Hörgerät – die besten Beiträge

Hörgeräte mangelhaft?

Meine Frage richtet sich ausschliesslich an Hörgeräteträger und Fachleute auf diesem Gebiet.

Habe mir zur Behebung der eingeschränkten Hörfähigkeit zwei Hörgeräte anfertigen lassen. Preis pro Stück über 3400-€.

Nach 5 Wochen fiel das eine Hörgerät aus. Brachte es ins Geschäft zur Überprüfung. Kostenpunkt 10.--€. Das gerate musste zur Reparatur eingeschickt werden. Daur der Reparatur 3 Wochen.

Nach weiteren zwei Wochen fiel auch das andere Gerät aus. Brachte auch dieses ins Geschäft zur Überprüfung. Man behielt es dort.

Ca. 2 Wochen danach Anruf des Geschäftes , dass ich die Geräte abholen kann.

Holte die Geräte ab und beide funktionierten, was ih bei der Berührung der Teiles, welches inter das Ohr gesteckt wird, ein leichtes Knistern vernehmen lässt.

zuhause angekommen, legte ich beide Geräte in die Aufladestation, um diese voll aufzuladen.

Nach dem Ladevorgang setzte ich die Geräte ein. Ca. 3 Stunden nach dem Einsetzen, fiel das zuletzt ins Geschäft gebrachte Gerät erneut aus.

Die Geräte werden von mir sorgfältig behandelt und auch gesäubert.

Auf Anfrage im Geschäft, wegen des Ausfalls der Geräte wurde das mit dem Vorhandensein von Ohrenschmalz argumentiert.

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen, weil das Teil, welches hinter dem Ohr platziert wird, nicht mit Ohrenschmalz in Verbindung kommt, weil der sich bekanntlich im Innenohr entwickelt.

Bei beiden Geräten läut noch die 6 monatige Garantie. Ich muss nun erneut das schadhafte Gerät ins Geschäft bringen.

Wer hat ähnliche Erfahrungen mit seinen Hörgeräten gemacht ? Ist das Argument mit dem Ohrenschmalz ein zutreffendes, weil ja nicht das Teil betrogen ist, welches sich im Ohr befindet, sondern das Teil hinter dem Ohr, also ausserhalb des Gehörganges.

Wer kann mir da Tipps geben, wie ich mich gegenüber dem Geschäft verhalten soll ? Wer kann fachlich meine Ausführungen beurteilen ? Würde mich über brauchbare Vorschläge freuen.

defekt, Hörgerät

Hörgerät nach 4 Wochen schon defekt?

Hatte mir ein Hörgerät gekauft. Preis ca. 2700.--€. Nach 4 Wochen war dieses Hörgerät bereits defekt. Habe das Gerät dann ins Geschäft gebracht, um die Ursache feststellen zu lassen, warum es nicht funktioniert.

Dort hat man für die Überprüfung des Gerätes als erstes 10.--€ verlangt. Dann stellte man fest, dass das Hörgerät defekt ist und zur Reparatur eingeschickt werden muss.

Dauer ca. 3 Wochen bis es wieder zur Verfügung steht. Ist es in Ordnung, wenn das Geschäft eine Gebühr für die Überprüfung des Gerätes verlangt, obwohl noch Garantie darauf ist ? 2 Jahre Garantie, nach 4 Wochen defekt.

Gibt es Sachverständige, die überprüfen können, so ein Hörgerät defekt geht, was die Ursache ist ? Kennt da jemand Adressen ?

Ich habe den Eindruck, dass ich bei einer Firma das Hörgerät kaufte, der es in erster Linie ums Geld geht. Es werden Garantiepolicen verkauft, die sehr teuer sind. Z. B. 680.--€. Eine kleine Dose mit Feuchtetüchern über 20.--€. 6 kleine Reinigungsstäbchen für 12.50 €. Wert vielleicht 1.--€. Ladegerät 200.--€. Laut Etikett auf dem Ladegerät "Made in Malaysia".

Sind solche Preise bei Hörakustikern üblich, oder geht das schonen Richtung Abzocke ?

Man nannte mir den Preis des Gerätes mit 2700.--€, Da ging ich davon aus, dass von diesem Preis der Zuschuss der Krankenkasse abgezogen wird, welchen der Akustiker dann bei der Krankenkasse anfordert.

Ich bekam dann die Rechnung. Die wurde wie folgt ausgestellt. Preis des Gerätes 2700.--€ plus Zuschuss der Krankenkasse., z. B. 600.--€. Dann wurde auf der Rechnung der Zuschuss wieder abgezogen, sodass ich am Ende 2700.--€ für das Gerät zahlte.Ist diese Art der Rechnungsstellung so üblich ?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann darüber etwas sagen?

defekt, Hörgerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hörgerät