich ist das allerdings nur ein Begriff für jemand, der sich nicht genau festlegen kann oder möchte, wie seht ihr das?

Würde mich alles echt mal interessieren.

Hoffe, das alles war soweit verständlich, falls nein einfach fragen.

Das waren ja schließlich einige Fragen in eine einzelne Frage gepackt, hoffe das war nicht zu viel.

Ich will mit keiner Frage/Aussage irgendjemanden diskriminieren, falls sich dennoch jemand diskriminiert fühen sollte, bitte sagen.

PS: Ich hätte zwar bei manchen Dingen auch einfach googlen können, mir wäre es aber lieber, wenn mir das jemand in verständlicher Sprache erklären kann.

Über gute Antworten freue ich mich.

Und bitte nur Leute antworten, die sich damit auskennen.

Danke :)

Bild zum Beitrag
Männer, Sprache, Frauen, Flagge, Gender, Geschlecht, Identität, Namensänderung, Outing, binär, LGBT+, Selbstbestimmungsrecht, überbegriff, Geschlechtsidentität, non-binary, Non binär, Enby , queer, Selbstbestimmungsgesetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Identität