Hundetraining – die besten Beiträge

Mein Hund hat Angst vor einigen Geräuschen?

Moin Leute,

mein Hund ist ein wenig verrückt was einige Geräusche angeht. Beispielsweise bei einem Schwing Sound, wenn z.B. ein Messer gezückt wird in Filmen/Kochsendungen oder ein einfaches Bling.. Auch bei einigen anderen Geräuschen springt sie auf und fängt extrem an zu zittern und flieht in ein Zimmer oder sonst wo hin. Ich kuschel an sich immer mit ihr, also während ruhigen Situationen, dann döst sie etwas oder guckt mit TV. Aber wenn sie sich aber erschreckt rennt sie weg als wäre ne Bombe eingeschlagen.

Jetzt würd ich gerne verstehen wieso, die kleine ist nicht unter Krach aufgewachsen oder so.. Also wir können keine Kochshow oder beispielsweise irgendwas am Handy schauen..

Als Beispiel: Ich habe folgendes Video geschaut und nichtsahnend kam dieser Bling Sound, als er z.B. "UTC +14" sagte und noch ein paar mal, konnte aber das Video nicht zu Ende schauen, da mein Hund so stark gezittert und leicht gewinselt hat. https://youtube.com/shorts/Ku6M_azWIX4?si=fs1EzrSQ7NTRmBMO

Sie schreckt auch zusammen, wenn wir eine Fernbedienung in der Hand haben, die wir für die Soundbar verwenden, da sie hörbar ist wenn man sie klickt, aber nicht sonderlich schlimm, eigentlich.

Nicht mal Tierärzte können erklären was Sache ist und einen Tierpsychologen können wir schwer ausfindig machen.

Ich weiß ja, dass Hunde extrem sensibel auf Geräusche reagieren können, aber bei meinem Hundi ist das schon nicht mehr normal und auch sehr anstrengend.. Vor allem weil ich dieses Verhalten bei anderen Hunden nicht ansatzweise so beobachten konnte.

Kann mir jemand erklären wieso mein Hund so extrem Schreckhaft bei solchen Sounds ist und was man ggf. dagegen tun kann bzw. sie daran gewöhnen kann?

Sie ist ein Bolonka Zwetna, knapp 9 Jahre alt und war an sich nie soo schreckhaft wie jetzt. Klar hat sie sich vor vielem erschrocken, aber seit gut 4-5 Jahren ist es wirklich extrem anstrengend mit ihr :( Ich liebe meine kleine fluffige Wurst und will einfach verstehen was mit ihr ist.

Angst, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Geräuschempfindlichkeit

Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo zusammen,

ich wünsche mir schon seit ich denken kann einen Hund.

Meine Eltern waren aber immer dagegen.

Jetzt wo ich mit meinem Freund zusammen gezogen bin, wir uns gut eingelebt haben, kommt bei mir der Wunsch nach einem eigenen Hund wieder hoch.

Zu meiner Person:

Ich bin 21 Jahre alt, habe einen Vollzeitjob und wohne in einer ca. 70 qm Wohnung im ländlichen.

Da ich in der Firma, in der ich arbeite einen Hund nicht mit ins Büro mitnehmen kann, müsste dieser lernen auch alleine bleiben zu können.

Der Hund sollte außerdem klein sein, damit man ihn überall mit hinnehmen kann. Und falls er mal keine Treppen laufen kann das man ihn hochtragen könnte.

Ich habe mir das so vorgestellt das wenn wir einen Welpen bekommen würden, dass ich mir 2 Wochen Urlaub nehme und mein Freund anschließend auch nochmal 2 Wochen Urlaub nimmt. In dieser Zeit könnte man schonmal anfangen mit dem allein bleiben trainieren.

Meine Arbeitszeiten sind recht flexibel, ich habe Gleitzeit, sodass ich nicht unbedingt um 7 Uhr auf der Arbeit sein muss.

Außerdem kann ich 1-2x die Woche Homeoffice machen und im Notfall auch mal kurzfristig.

Außerdem würden meine Eltern (leben getrennt) oder Großeltern dieses unabhängig mal im Notfall aufpassen oder Gassi gehen.

Ich würde aber gerne versuchen das so gut wie möglich im Regelfall „alleine“ hinbekommen zu können, falls ich und mein Freund sich trennen sollten, meine Eltern wegfallen etc.

Der Hund müsste also von ca. 7 Uhr bis 12 Uhr alleine sein und würde dann in meiner Mittagspause gassi gehen und anschließend wäre der Hund wieder von 13 Uhr bis 15.30 Uhr alleine. Freitags wäre er 6h alleine und danach bin ich dann nicht mehr weg.

natürlich nur wenn es mit dem allein bleiben klappt.

Im Notfall müsste man sich dann Gedanken um einen Hundesitter oder Pension machen.

Würdet Ihr sagen das ein Hund in mein Leben passt? Wenn ja, welche Rasse ?

Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?

Grüße

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, Gassigehen mit Hund

Aussie beißt, was tun?

Meine Freundin und ich haben einen vierjährigen Australian Shepherd, der gegenüber Menschen und anderen Tieren überwiegend freundlich ist. Fremden ist er zutraulich und lässt sich gerne von ihnen streicheln bzw. begrüßt sie gerne. Nun ist das Problem, dass er schon mehrmals Familienmitglieder gebissen hat, vermutlich beißt er aus Angst, wir sind uns aber nicht sicher. 

Beispielsweise hat er mich einmal gebissen, als er im Kofferraum saß. Dabei wollte ich nur schauen, was in seinem Mund ist (kurz nach meiner Hand geschnappt und dabei auch geknurrt, jedoch ohne Vorwarnung). Ein anderes Mal wollte ich ihn vom Bett runter schicken (er ist schnell aufs Bett gesprungen) bzw. aus dem Schlafzimmer rausschicken. Habe es zuerst verbal versucht ihn rauszuschicken. Als es jedoch nicht geklappt hat, wollte ich ihn am Geschirr halten und vom Bett runterholen. Stattdessen hat er mich nur angeknurrt und daraufhin gebissen.

Unserem Aussie geht es allgemein gut (Zugang zu Futter & Wasser, genug Auslauf). Er hat auch normalerweise keine Angst vor uns (wir schlagen ihn nicht und haben ihn auch noch nie geschlagen) und hat soweit wir wissen keine traumatischen Erfahrungen. Deswegen vermuten wir, dass er in gewissen Situationen beißt, weil er sich unsicher bzw. eingeengt fühlt (z.B. Kofferraum).

 

Irgendwelche Tipps sein Beißverhalten zu unterbinden? Wir sind für jegliche Tipps sehr dankbar :).

Hundetraining, Hundeerziehung, beißen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundetraining