Hörgerät nach 4 Wochen schon defekt?
Hatte mir ein Hörgerät gekauft. Preis ca. 2700.--€. Nach 4 Wochen war dieses Hörgerät bereits defekt. Habe das Gerät dann ins Geschäft gebracht, um die Ursache feststellen zu lassen, warum es nicht funktioniert.
Dort hat man für die Überprüfung des Gerätes als erstes 10.--€ verlangt. Dann stellte man fest, dass das Hörgerät defekt ist und zur Reparatur eingeschickt werden muss.
Dauer ca. 3 Wochen bis es wieder zur Verfügung steht. Ist es in Ordnung, wenn das Geschäft eine Gebühr für die Überprüfung des Gerätes verlangt, obwohl noch Garantie darauf ist ? 2 Jahre Garantie, nach 4 Wochen defekt.
Gibt es Sachverständige, die überprüfen können, so ein Hörgerät defekt geht, was die Ursache ist ? Kennt da jemand Adressen ?
Ich habe den Eindruck, dass ich bei einer Firma das Hörgerät kaufte, der es in erster Linie ums Geld geht. Es werden Garantiepolicen verkauft, die sehr teuer sind. Z. B. 680.--€. Eine kleine Dose mit Feuchtetüchern über 20.--€. 6 kleine Reinigungsstäbchen für 12.50 €. Wert vielleicht 1.--€. Ladegerät 200.--€. Laut Etikett auf dem Ladegerät "Made in Malaysia".
Sind solche Preise bei Hörakustikern üblich, oder geht das schonen Richtung Abzocke ?
Man nannte mir den Preis des Gerätes mit 2700.--€, Da ging ich davon aus, dass von diesem Preis der Zuschuss der Krankenkasse abgezogen wird, welchen der Akustiker dann bei der Krankenkasse anfordert.
Ich bekam dann die Rechnung. Die wurde wie folgt ausgestellt. Preis des Gerätes 2700.--€ plus Zuschuss der Krankenkasse., z. B. 600.--€. Dann wurde auf der Rechnung der Zuschuss wieder abgezogen, sodass ich am Ende 2700.--€ für das Gerät zahlte.Ist diese Art der Rechnungsstellung so üblich ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann darüber etwas sagen?